zum Hauptinhalt

WORKSHOPS IM MAI: Drei Produkte, weit mehr Möglichkeiten: Philipp Liebisch lehrt die Variation

DIE PROFI-WERKSTATT Zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs: Exklusive Workshops zum Sondertarif bietet unsere Serie für Hobbyköche und Feinschmecker. Diesmal und einmalig in diesem Serienjahr geht es nach Brandenburg.

DIE PROFI-WERKSTATT

Zwölf Monate, zwölf der besten Küchenchefs Berlins und Brandenburgs: Exklusive Workshops zum Sondertarif bietet unsere Serie für Hobbyköche und Feinschmecker. Diesmal und einmalig in diesem Serienjahr geht es nach Brandenburg. Wer sich einen lehrreichen Kursus mit feinem Dinner plus entspanntem Wellness-Wochenende am See gönnen will, sollte dieses Paket buchen. Das Viersternehaus Seeschlösschen Senftenberg und Küchenchef Philipp Liebisch garantieren ein Wochenende für Genießer. Dafür geht es eine Autobahnstunde lang in Richtung Dresden, raus aus der lärmigen Großstadt hin zur stillen Lausitztherme.

Zwei Seminar-Termine stehen zur Wahl: die Wochenenden 25./26. Mai und 1./2. Juni. Denn wer von Sonnabend zu Sonntag bleiben will, bucht die Übernachtung mit Frühstück plus Nutzung des Wellnessbereichs dazu – wie immer zu einem besonderen Tarif. Zusatzgäste für Dinner plus Übernachtung sind willkommen (siehe Anmeldung).

DAS PROGRAMM

Start mit Begrüßungssnack ist sonnabends um 11 Uhr, ab ca. 11.30 Uhr wird gekocht – mit einer Pause gegen 14 Uhr. Gegen Ende des Kurses, etwa um 16 Uhr, folgt eine kleine Exkursion zum Ziegenhof Gut Ogrosen – mit Besichtigung der Sennerei plus Käseverkostung.Das Abendessen beginnt um 19 Uhr. Bis dahin bleibt Zeit zum Entspannen. Gäste, die zum Dinner mitgekommen sind, können es sich, während die anderen in der Küche werkeln, im Wellnessbereich gutgehen lassen und ebenfalls mit zur Ziegenfarm kommen.

DAS MENÜ

Philipp Liebisch bevorzugt Lebensmittel aus nachhaltiger Produktion. Kalb- und Rindfleisch kauft er bevorzugt von der regionalen Bio-Erzeugergemeinschaft, die Perlhühner holt er vom Züchter in Hoyerswerda, das Gemüse aus der Region. Das Ur-Lamm aber nimmt er lieber aus der Eifel – weil es die Rasse mit dem sagenhaften Fleisch eben dort gibt. In den fünf Gängen seines Menüs bleibt er seinem Prinzip treu: drei verschiedene Rohstoffe, drei überraschende Kombinationen.



Die Vorspeise...

lässt den Atlantik rauschen: Red King Wildlachs kommt in drei Varianten vor – gebeizt, als Carpaccio und als Mousse. Sternanis und Dill spielen die Gewürzrolle.

Der Zwischengang . . .

kombiniert ein scharf abgeschmecktes Maiscremesüppchen mit karamellisierter Gänsestopfleber und einem Himbeer-Dreierlei: naturell, als Essiggelee und klassische Fruchtsoße.

Der zweite Zwischengang . . .

lässt die Kochschüler Petersfisch filetieren und in Butter zubereiten. Außerdem versuchen sie sich an einer spannenden Gemüselvariation. Das Ganze heißt St. Pierre mit Möhren und Kerbel.

Der Hauptgang . . .

reiht Dreierlei vom Eifeler Ur-Lamm auf: rosa Rücken, pochierte Zunge und Bries, erst pochiert, dann gebacken. Dazu Räucheraromen – in der Paprikajus etwa – und als Gemüse dicke Bohnen. Bodenständig, doch elegant.

Das Dessert . . .

kombiniert grünen Apfel, Nougat und Tahiti-Vanille. Die Frucht spielt mit der den Formen Mousse, Gelee, Espuma, Eis, Sand, Sphäre, Cracker, Chip, Tapioka-Perlen – noch Fragen? Ach ja, der Nougat kommt als gebackene Praline daher, als Creme, Eis und knusprige Steine. Im Mittelpunkt steht die mehrfach geschichtete Mousse.

Und am Ende öffnet das Haus noch seinen Pralinenschrank mit dem ganz großen Sortiment.

ANMELDUNG

12 Plätze hat jeder Workshop. Der Preis: 112 Euro pro Person für Kursus und Dinner mit Weinen. Gäste ausschließlich zum Essen zahlen 85 Euro. Die Übernachtung im Doppelzimmer mit großen Frühstücksbuffet, Nutzung der Wellness- und Spa-Anlage kostet ab 80 Euro p.P. Anmeldung ab Mittwoch, 8. Mai, von 7.30 Uhr an unter der Tagesspiegel-Hotline 29021-520.

GEWINNEN

Der Profigeschirr-Hersteller

All-Clad stellt zu jeder Serienfolge

Produkte für 500 Euro zur

Verlosung
zur Verfügung

(www.all-clad.de). Diesmal sind

aus der Serie Stainless (Kupferkernböden) zu gewinnen: eine Sauteuse zum Kurzbraten von Fleisch oder Gemüse (Fassungsvermögen knapp ein Liter), eine antihaftbeschichtete Pfanne (Durchmesser 30,5 cm), eine Kasserolle mit Deckel (Fassungsvermögen 4 Liter). Bitte E-Mail mit Adresse und Telefon an verlosungen@tagesspiegel.de (Stichwort: Kochakademie). Einsendeschluss ist Freitag, 10. Mai, 12 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false