zum Hauptinhalt

Berlin: Handkäs’ mit Musik

Wo der Tag der Einheit in Berlin gefeiert wird

Das große Einheitsfest steigt dieses Jahr zwar in Potsdam, doch auch Berlin hat zum Nationalfeiertag einiges zu bieten. Am Brandenburger Tor gibt es von Samstagmittag bis Montagabend ein Fest zum Tag der deutschen Einheit: mit drei Bühnen, einer Kindermeile, Musik und vielen Buden. Veranstalter des Bürgerfests (jeweils von 11 bis 19.30 Uhr) zwischen Scheidemann, Yitzak-Rabin-Straße und Brandenburger Tor ist eine private Unterhaltungs-Agentur.

„In den Ministergärten“ heißt der Tag der offenen Tür, den die dort ansässigen sieben Landesvertretungen am 3. Oktober von 10 bis 17 Uhr veranstalten. Vom Handkäs’ mit Musik bis zum Ostseefisch – bereits zum vierten Mal werden in den Ministergärten kulinarische Spezialitäten der Regionen, Unterhaltung und Kunst geboten. Wer will, kann an Rundgängen durch die Häuser der Landesvertretungen teilnehmen und Informationsgesprächen mit den Mitarbeitern führen.

Einen weiteren netten Zeitvertreib bietet sicherlich der Riesenflohmarkt zum Tag der Einheit am Ostbahnhof in Friedrichshain mit insgesamt 400 Marktbuden (Sonntag und Montag jeweils von 9 bis 17 Uhr).

Staatstragender geht es in der Komischen Oper zu: Der Verein Werkstatt Deutschland ehrt hier Altkanzler Helmut Kohl am Montag als „hervorragenden Europäer der Nachkriegsgeschichte“.

Zur Nachkriegsgeschichte gehört auch das ehemalige Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen. Dort gibt es von 15 Uhr an eine Veranstaltung zum Tag der Einheit – unter anderem mit einer Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer der SED-Diktatur sowie mit einer Führung durch das Gefängnis und anschließender Diskussion. Wer dabei sein will, sollte sich unter der Telefonnummer 986 08230 anmelden, bitten die Veranstalter. Tsp

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false