
Mal eine ruhige Kugel schieben oder einen Superwurf schaffen. Beim Boule ist alles drin. „Das Wunderbare an diesem Sport ist das Miteinander“, sagen die Fans.

Mal eine ruhige Kugel schieben oder einen Superwurf schaffen. Beim Boule ist alles drin. „Das Wunderbare an diesem Sport ist das Miteinander“, sagen die Fans.

US-Botschafter Grenell fordert im Gespräch mit internationalen Aktivisten eine globale Legalisierung von LGBTIQ. Eine goldene Strategie gibt es aber nicht.

Kurz nach dem Start in Tegel hat am Freitagnachmittag das Triebwerk eines Flugzeugs gebrannt. Trotz des Feuers konnte die Maschine drehen und sicher landen.

94 Trinkbrunnen gibt es bislang in Berlin. Durch das Aktionsprogramm Trinkwasserbrunnen soll die Anzahl deutlich erhöht werden, teilt die Senatsverwaltung mit.

Drei Männer sollen mit Menschen gehandelt haben, teilen Ermittler mit. Das Trio soll unter anderem eine 16-Jährige Rumänin sexuell ausgebeutet haben.

In der Brandenburger Kiefern-Monokultur entwickelt sich Feuer zum Inferno. Sowohl Forstbetrieb als auch Naturschützer kennen die Lösung.

„Die Aufheber" wollen weggeschmissene Zigarettenreste verschwinden lassen – mithilfe eines Pfandsystems. Mehr als 48.000 Unterschriften schon gesammelt.

Der Bezirk Friedrichshain hat die Planung für das Holzmarkt-Areal neu gestartet. Die Holzmarkt-Kreativszene darf sich aber nicht einbringen.

In einer Woche soll das Berliner Festival Garbicz zum siebten Mal in Polen stattfinden. Doch es gibt Ärger mit den Behörden.

Obergrenzen und Gebühren? Berlins Verkehrssenatorin schließt das für E-Scooter nicht aus. Ein Gespräch über neue Mobilität und eine Stadt ohne Verbrennungsmotoren.

Berlins Regierender Bürgermeister fordert eine Beschleunigung des Wohnungsbaus – die bisherige Vorlage sei einzig eine „Leistungsschau“ alter Projekte gewesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster