
Vor 40 Jahren endete der Vietnamkrieg. In West-Berlin bekämpften sich Gegner und Anhänger der US-Politik über Jahre. Der Senat und die Polizei waren überfordert.
Vor 40 Jahren endete der Vietnamkrieg. In West-Berlin bekämpften sich Gegner und Anhänger der US-Politik über Jahre. Der Senat und die Polizei waren überfordert.
Seit 50 Jahren gibt es die Neuköllner Maientage. Von Anfang an dabei ist Thilo-Harry Wollenschlaeger – der Rummelchef. Sein Vater hat das beliebte Volksfest initiiert. Dieses Jahr hofft der Schausteller auf 500 000 Besucher.
Ein Team von "Frontal 21" hat mit einer Kameradrohne die Pewobe-Flüchtlingsunterkunft in der Haarlemer Straße in Berlin-Neukölln gefilmt. Angeblich soll ein Bewohner deshalb einen Nervenzusammenbruch erlitten haben. Das ZDF widerspricht.
Nicht nur am 1. Mai gibt es Demos in Kreuzberg, Mitte und Wedding. Schon am Donnerstagabend wird demonstriert. Das „Myfest“ soll am Freitag dann wieder die Szene befrieden.
Berlins Spitzenpolitik fliegt Loopings am BER: Nach dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller hat am Donnerstag auch Innensenator Frank Henkel verkündet, im BER-Aufsichtsrat bleiben zu wollen. Er sprach sich zudem für zusätzliche externe Fachleute aus.
Heute vor 70 Jahren eroberten die Sowjets den Reichstag in Berlin. Um das Bild von zwei Rotarmisten, die auf dem Dach die sowjetische Flagge hissen, ranken sich viele Geschichten.
Die Ausflugssaison ist eröffnet. Vom neuem Kahnhafen Schlepzig geht es raus aufs Wasser. Aber auch für Wanderer und Kulturenthusiasten gibt es ein reiches Angebot.
Ein Bekannter aus dem Netz tötete die 14-jährige Alyssa aus Eichwalde mit 78 Messerstichen. Heute ist das Urteil gefallen. Das Gericht sieht die Mordmerkmale Heimtücke und niedere Beweggründe erfüllt und bleibt nur knapp unter der Jugendhöchststrafe.
Rund um den Tag der Arbeit bieten Berlin und Potsdam zahlreiche Aktivitäten. Doch auch in der Nacht davor geht es schon hoch her. Hier ein paar Vorschläge für Ihre Walpurgisnacht - von Theater bis Volksfest.
Nach dem Erdbeben ist die Zerstörung in Nepal enorm. Hanna Janatka hat nach ihrem Abitur ein halbes Jahr dort gelebt und berichtet davon auf unserem Jugendblog.
Berlin bereitet sich auf die Walpurgisnacht und den 1. Mai vor: Frank Henkel will gegen mögliche Besetzungen vorgehen, Sparkassen bleiben aus Furcht vor Randalen geschlossen und 1,5 Millionen Touristen werden erwartet. Lesen Sie hier nach, was Berlin am Donnerstagmorgen bewegt hat.
Touristenscharen sind auf der Suche nach Hitlers Spuren in Berlin. Ein Fotograf hat nun Bilder veröffentlicht – und kann sich kaum mehr retten.
Innensenator Henkel rechnet mit großen Zulauf bei den diesjährigen Mai-Protesten – wegen der Gentrifizierung. Gewalt und Besetzungen will er aber verhindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster