zum Hauptinhalt

DIESE KARTE LIEGT  BEI: DIESE KARTE LIEGT  BEI

DIE ROUTE Der Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den 28 Kilometer langen Rundkurs vom Bahnhof Nauen im westlichen Berliner Umland nach Ribbeck, Groß Behnitz und zurück. Direkt vor dem Bahnhof in Nauen beginnt der Havelländische Radweg.

DIE ROUTE

Der Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den 28 Kilometer langen Rundkurs vom Bahnhof Nauen im westlichen Berliner Umland nach Ribbeck, Groß Behnitz und zurück. Direkt vor dem Bahnhof in Nauen beginnt der Havelländische Radweg. Der Kurs ist als „Nauener Dreieck“ ausgeschildert, unterwegs an einem Dreieck mit Fahrrad und Fisch zu erkennen.

EINKEHR UND GESCHICHTE

Die Dörfer Ribbeck und Groß Behnitz stecken voller Geschichte, die sich auf unterhaltsamen Rundgängen entdecken lässt. Gerade das von Theodor Fontane durch seine Birnbaumballade berühmt gemachte Dorf Ribbeck bietet Orte für Besichtigungen und Einkehr, vor allem das vor wenigen Jahren renovierte Schloss. Vor der Kirche wächst am Originalstandort ein neuer Birnbaum, in der Alten Schule kann man sich in 100 Jahre alte Bänke zwängen, und im ehemaligen Waschhaus werden die höchsten Torten weit und breit verkauft. Groß Behnitz erinnert an das einstige Mustergut von August Borsig, in dem Ausstellungen, ein Biohotel und das Restaurant See-Terrassen zum Besuch einladen. Ribbeck und Groß Behnitz trennen lediglich sechs Kilometer, so dass Autofahrer in einem der Dörfer parken und sich dann aufs Rad schwingen können. Der Radweg führt auf glattem Streckenprofil fast ausschließlich durch den Wald. Ste

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false