
75 Visionen für Berlin – Folge 65: „Schließt nicht alle Baulücken, lasst Luft zum Atmen“
Christian Simon, Autor eines Buchs über die Geschichte der Berliner Wirtschaft, träumt von einer Zukunft, in der nicht jeder Flecken von Investoren bebaut wird.
| Update:
Laut dem rotgrünroten Koalitionsvertrag sollen bis 2030 in Berlin 200 000 Wohnungen gebaut werden. Das Ziel soll „durch verträgliche Nachverdichtung, Aufstockung, Transformation im bebauten Bereich wie zum Beispiel Parkplätze, Nutzungsstapelung, graue Flächen und in neuen Stadtquartieren realisiert“ werden, und das „über die bisherigen Bau- beziehungsweise Traufhöhen hinaus.“
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden