
Die internationalen Verbindungen nach Osten und Westen sollen erweitert werden. Nicht mit der deutschen Bahn sondern durch die russische Staatsbahn RZD, die schon heute Moskau mit Paris verbindet – und dabei auch in Berlin hält.
Die internationalen Verbindungen nach Osten und Westen sollen erweitert werden. Nicht mit der deutschen Bahn sondern durch die russische Staatsbahn RZD, die schon heute Moskau mit Paris verbindet – und dabei auch in Berlin hält.
Staus, Abgase und zugeparkte Radwege sind in London Alltag für Radfahrer. Das steht im Gegensatz zum Image des Bürgermeisters, der sich als Radel-Politiker inszeniert. Jetzt könnte sich etwas ändern.
Die Polizei will in Zukunft mit neuen Messfahrzeugen, die aussehen wie gewöhnliche Streifenwagen, Jagd auf Raser machen. Die sechs je 100.000 Euro teuren Autos sind erstmals nächste Woche im Einsatz – beim europweiten "Blitzermarathon".
Vivantes-Chefin Andrea Grebe verkündet zwar einen Jahresgewinn. Für nötige Sanierungen reicht's aber nicht, dazu könnte der Streit mit den Therapeuten eskalieren.
SPD-Fraktionschef Raed Saleh fordert mehr Mut zu direkter Demokratie. Doch die Berliner SPD meint das nicht wirklich ernst und will tatsächlich nur Bürgerbefragungen von oben, schreibt Linken-Chef Klaus Lederer hier in seinem Gastbeitrag.
Die vermisste 14-jährige Josephine aus Schildow in Brandenburg und ihr Onkel sind in Südfrankreich von der Polizei aufgegriffen worden. Ihre Familie ist auf dem Weg zu ihr, das Mädchen ist an einem sicheren Ort.
In der Sicherungsverwahrung der JVA Tegel leben besonders gefährliche Straftäter – und die Katzen Bonnie und Clyde. Kater Clyde hat sogar schon zwei Ausbruchsversuche gewagt. Katzenbetreuer "Bär" ist hin und weg.
In Pankow scheitert seit einem Jahr der Bau neuer Wohnungen und dringend benötigter Schulen – obwohl das Großprojekt eigentlich schon besiegelt war. Warum haben sich Investor, Bezirk und Senat verhakt? Eine Analyse.
Als Kind in Reinickendorf klaute Zadiel Sasmaz die Tanzvideos seiner Mutter. Heute unterrichtet er in seinem Studio in Moabit orientalischen Tanz - und bereist als Bauchtänzer Bühnen von Schottland bis Japan.
Der Direktor des British Museum wird Gründungsintendant des Humboldtforums. Gottfried Benn soll mit eine Straße im Bayerischen Viertel geehrt werden. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Mittwoch bewegt. Und machen Sie weiter Vorschläge, wer in Berlin eine Straße bekommen sollte!
Auf dem Gelände der Schultheiss-Brauerei in Moabit müssen die alten Gewerbe ausziehen. Stattdessen soll ein Shoppingcenter entstehen. Zwei der letzten Mieter sagen auf Wiedersehen - zu einem langen Teil ihres Lebens.
„Ich kann fotografieren, denk ich, aber nicht lehren“, sagte Gerda Schimpf in den Fünfzigerjahren und übernahm dann doch die Leitung der Fotografie beim Lette-Verein. "Es war eine meiner schönsten Zeiten", sagte sie mit 101 Jahren. Nachruf auf eine Künstlerin und Lehrerin.
Obwohl die Mode-Schau Ende 2014 pleite ging, hält der Insolvenzverwalter am Mietvertrag mit dem Land Berlin fest. Der Betreiber der "Bread & Butter" will sogar mit einer neuen Show durchstarten. Die Stars: Mode und Berliner Start-Ups.
Rund um Potsdam gibt es gleich mehrere Bahnhöfe, die zu den Stationen mit den wenigsten Fahrgästen gehören. Dabei strengt sich die Lokalpolitik an, die Einwohner in die richtige Bahn zu lenken. Und muss doch weiterhin um die Verbindungen bangen.
Ein ehemaliger Grenzsoldat versucht seit zehn Jahren, einen Original-DDR-Wachturm zu verkaufen. Zwei Schwesterntürme stehen am Checkpoint Charlie und an der Bernauer Straße in Berlin. Nur der dritte findet einfach keinen Käufer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster