zum Hauptinhalt
Vielfalt, ja bitte: Die Hälfte der Deutschen ist davon überzeugt.

© Peter Kneffel/dpa

14. Ausgabe der „CrossKultur“ in Berlin: Eröffnungsfeier mit hochkarätigen Gästen

Das einmonatige Festival zelebriert von Mitte November bis Mitte Dezember die Vielfalt im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Von Bao-My Nguyen

| Update:

Mit den goldenen Worten „Vielfalt“ und „Diversität“ sollen sich nicht nur Unternehmen für ein besseres Image schmücken – diese Begriffe sollen und müssen gelebt werden, wenn der Wandel nachhaltig sein soll. Der Bezirk macht dafür die Bühne frei – vom 18. November bis zum 17. Dezember richtet der Kulturfachbereich des Bezirksamts zum 14. Mal die CrossKultur aus.

Mit über 50 Veranstaltungen lädt das einmonatige Festival dazu ein, Themen wie gleichberechtigte Teilhabe, Engagement, Solidarität und Freiheit unter die Lupe zu nehmen. Für Kulturfans ist in jeder Sparte was dabei: Das Angebot spannt sich von Musik, Bildender Kunst, Film, Schauspiel bis Literatur – gestaltet von den Menschen aus dem Bezirk für die Menschen aus dem Bezirk.

„Ein Festival für Menschen, die nicht wegschauen, sondern zuhören und aufeinander zugehen” – so beschreibt Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) CrossKultur, das seit zehn Jahren einen festen Eintrag im Kulturkalender des Bezirks einnimmt.

Bei der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 18. November, sind auch Oltmann und Kulturstadtrat Tobias Dollase (parteilos für die CDU) anwesend. Und: Ich darf Sie als Moderatorin durch den Abend führen. Besondere Gästin des Abends ist die Berliner Kolumnistin, Kabarettistin und Aktivistin mit afroamerikanischen Wurzeln Michaela Dudley. Musikalisch runden Djelifily Sako, ein aus Mali stammender Meister der 21-saitigen Kora, sowie das Vokalensemble Perperúna den Eröffnungsabend ab.

Freitag, 18. November, um 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Rathaus Schöneberg, Willy-Brandt-Saal, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Schöneberg. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Informationen zum Programm: cross-kultur.de

Diese Meldung erschien zuerst in unserem wöchentlichen Bezirksnewsletter für Tempelhof-Schöneberg, hier weitere Themen der aktuellen Ausgabe:

  • Erneut tödlicher Unfall: 85-jähriger Radfahrer der 27. Verkehrstote in Berlin – von einem abbiegenden Autofahrer angefahren
  • Wahlhelfende bereits jetzt gesucht! Wahlamt sucht nach engagierten Freiwilligen
  • Best of BVV: Bisherige Wahlvorbereitungen, Personalenge in der Verwaltung
  • Eröffnung des geschützten Radstreifens auf dem Tempelhofer Damm
  • RePlait: Schülerfirma der Carl-Zeiss-Oberschule haucht Altpapier neues Leben ein
  • Ära einer Institution geht zu Ende: Eis Hennig am Tempelhofer Damm schließt
  • Parkraumbewirtschaftung: Wie sehen die nächsten Schritte im Bezirk aus?
  • Gemeinsames Gedenken an die Reichspogromnacht mit Bezirksbürgermeister und Repräsentanten verschiedener Religionsgemeinschaften
  • Mann aus U-Bahn geschubst – Tatverdächtige gesucht
  • 1000. Strauch bei Nabu-Kampagne in Tempelhof: Mehr Lebensraum für Vögel und Insekten

Die aktuelle Ausgabe des Bezirksnewsletters für Ihren Bezirk können Sie hier kostenlos bestellen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false