
Seit zehn Jahren ist die Jugendberufsagentur die wichtige Adresse für Berliner Jugendliche auf dem Weg in den Beruf. Das Prinzip – alle für die Vermittlung nötigen Stellen unter einem Dach – hat sich bewährt, anderes klemmt noch.
Seit zehn Jahren ist die Jugendberufsagentur die wichtige Adresse für Berliner Jugendliche auf dem Weg in den Beruf. Das Prinzip – alle für die Vermittlung nötigen Stellen unter einem Dach – hat sich bewährt, anderes klemmt noch.
Seit Jahren versucht der Eigentümer, die Mieter aus dem Haus in Berlin-Mitte zu bekommen. Nun wird das Haus von der Wärmeversorgung abgekoppelt.
Im schnellen Ritt geht es durch Berlins Kunstlandschaft, damit Sie diese sehenswerten Ausstellungen nicht verpassen.
Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) musste am Donnerstag im Parlament antworten, wie es zum Stopp der Kiezblocks kam. Die Grünen werfen ihr Geldverschwendung vor. Bonde griff den Bezirk Mitte scharf an.
Der Dresdner Chefdirigent Danielle Gatti dirigiert in Berlin Webern, Strawinsky und Brahms. Ausdruck pur.
Ein Tourist wird bei seinem Besuch in Berlin schwer verletzt. Mit blutverschmierten Händen wird der mutmaßliche Angreifer in der Nähe des Tatorts festgenommen. Nun soll er vor Gericht kommen.
Künstler und Forschende stellen im Humboldt Forum aus, was sie am Element Wasser beschäftigt. Ob Tricks gegen Gletscherschmelzen oder Berlins Pfützen: Wie es um die Umwelt steht, ist in der Ausstellung omnipräsent.
Zum zweiten Mal hat die Zeitschrift „Vogue“ zur Tagung nach Berlin eingeladen. Bei „Forces of Fashion“ teilte neben Jean Paul Gaultier auch Modeschöpfer Jeremy Scott seine Expertise.
Für die ganze Familie: eine opulent inszenierte Musiktheater-Premiere mit Kindern in den Hauptrollen. Welche klassischen Konzerte lohnen sich diese Woche sonst noch?
Das Berliner KI-Start-up n8n hat eine weitere große Finanzierungsrunde abgeschlossen. Beteiligt sind unter anderem der US-Chiphersteller Nvidia und die Deutsche Telekom.
Sie schrieb „Liebeserklärungen an diese Stadt“, doch Gabriele Tergit musste vor den Nazis fliehen. Zu Besuch kam sie später zurück, lebte aber in London. Jetzt erinnert eine Gedenktafel an die Schriftstellerin und Journalistin.
Widerstand, verbotene Parolen und Festnahmen: Der Polizeieinsatz am Alexanderplatz sorgt für Diskussionen. Berlins Regierender Bürgermeister lobt die Polizei für ihr Vorgehen.
Feuchte Träume, singende Glückshormone und ganz viel Glitzer. Die neue Show im Friedrichstadt-Palast punktet mit Tempo, visueller Opulenz und feiert die Kraft des positiven Denkens.
„An alle Swifties, ausrasten!“: Seit Mittwochabend findet in Berlin das 21. „Festival of Lights“ statt. Zum Auftakt war auf dem Fernsehturm ein bekanntes Gesicht zu sehen.
Fast eine halbe Million hat die Berliner Senatskanzlei 2024 für Empfänge und Feste ausgegeben – darunter Geburtstagsessen, das Berliner Hoffest und Dinner mit dem Gewerkschaftsbund.
Im Mai 2025 beendete Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) die Finanzierung aller Kiezblocks – entgegen Warnungen aus ihrem Haus. Welche Rolle spielt der CDU-Abgeordnete Lucas Schaal?
Nach der Israel-Hass-Demo am Alexanderplatz brennt in den sozialen Medien die Luft. Der Vorwurf: Die Polizei war zu lax, weil sie nach vier Stunden Kessel den Mob freiließ. Doch stimmt das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster