zum Hauptinhalt

Politisch korrekt shoppen: "Heldenmarkt" - Messe für nachhaltigen Konsum

Bio-Mode, Fairtrade-Produkte, lokale Güter - all das gibt es am 19. und 20. November im Postbahnhof zu sehen - und zu kaufen.

Nomen es omen: Die Messe im Postbahnhof heißt „Heldenmarkt – Shoppen für Weltbesserer“, und es werden dort ökologisch wertvolle Produkte und Dienstleistungen angeboten. Die Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum findet am 19. und 20. November zum vierten Mal statt. Neu ist der Marktplatz im Erdgeschoss – hier gibt es Bio-Lebensmittel aus regionalem Anbau von der „Fördergemeinschaft ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg“. Im ersten Stock gibt es Lebensmittel und Kleidung, Kosmetika, Möbel und Spielsachen, aber auch Finanzdienstleistungen und Reiseangebote. Auf über 2 500 Quadratmetern sind rund 120 Aussteller dabei, sie alle erfüllen mindestens eines der „Heldenmarkt“-Kriterien wie etwa kontrolliert biologische Produktion, Energieeffizienz und fairer Handel.

Kinder-Angebote und ökologische Mobilität für die Eltern

Mit dabei sind viele Berliner Läden und Unternehmen, so das Siebdruck-Label „Hirschkind“, die Möbel-Hersteller „Inligna“ und die Finanzberater „Tetrateam“. Auch für Kinder gibt es ein Programm: Aus Holzresten wird Schmuck gebastelt und die Schülerinitiative „Plant for the Planet“ buddelt mit ihnen Samen ein. Bei Vorträgen und Workshops können auch Erwachsene mehr lernen über den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – so etwa bei den Vorträgen des „Verkehrsclubs Deutschland“ über die Themen „Ökologisch mobil“ und „Mobilität der Zukunft“. Es gibt Schauen mit BioMode und Mitmach-Angebote wie T-Shirt-Druck. Wer einen alten Stoffbeutel mitbringt, kann sich daraus eine neue Tragetasche nähen lassen.

Das Berliner DJ-Team von „Oye Records“ legt auf. Wegen des Bio-Markts dürfen keine Hunde mit in die Halle genommen werden. Franziska Felber

Alle Infos zur Messe "Heldenmarkt":

Sonnabend, 19. November, von 10 bis 20 Uhr und Sonntag, 20. November, von 10 bis 18 Uhr im Postbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, Friedrichshain, Telefon: 030 25 20 19 36. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Schüler, Studenten und Sozialhilfeempfänger 4 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Alle Infos im Internet unter www.heldenmarkt.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false