
© Friso Gentsch
Ausgabestellen der Bezirke: Hier erhalten Sie in Berlin kostenlose FFP2-Masken
Die Senatsverwaltung für Soziales stellt rund 1,6 Millionen FFP2-Masken für Bedürftige bereit. Wo sie abgeholt werden können, lesen Sie hier.
Stand:
Seit Mittwoch gilt in Berlin an vielen Orten, darunter der Einzelhandel und der öffentliche Nahverkehr, die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Die günstigere OP-Maske oder eine Alltagsmaske aus Stoff reichen nicht mehr aus.
Die FFP2-Masken sind im Handel etwas teurer, die Senatsverwaltung für Soziales verteilt jedoch insgesamt 1,6 Millionen kostenlose Masken an Menschen mit geringem Einkommen, an Wohnungs- und Obdachlose und an Geflüchtete.
Auch Einwohner:innen mit BerlinPass, Auszubildende, die Ausbildungsbeihilfe erhalten sowie Bafög-Empfänger:innen. Insgesamt hätten rund 600.000 Menschen Anspruch auf die kostenlose FFP2-Maske, teilte die Senatsverwaltung am Dienstag mit.
Die Masken sollen demnach in Einrichtungen der Bezirke, der Wohnungslosenhilfe und in Einrichtungen des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) verteilt werden.
[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]
Bislang liegen Informationen von elf der zwölf Berliner Bezirke Informationen zur Maskenausgabe vor. Nur von Tempelhof-Schöneberg gibt es noch keine Informationen. An diesen Orten werden die Masken ausgegeben:
Friedrichshain-Kreuzberg
- STZ Friedrichshain Pauline-Staegemann-Str. 6Dienstag, Mittwoch und Freitag 11 bis 13 Uhr
- Selbsthilfe-Treffpunkt Boxhagener Str. 89Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 13 Uhr
- AWO Kiezcafe Petersburger Str. 92 werktags von 11 bis 16 Uhr
- Nachbarschaftshaus Urbanstraße e. V. Urbanstr. 21werktags von 9 bis 17 Uhr vor dem NHU
- MGH Gneisenaustraße Gneisenaustr. 12werktags von 9 bis 18 Uhr
- MGH Wassertor Wassertorstr. 48werktags von 13 bis 16 Uhr vor dem Mehrgenerationenhaus
- Kotti e.V. Dresdner Str. 12Montag bis Donnerstag von 10 bis 16.30 Uhr, Freitag von 10 bis 13 Uhr
- AWO Begegungszentrum Adalbertstr. 23awerktags von 9 bis 15 Uhr
- Kreuzberger Stadtteilzentrum Lausitzer Str. 8Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 12 bis 16 Uhr
- Inti Haus Friedrichstr. 1Mo bis Fr von 11 bis 15 Uhr
- RuDi Kultur- und Nachbarschaftszentrum Modersohnstr. 55werktags von 9 bis 17 Uhr
- KPE - Kontaktstelle PflegeEngagement Gryphiusstraße 16Dienstag von 11 bis 14 Uhr
- Familienzentrum Menschenskinder Fürstenwalder Straße 25/30werktags von 10 bis 16 Uhr
- Nachbarschaftstreff der Volkssolidarität - WIR IM KIEZ Koppenstraße 61Montag und Donnerstag von 13 bis 15 Uhr sowie Mittwoch von 9 bis 11 Uhr Mitte
- Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31Werktags von 8 bis 14 Uhr
- Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1Werktags von 8 bis 14 Uhr
- Rathaus Wedding, Müllerstraße 146Werktags von 8 bis 14 Uhr Lichtenberg
- Linden-Center am Prerower Platz 1Freitag (2.04.) und Samstag (3.04.) von 9 bis 15 Uhr
- U-Bahnhof Friedrichsfelde Freitag (2.04.) und Samstag (3.04.) von 9 bis 15 Uhr
- Anton-Saefkow-PlatzFreitag (2.04.) und Samstag (3.04.) von 9 bis 15 Uhr
- Rewe-Markt in der Randowstraße 3, 13057 BerlinFreitag (2.04.) und Samstag (3.04.) von 9 bis 15 Uhr
- Netto-Filiale am Tierpark, Elfriede-Tygör-Straße 5, 10319 BerlinFreitag (2.04.) und Samstag (3.04.) von 9 bis 15 Uhr
- Bahnhof WartenbergFreitag (2.04.) und Samstag (3.04.) von 9 bis 15 Uhr
- Begegnungsstätte RoBertO im Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64AAb Dienstag (6.04.)
- iKARUS stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13Ab Dienstag (6.04.)
- Verein für aktive Vielfalt e.V., Ribnitzer Straße 1bAb Dienstag (6.04.)
- Kiezspinne FAS e.V., Schulze-Boysen-Str. 38Ab Dienstag (6.04.) Neukölln: Ab Dienstag (6.04.)
- Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, Pforte (Ortsteil Neukölln)Dienstag bis Freitag, 9-17 Uhr
- Dienstgebäude Blaschkoallee, Blaschkoallee 32, Pforte (Britz)Dienstag bis Freitag, 9-17 Uhr
- Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1 (Gropiusstadt)Dienstag bis Freitag, 9-17 Uhr Pankow
- Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 BerlinMontag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
- Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, 13088 BerlinMontag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr Steglitz-Zehlendorf
- Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37
- Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3
- Rathaus Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1
- Stadtteilzentrum Gutshaus Lichterfelde Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin, Montag bis Freitag 10 Uhr bis 16 Uhr
- Nachbarschaftshaus Lilienthal (Mittelhof e.V.)Schütte-Lanz-Straße 43, 12209 Berlin, Montag bis Freitag 14 Uhr bis 17 Uhr
- Stadtteilzentrum Villa Mittelhof (Mittelhof e.V.), Königstraße 42-43, 14163 Berlin, Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr
- Stadtteilzentrum SüdOst – Leonorenstraße (Stadtteilzentrum Steglitz e.V.), Leonorenstraße 85, 12247 Berlin, Montag bis Freitag 10 bis 14 Uhr Treptow-Köpenick
- Kiezklub Alte Schule, Dörpfeldstraße 54
- Kiezklub Bohnsdorf, Dahmestraße 33
- Kiezklub Gerard Philipe, Karl-Kunger-Straße 30
- Haus der Begegnung, Wendenschloßstraße 404
- Kiezklub Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182-184
- Kiezklub KES, Plönzeile 4
- Kiezklub Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102
- Kiezklub Treptow-Kolleg, Kiefholzstraße 274
- Kiezklub Vital, Myliusgarten 20
- Kiezklub Rahnsdorf, Fürstenwalder Allee 362 Charlottenburg-Wilmersdorf
- Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 96, am Eingang zur Stadtbibliothek
- Dienstgebäude Hohenzollerndamm 177
- DRK Berlin-Zentrum e.V. im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, Montag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr Spandau
- Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a, 13597 Berlin, Montags bis Freitag, 10 bis 13 Uhr
- Seniorenklub Südpark, Weverstr. 38, 13595 BerlinDonnerstag und Freitag 10 bis 13 Uhr (ab 8.04.)
- Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, 13587 Berlin, Donnerstag und Freitag 10 bis 13 Uhr (ab 8.04.) Reinickendorf
- Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215 Marzahn-HellersdorfTräger KIEK IN
- Stadtteilzentrum, Rosenbecker Str. 25/27
- Stadtteilzentrum Kieztreff ,Ahrensfelder Chaussee 148
- Nachbarinnentreff „Louise“, Ahrensfelder Chaussee 140 A
- STZ Mosaik Marzahn, Altlandsberger Platz 2Träger Roter Baum
- Mehrgenerationenhaus Buntes Haus, Hellersdorfer Promenade 14
- Anna Landsberger, Internationales Jugendzentrum, Prötzeler Ring 13Träger BALL e.V.
- Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15
- Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastr. 24-26Träger Mittendrin e.V.
- Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Str. 28-29
- Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost, Albert-Kuntz-Str. 42
- SOS Familienzentrum Hellersdorf, SOS-Kinderdorf e.V., Stadtteilbüro Alte Hellersdorfer Straße 77
- Stadtteilzentrum KOMPASS – Haus im Stadtteil, c/o Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf e. V. Kummerower Ring
- Nachbarschaftstreff MAXIE TREFF, Maxie-Wander-Straße 56/58
- „MuRInka“, DRK-Begegnungszentrum Marzahn-Süd, Murtzaner Ring 15
- Spielplatzinitiative Marzahn e.V., HAUS AKARI Ahrensfelder Chaussee Marzahn Nord-West
- Volkssolidarität Stadtteilzentrum Marzahn Mitte, Marzahner Promenade
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Coronavirus
- Friedrichshain-Kreuzberg
- hier im Tagesspiegel
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: