
Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier bringt Henrik Ibsens Klassiker „Die Wildente“ etwas klischeehaft auf die Bühne. Das Moralgerangel wirkt mitunter unfreiwillig wie eine Komödie.
Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier bringt Henrik Ibsens Klassiker „Die Wildente“ etwas klischeehaft auf die Bühne. Das Moralgerangel wirkt mitunter unfreiwillig wie eine Komödie.
Das ICC ist am Wochenende für 49 Stunden geöffnet, doch alle kostenlosen Tickets sind bereits weg. Wir haben das Kongresszentrum für Sie besucht – und zeigen, wie es inzwischen aussieht.
Im Sommer testet das Landesamt für Gesundheit und Soziales regelmäßig die Qualität von Berlins Flüssen und Seen. Aktuell gibt es für einige Gewässer noch Warnhinweise.
Charlottenburg von hinten. Michael Angele erweckt in seinem erzählenden Sachbuch die Rotlicht-Zeiten des heute gutbürgerlichen Stuttgarter Platzes zum Leben.
Ein Münchener Unternehmen plant vertikale Parkhäuser in Berlin. Eines davon soll Anfang 2026 in Betrieb gehen.
In einer Roman-Trilogie macht Anke Schläger eine Ermittlerin der Berliner Mordkommission zur Hauptfigur, die auch mit ihrer eigenen Lebensgeschichte zu kämpfen hat.
Der Sparkurs des Studierendenwerks Berlin hält wegen gekürztem Landeszuschuss auch in den Folgejahren an. Zudem verhindert eine bürokratische Hürde dringend nötige Wohnheimsanierungen.
Architektur, Yoga und Zeitzeugen: Zum ersten Mal 49 Stunden offen, lockt das stillgelegte Kongress-Zentrum mit besonderen Aktionen.
Am Samstagabend gastiert Hertha BSC beim Spitzenreiter Hannover 96. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz wurde im Sommer völlig umgekrempelt und ist noch ohne Punktverlust.
In den bisherigen vier Testspielen hieß Albas bester Werfer stets Boogie Ellis. Der Guard ist ein Scorer, wie er dem Team in der vergangenen Saison gefehlt hat – muss aber noch viel lernen.
Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag im Berliner Südosten sind Zehntausende ohne Strom. Es ist nicht der erste Anschlag, der die zentrale Berliner Infrastruktur lähmt. Ein Rückblick.
Tabellenende in der Liga, Vorreiter im Netz: Hertha BSC wurde für seinen Online-Auftritt bereits ausgezeichnet und trifft den digitalen Zeitgeist. Beim 1. FC Union hängt man dagegen ein paar Mbit/s hinterher. Über eine neue Medienkultur.
Notfall-Schockgeräte, sogenannte Defibrillatoren, sind in vielen Sportstätten noch nicht Standard. Ein Berliner Bezirk geht voran – doch wie groß ist der Handlungsbedarf in ganz Berlin?
Plötzlich im Überlebensmodus: Mit Schauspielstudierenden der Universiät der Künste inszeniert Fabian Gerhardt an der Vagantenbühne eindrücklich das Grauen des Bosnienkriegs.
Großformatige Papierarbeiten, die Tapeten ähneln, sind eine Spezialität des gebürtigen Luxemburgers. Lange war er auch gastronomisch in Charlottenburg tätig.
Thomas Ostermeier beleuchtet in Henrik Ibsens „Die Wildente“ die destruktiven Folgen radikaler Ehrlichkeit. Ein Gespräch mit dem Regisseur.
Auf dem historischen Charlottenburger Stadtplatz laufen Tiefbaumaßnahmen. Außerdem verzögert sich eine Geschäftseröffnung. Was geschieht dort und wie lange dauert es noch?
öffnet in neuem Tab oder Fenster