
Gegen einen Berliner Polizisten wird ermittelt. Der Beamte, der außerdem AfD-Mitglied ist, trug bei einer fremdenfeindlichen Demonstration ein Plakat mit volksverhetzenden Sprüchen.
Gegen einen Berliner Polizisten wird ermittelt. Der Beamte, der außerdem AfD-Mitglied ist, trug bei einer fremdenfeindlichen Demonstration ein Plakat mit volksverhetzenden Sprüchen.
Sichere Radwege, weniger Konsum und die Sperrung der Zossener Straße. Bis zum 20. Oktober konnten die Bewohner des Bergmannkiezes in Kreuzberg Ideen für eine neue Begegnungszone einreichen.
Zwei Neuköllner liefern eigentlich Zäune an Flughäfen und Gefängnisse. Jetzt kam eine Anfrage aus Ungarn. Doch die Firma hat zu Grenzzäunen eine eigene Meinung.
Es kommen jetzt mehr Menschen, auf Holzbooten. Schiffe sinken, Kinder sterben. Ehrenamtliche auch aus Berlin helfen, wohnen Beerdigungen bei. Was tun?
Die zentrale Leitstelle für die U-Bahn ist das Herzstück der BVG. In einem Neubau in Lichtenberg werden von nun an alle Linien der Stadt gesteuert. Ein Ortstermin.
Er gründet den "Heavybeat-Club", die Mädchen drehen sich in knappen Röcken
„Keine Sorge, ich hab’ schon Schlimmeres erlebt“
Ausdauernd, diszipliniert, Schritt für Schritt, vorwärts, immer vorwärts
Ein Berliner Makler, auch sonst kein Unbekannter, rät zum Wohnungsverkauf wegen der neuen Anlaufstelle für Flüchtlinge - und bekommt eine deutliche Antwort.
Auf einer Raststätte erhielt er 150.000 Euro Schmiergeld: Gegen den früheren BER-Manager Francis G. und drei Imtech-Mitarbeiter erhebt die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage.
Nur einen Tag, nachdem sein Rundschreiben gegen Flüchtlinge bekannt wurde, ist Uwe Fenner aus der neu gegründeten Partei "Alfa" ausgetreten. Er war stellvertretender Vorsitzender.
Lärm, Stress, Chaos – unser Autor braucht eine Stadtpause. Er sucht Ruhe im Berliner Wald. Und findet eine Welt, die gar nicht ruhig ist – aber glücklich macht.
In der ehemaligen Australischen Botschaft gibt es Keramikwände von Hedwig Bollhagen. Das rettet sie vor dem Abriss.
Greenpeace will vom schwedischen Energiekonzern die Tagebaue und Kraftwerke übernehmen. In der Lausitz empfinden das viele als Farce.
Der SPD-Landesvorstand befragt zurzeit die Basis, ob Lehrerinnen oder Polizistinnen ein Kopftuch tragen dürfen. Aber wichtige Kreisverbände haben sich schon festgelegt.
Der Mann, der im August in der Berliner Ringbahn eine Familie rassistisch attackierte, ist offenbar flüchtig. Sein Begleiter wurde von der U-Haft verschont.
Viele Asylbewerber wollen nicht rumsitzen und abwarten. Sie engagieren sich als Helfer in den Heimen.
Hoher Besuch ist in der Stadt, Baustellen gibt es ohnehin: Heute ist die Stadt dicht. Lesen Sie hier alle Infos zur Verkehrslage.
Wo wohnen eigentlich die schlauesten Berliner? Streng repräsentativ sind die jüngsten Daten zum Thema wohl nicht. Interessant aber schon.
Wer in der Bahn keinen eigenen Drahtesel mitschleppen will, kann in vielen Städten auf Leihfahrräder für die letzten Kilometer zugreifen. Meist funktioniert das recht gut, wie der ADAC ermittelt hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster