zum Hauptinhalt

Auf Deutsch gesagt: Irgendwie bereichernd

Inhouse zu Diensten: Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker

Was ist eine Inhouseschulung? „Aufgrund einer Inhouseschulung sind alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen... nicht erreichbar“, war an der Tür einer Berliner Volkshochschule zu lesen. Es klang direkt erheiternd, typisch Denglisch. Ohne so einen lächerlich hochtrabenden Begriff für die betriebsinterne Schulung geht es offenbar nicht mehr. Schließlich gibt es auch Firmen, die anderen Unternehmen mit der Organisation von Inhouse-Schulungen, Inhouse-Kursen, Inhouse Seminaren, Inhouse Trainings, Inhouse Coachings zu Diensten sind (jeder schreibt das, wie es ihm gerade gefällt, mal in einem Wort, mal mit, mal ohne Bindestrich).

Mit Fremdwörtern wird ja seit eh und je gern geprotzt, heutzutage besonders mit Fachbegriffen aus dem Englischen. Politiker fügen manchmal dem deutschen Wort das englische hinzu und umgekehrt, oder sie setzen den fremden Begriff in Gänsefüßchen. Da merkt unsereiner gleich, wie gut sie Bescheid wissen. „Der Senat wird aufgefordert, keine Ausnahmeregelungen für die Benutzung von Straßen und Brücken für überlange und überschwere Lastkraftwagen (Gigaliner) zu erlassen“, steht in einem Antrag der Koalitionsfraktionen SPD/Die Linke.

„Es gelingt somit nicht hinreichend, die Innovationsfähigkeit in wirtschaftliche Anwendungen umzusetzen, vielmehr findet ein ’brain-drain’ statt“, kritisierte die FDP, die vom Senat eine stärkere Innovationsförderung verlangt. Unter Braindrain (laut Duden), wörtlich Gehirnabfluss, verstehen Experten die Abwanderung hoch qualifizierter Fachkräfte und Wissenschaftler. Ob das hier gemeint ist? Man weiß es nicht, denn davon ist in dem FDP-Antrag gar nicht die Rede. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) erwähnte kürzlich in einer schulpolitischen Debatte des Parlaments Enrichment-Angebote. Na ja, man ahnt, dass er die Bildung der Schulkinder irgendwie bereichern will. Die CDU, auch nicht dumm, meinte eindringlich, „dass nur eine Zunahme der Fertilität (und bzw. oder der Migration) den drohenden Bevölkerungsrückgang mindern kann“. Allgemeinverständlich gesagt: Die Geburtenrate muss steigen. Das Wort Fertilität kommt zur Abwechslung von lateinisch Fertilitas und bedeutet schlicht Fruchtbarkeit.

Klar, dass die Regierungen Berlins und Brandenburgs für die Entwicklung des Umfeldes des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) einen amtlichen Rahmenplan mit dem schönen Namen Masterplan Gateway BBI haben. Für die Ansiedlungsstrategie ist natürlich ein Business Location Center nötig.

Ach, unsere Politiker sind so klug und weltläufig. Schade nur, dass man sich das, was sie uns mitteilen wollen, oft mühsam zusammenreimen muss.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false