
Nach 30 Jahren stand die Bar in Prenzlauer Berg vor dem Aus. Im letzten Moment gelang nun die Verlängerung des Mietvertrags – das soll groß gefeiert werden.
Nach 30 Jahren stand die Bar in Prenzlauer Berg vor dem Aus. Im letzten Moment gelang nun die Verlängerung des Mietvertrags – das soll groß gefeiert werden.
Die Kirche in Prenzlauer Berg brannte Anfang 2022 aus - seither fanden dort keine Gottesdienste mehr statt. Nun soll das Gebäude wieder zum Leben erweckt werden.
Bezirkspolitik und Hundefreunde wollen das Auslaufgebiet Arkenberge erhalten. Doch das Grünflächenamt macht ihnen nun wenig Hoffnung.
Studierende radeln weiter gefährlich auf der Straße: Der Bau eines Radstreifens in Dahlem ist bereits angeordnet, doch er fällt unter das Baumoratorium des Senats.
Milieuschutz kann ein Mittel gegen Gentrifizierung und Mieterhöhungen sein. Der Bezirk Lichtenberg denkt nun erstmal darüber nach, dieses Mittel auch am Stadtrand einzusetzen.
Nicht nur in der Graffitiszene war die „Hall of Fame“ in Berlin-Lichtenberg ein beliebter Ort. Die Mauer musste dem Bau einer Schule weichen.
„Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt“ heißt das neue Bündnis, das sich für einen lebenswerteren Bezirk einsetzen will. Zum Start sind 16 Institutionen dabei.
Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster