zum Hauptinhalt

Berlin: Aus den Bezirken: Stress-Bewältigung für Eltern und weitere Meldungen

Kreuzberg / Mitte. Der Kinderschutzbund Berlin bietet ab 20.

Kreuzberg / Mitte. Der Kinderschutzbund Berlin bietet ab 20. September Kurse unter dem Titel "Starke Eltern - Starke Kinder" an. Mit Hilfe von Theorie, Gesprächen und Rollenspielen sollen dabei Eltern lernen, wie und wo man Grenzen setzen muss - und wie sie vermeiden können, dass in Stress-Situationen die Hand ausrutscht oder gebrüllt wird. Auskünfte gibt es unter 4580 29 31 oder per E-mail: info@kinderschutzbund-berlin.de . kört

Sozialmediziner umgezogen

Lichtenberg. Der Sozialmedizinische Dienst für Eheberatung, Familienplanung und Schwangerschaft mit seinem Hohenschönhausener Bereich ist in die Franz-Jacob-Straße 10 umgezogen. Die Sprechzeiten bleiben: montags und dienstags von 9 bis 11.30 Uhr sowie 13 bis 15 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr. Im Haus der Gesundheit, Matenzeile 26, finden auch weiterhin die sexualpädagogische Gruppenarbeit und Kurse für werdenden Eltern statt. Terminvereinbarugen sind unter der Telefonnummer 55 04 30 70 möglich. bey

Literarisch-musikalische Party

Prenzlauer Berg. Zu einer außergewöhnlichen Buch-Premiere laden am 12. September das "Theater unterm Dach" und der Gustav Kiepenheuer Verlag ein. Tanja Schwarz stellt ihre amüsant-bissigen Erzählungen "Der nächtliche Skater" vor, und DJ Andreas Suren steuert Musikalisches bei. Die Party in dem Theater an der Danziger Straße 101 beginnt um 20 Uhr. Karten (zehn, ermäßigt fünf Mark) sollten vorbestellt werden. Telefon: 424 01 089. msa

Carl-Diem-Halle umbenannt

Steglitz. Die Carl-Diem-Sporthalle in der Lessingstraße ist in Sochos-Sporthalle umbenannt worden. Carl Diem, Erfinder des deutschen Turn- und Sportabzeichens, Organisator der Olympischen Spiele 1936 und Gründer der Deutschen Sporthochschule in Köln, galt früher als Vorbild. Seit Mitte der 90er Jahre geriet er, wie mehrfach berichtet, aber postum in die Kritik wegen seiner Verquickung mit dem Nationalsozialismus. Der Deutsche Leichtathletikverband benannte deshalb schon einen Ehrenpreis um. Das Bezirksamt folgte nun dem Willen vieler Schüler und Lehrer. Der Name Sochos verweist auf die griechische Partnergemeinde des Bezirks. kört

weitere Meldungen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false