zum Hauptinhalt

Berliner Wirtschaft

Die Hauptstadt ist auch in schwierigen Zeiten als Kongressstadt gefragt – und das weltweit. Alle großen Berliner Kongresszentren trotzen bisher der Wirtschaftskrise. Zu beobachten sei, dass die Teilnehmerzahlen mitunter sinken, heißt es aus den Zentren.

Von Cay Dobberke

KONGRESSZENTRENDie größten Häuser sind das ICC mit bis zu 9070 Sitzplätzen, das Estrel Convention Center (5000 Plätze), das Maritim-Hotel (3200 Plätze), das bcc am Alex (3000 Sitze), das axica Kongress- und Tagungszentrum am Potsdamer Platz (500 Plätze) und das dbb forum in der Friedrichstraße (470 Plätze).WEITERE LOCATIONSDas Berlin Convention Office listet rund 40 zusätzliche „Locations“ für Tagungen auf – darunter die Kulturarena in Treptow, der Meistersaal am Potsdamer Platz, die Bar jeder Vernunft, das Velodrom, die Max-Schmeling-Halle und Schiffe der Reederei Riedel (Internet: www.

Die Handwerksbetriebe in der Hauptstadt bilden wieder mehr aus. Bis gestern registrierte die Handwerkskammer Berlin 1705 neue betriebliche Ausbildungsverträge, das ist ein Plus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Berliner Gasag senkt die Preise um 0,6 Cent auf gut fünf Cent je Kilowattstunde. Den Kunden empfiehlt die Verbraucherzentrale Berlin, den Anbieter zu wechseln und den trägen Berliner Gasmarkt in Schwung zu bringen.

293484_0_463eaf86.jpg

Kellner, Bademeister, Umzugshelfer: Aushilfskräfte sind im Sommer gut beschäftigt. Berliner Sommerjobs gibt es unter anderen in Freibädern oder auch auf den Passagierschiffen.

Von Tanja Tricarico

Die Abwrackprämie wirkt: Um 30 Prozent liegen die Zulassungszahlen für Neuwagen im Juli über denen des Vorjahresmonats. Das tröstet zwar die Autohersteller. Doch die Verkäufer sind sauer - denn die Zahlungsmoral des zuständigen Bundesamts lässt offenbar zu wünschen übrig.

290607_0_cbedc15f.jpg

Obwohl sich die Zahl der Läden nur um zwei erhöht hat, gibt es 26 neue Mieter in den Arkaden am Potsdamer Platz, denn einige Geschäfte gaben auf, andere mussten raus. Ärgerlich ist die Schließlung des Postamts.

Von Cay Dobberke
290610_0_5dd68071.jpg

Ab Herbst richtet der Berliner Senat eine Anlaufstelle ein, die Firmengründern mit einem Rundum-sorglos-Paket im Bürokratiewirrwarr den Weg weisen soll. Die Bezirke sind noch skeptisch.

Von Tanja Tricarico

Neuer Vorstandschef der Investitionsbank Berlin (IBB) soll Ulrich Kissing werden. Der ehemalige Manager der Deutschen Bank wird nach Informationen des Tagesspiegels morgen vom Verwaltungsrat der landeseigenen Förderbank zum Nachfolger Dieter Puchtas bestellt, der Ende August ausscheidet.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mitgliederschwund in den Fitnessstudios Elixia: Nun muss die Kette Insolvenz anmelden. Für die 28.000 Berliner Kunden gehe erstmal alles so weiter wir bisher und auch Mitarbeiter müssten vorerst nicht um ihren Arbeitsplatz bangen.

287447_0_92d8ae10.jpg

Am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof arbeiten bereits 14.000 Menschen in mehr als 800 Firmen. Damit ist das Gebiet der größte deutsche Technologiepark.

Von Cay Dobberke

Das ist schon ein Unternehmen der besonderen Art, das dieser äußerlich ruhige, besonnene Berliner führen soll: die Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Norden der Stadt. Am Wochenende gab es dort die „Tage der offenen Tür“.

DIE BRANCHELaut dem Kulturwirtschaftsbericht des Senats gibt es rund 23 000 Unternehmen mit mehr als 160 000 Mitarbeitern in der Berliner Kultur- und Kreativbranche. Das Spektrum reicht von Designern, Künstlern, Musikern und Filmproduzenten bis zu Werbeagenturen, Buchverlagen und Computerspielentwicklern.

Der Berliner Unternehmer Harald Christ will in Worms investieren. Der Multimillionär und Ex-Banker mit SPD-Parteibuch spezialisiert sich derzeit auf klamme mittelständische Unternehmen.

Von Moritz Döbler

Kaum steht der Sozialplan für die erste Entlassungswelle, müssen sich die Mitarbeiter des Augentropfen- und Kontaktlinsenherstellers Dr. Mann Pharma bereits auf eine zweite Welle einstellen. Mehr als jede siebte Stelle im Spandauer Werk soll wegfallen.

BELIEBTE BERUFEBei der IHK Berlin war „der stärkste kaufmännische Ausbildungsberuf 2008“ der Kaufmann und die Kauffrau im Einzelhandel – gefolgt von Kaufleuten für Bürokommunikation, Köchen, Hotelfach- und Bürokaufleuten. In den gewerblichen Berufen lagen Fachinformatiker vor Elektronikern, Mechatronikern, Industriemechanikern und Mediengestaltern.

Arvato-Mitarbeiter bangen um ihre Arbeitsplätze. Vor der Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden wird am heutigen Samstag ein Sklavenmarkt stattfinden.

Die Adlon-Holding, Betreiber von Restaurants und eines Wellness-Bereichs in dem Berliner Luxus-Hotel wird in diesem Jahr die Zahlung der Pacht in Höhe von drei Millionen Euro aussetzen. Den Schaden tragen Anleger.

Von Ralf Schönball

DIE BRANCHENach Auskunft der Wirtschaftsverwaltung gibt es in Berlin im Bereich Informationstechnik und Medien – die Branchen werden in einem „Kompetenzfeld“ zusammengerechnet – fast 4000 Firmen mit insgesamt acht Milliarden Euro Umsatz, 35 000 Angestellten und 10 000 freien Mitarbeitern.DER TRENDDie Zahl der IT-Firmen hat sich laut der Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner seit dem Jahr 2000 verdoppelt, der Umsatz stieg um ein Drittel.

BMW

BMW feiert Berliner Motorradgeschichte. Vor 40 Jahren verlagerte der bayerische Auto- und Zweiradhersteller die Motorradfertigung komplett an die Spree. 1800 Mitarbeiter arbeiten in Spandau.

Von Henrik Mortsiefer

Mit einer aktuellen Studie wollen Gewerkschaften und Arbeitgeber der Berliner Industriepolitik neue Anstöße geben. Forscher meinen, die Stadt könnte 90.000 Jobs mehr haben.

Von
  • Alexander Visser
  • Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })