zum Hauptinhalt

Berlin: Freiwillige feierten ihr Jahr

Mit einem "Fest der Freiwilligen" ging am Mittwoch das Jahr der Freiwilligkeit zu Ende. Mehr als 1200 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Familienministeriums ins Haus der Kulturen der Welt.

Mit einem "Fest der Freiwilligen" ging am Mittwoch das Jahr der Freiwilligkeit zu Ende. Mehr als 1200 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Familienministeriums ins Haus der Kulturen der Welt. Am Vormittag eröffnete Ministerin Christine Bergmann mit einem Rundgang den Markt der Freiwilligen, auf dem 35 Organisationen, von Greenpeace bis zum Turnerbund, ihre Projekte vorstellten. Das Jahr habe sichtbar gemacht, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement ist. Es sei der Kitt unserer Gesellschaft, betonte Bergmann in ihrer Rede. Auch Bundeskanzler Gerhard Schröder würdigte die ehrenamtliche Arbeit als gutes Zeichen für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Laut einer Studie des Ministeriums engagiert sich jeder dritte Deutsche ehrenamtlich, junge ebenso wie ältere. Dennoch waren es am Mittwoch vor allem Rentner, die bei Kartoffelsuppe und Pfannkuchen die Darbietungen der verschiedenen Vereine, darunter die Theatergruppe Ikarus, der Kinderzirkus Cabuwazi und der Chor der fröhlichen Rentner, folgten. Zum Abschluss präsentierte Rapperin Aziza ihren Song "Für mich - für uns - für andere", den sie den ehrenamtlich engagierten Menschen widmete.

akl

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false