
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Neukölln, Reinickendorf und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
Der Arzt Rössle forderte die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“. Nach langer Debatte soll sein Name auf dem Straßenschild in Pankow nun dem einer Frau weichen.
Die Kirchen von Groß Glienicke und Berlin-Kladow laden an den Glienicker See. Dort findet der Seegottesdienst statt. Und auch Taufen sind geplant.
Wer von den Außenbezirken in die Mitte pendelt, stellt sein Rad oft am S-Bahnhof ab. Doch in Treptow-Köpenick gibt es häufig nicht genügend Möglichkeiten, um sicher zu parken.
Nach 40 Jahren bekommt der U-Bahnhof in Berlins größter Fußgängerzone einen Aufzug. Jetzt wird gebohrt. Doch wann ist der Aufzug fertig?
Sollte man Fotos eines Wehrmachtsarztes zeigen? Das Museum präsentiert 40 Bilder, die Verbrechen der Nazis an sowjetischen Kriegsgefangenen und der Zivilbevölkerung 1941 dokumentieren.
Ein CDU-Politiker äußert sich rassistisch im Bezirksparlament. Es wird der Ältestenrat einberufen: Aber nicht wegen der Äußerung, sondern wegen des Zeitpunkts der Kritik daran.
Vor allem das drohende Aus für den Umbau der Schönhauser Allee erzürnt Pankows Lokalpolitik. Die SPD kritisiert die CDU scharf, auch die Grünen wollen ihren Jamaika-Partner zur Rede stellen.
Nachverdichtung an einer Schule: von einer grünen Stadträtin beschlossen, von Linken und SPD befürwortet - und nun von der CDU infrage gestellt, weil Bäume in Gefahr sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster