zum Hauptinhalt

WAHLKAMPF IM TV: Eine Elefantenrunde, vier Duelle und Platz für Fragen

VIER DEBATTEN  Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sendet vor der Abgeordnetenhauswahl am 18. September insgesamt vier abendliche Wahlkampfdebatten der Spitzenkandidaten im Fernsehen.

VIER DEBATTEN 

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sendet vor der Abgeordnetenhauswahl am 18. September insgesamt vier abendliche Wahlkampfdebatten der Spitzenkandidaten im Fernsehen.

Am 30. August sollen Klaus Wowereit (SPD), Frank Henkel (CDU), Renate Künast (Grüne), Harald Wolf (Linke) und Christoph Meyer (FDP) in einer 60-minütigen Sendung live gegeneinander antreten, wie der RBB am Dienstag mitteilte.

WECHSELNDE KONSTELLATIONEN

Am 1. September strahlt der Sender eine 90-minütige Diskussion mit den Spitzenkandidaten der sogenannten kleinen Parteien aus. Am 6. September stellen sich Wowereit und sein

CDU-Herausforderer Henkel den Fragen der Moderatoren. Am 8. September trifft der Regierende Bürgermeister auf Künast. Beide Sendungen dauern 45 Minuten. Moderiert werden diese beiden Duelle von Programmdirektorin Claudia Nothelle und Chefredakteur Christoph Singelnstein.

TROSTPREIS FÜR DIE LINKE

Für das von der Linkspartei geforderte, aber vom RBB nicht vorgesehene Duell zwischen Wowereit und Wolf wurde eine Alternative gefunden: Am gestrigen Dienstagabend war Wolf als (alleiniger) Gast bei „Thadeusz“ eingeladen.

NOCH FRAGEN?

Bürger, die die Kandidaten direkt zu aktuellen Themen befragen wollen, haben dazu unter anderem auf der Tagesspiegel-Webseite die Möglichkeit: www.tagesspiegel.de/politik/wahlen-2011/abgeordnetenwatch. obs/lvt/dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false