
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Klimaschutz und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenvorschau.
Der Kirchsaal der Patmosgemeinde wird zur Galerie: Die Mitglieder des Vereins Kunst.Raum.Steglitz füllen ihn ab Sonntag mit Farbe, mit Natur, mit abstrakter Malerei.
Seit 28 Jahren bauen die Sechstklässler der Berliner Löcknitz-Grundschule die Gedenkmauer, um an die von den Nazis verfolgten und ermordeten Schöneberger Juden erinnern.
Nicht nur Fuchs und Wildschwein erobern Berlin; auch Kanadagänse finden hier alles, was sie brauchen. Ein weiterer Wasservogel ist bereits angekommen, aber noch nicht so richtig zu Hause.
In Berlin stehen die ostdeutschen Meisterschaften im Einrad- und Kunstradfahren an. Hier sprechen zwei Sportlerinnen über das Fest und die Faszination.
Er ist 81, doch er ist nicht ohne Aufgabe: Der Zehlendorfer Orthopädiemechanik-Meister Klaus Dittmer hat das Projekt „Prothesenteile für die Ukraine“ ins Leben gerufen.
Der Tunnel Schlangenbader Straße ist gesperrt, die Autobahnbrücke über dem Breitenbachplatz verwaist. Jetzt schlägt die SPD vor, dort ein Nachbarschaftstreffen zu veranstalten.
„Lavendel top, Geranien flop“, sagt der Naturschutzbund und gibt Tipps, was die Natur am liebsten mag. Unser Autor für Lichtenberg sucht nach Balkon-Fotos.
Die Bezirkspolitik in Lichtenberg denkt über Quartiersgaragen nach: Parkplätze, die zunächst für Anwohnende sind, aber frei genutzt werden können.
Eine Delegation der Yanesha aus dem peruanischen Amazonas-Gebiet sind zu Besuch im Bezirk Lichtenberg. Im Rathaus wird mit ihnen über Nachhaltigkeit diskutiert.
Der Bezirk Lichtenberg fördert Projekte von und für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Zunächst werden Jury-Mitglieder gesucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster