
Die Katastrophe vom 12. August 1720: Als in Berlin der Pulverturm explodierte
Vor 300 Jahren erschütterte eine mächtige Detonation die Stadt. 73 Menschen starben - darunter viele Kinder. Es gilt als das schwerste Unglück Berlins im 18. Jahrhundert. Was war passiert?
Die Ursache der verheerenden Explosionskatastrophe war hinterher nicht mehr zu ermitteln, die in die Luft geflogene Lagerstätte für hochbrisantes Material nur noch ein Ruinenstummel. Rauchen war dem zum Abtransport des Sprengstoffs eingesetzten Personal streng verboten gewesen, sogar das Tragen von Filzschlappen hatte man angeordnet, um jegliches Risiko zu unterbinden, und dennoch...
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden