zum Hauptinhalt

Berlin: "Klasse!"-Projekt: Ins Fernsehstudio und ans Steuer eines Doppeldeckers

Das Zeitungsprojekt des Tagesspiegels für junge Leser, "Klasse!", startet mit zahlreichen neuen Angeboten ins neue Jahr.

Das Zeitungsprojekt des Tagesspiegels für junge Leser, "Klasse!", startet mit zahlreichen neuen Angeboten ins neue Jahr. "Jugend und Politik" - diesem Thema werden wir uns bald widmen, etwa mit einem Besuch bei Bundestagspräsidenten und "Klasse!"-Schirmherr Wolfgang Thierse. Ganz aktuell möchten wir die 10 000 Jugendlichen ab der 8. Klasse an Berliner Oberschulen, die sich das ganze Schuljahr 2000/2001 über mit dieser Zeitung beschäftigen, die Gelegenheit geben, zu weiteren Themen Stellung zu nehmen, etwa "BSE und Ernährung".

Journalisten müssen von jetzt auf gleich reagieren - ein wenig sollen sich auch die "Klasse!"-Klassen im Umgang mit dem drängenden Redaktionsschluss üben, deswegen gilt hier: Einsendeschluss Mittwoch, 17. Januar. Uns interessiert, wie jugendliche Verbraucher mit dem Thema BSE umgehen. Habt ihr eure Essgewohnheiten umgestellt? Bestellt ihr nur noch "Chicken-Döner"? Wärt ihr bereit, mehr Geld für Lebensmittel auszugeben, wenn diese aus ökologischem Anbau stammen? Beschäftigen euch Tierversuche - oder seid ihr Vegetarier?

Alle Beiträge zum Januar-Thema - ob Foto oder Cartoon, Reportage oder Gedicht - schickt bitte an den Tagesspiegel, Lokalredaktion, Stichwort "Klasse!", Potsdamer Straße 87, 10785 Berlin. Die Fax-Nummer lautet 26009-415, auch hier das Stichwort nicht vergessen. E-Mails gehen an klasse@tagesspiegel.de. Notiert immer auch Namen, Alter, Klasse, Schule, Bezirk.

Etliche Schüler, die sich am Projekt beteiligen, stehen an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Deswegen stellen wir unsere Sonderseite mit Schülertexten im Februar unter das Motto "Endlich erwachsen". Freut ihr euch darauf, 18 zu werden? Wie habt ihr die Volljährigkeit gefeiert? Wann wollt ihr ausziehen, und auf welche Freiheiten freut ihr euch am meisten? Ab wann ist man eigentlich alt? Wer wird schneller selbstständig - Junge oder Mädchen, und gibt es Unterschiede innerhalb der Nationalitäten? Schreibt uns, mit wie viel Haushaltsgeld ihr auskommt. Auch Tipps zu Jobs sind gefragt - Einsendeschluss ist der 25. Januar.

Die Sponsoren Bahn und BVG bieten weitere spannende Exkursionen an, die meist vormittags während der Schulzeit liegen. So können Klassen etwa im Bahn-TV-Studio in Mitte live dabei sein (15.3., 3.4., 23.5., 5.6.). Auch eine Gratis-Tour zum Cargo-Lifter-Luftschiffwerk hat die Bahn für "Klasse!"-Klassen organisiert (14.3., 11.4.). Zudem ruft die Bahn alle Schüler auf, Reportagen über die Exkursionen zu schreiben - die besten werden in der Zeitschrift "Bahnzeit" veröffentlicht. Die Autoren sollen auch kleine Anerkennungen erhalten (gleiches gilt für die BVG - bitte die Texte zunächst an die "Klasse!"-Redaktion schicken). Zudem hat sich die Bahn für die Projektschüler noch etwas Besonderes ausgedacht - zum Abschluss können einige Jugendliche sogar bei einem Basketball-Camp mit Profis dabei sein. Wie das geht, erfahren die Teilnehmer des Medienprojekts rechtzeitig.

Auch die BVG hat ihr Programm erweitert. Sie läßt Schüler auf dem Werksgelände unter Aufsicht sogar selbst einen Doppeldecker steuern (7.5.). An Computer- und Technikfreaks richtet sich der Info-Termin am 21.3. - sowie am 9.3.: "Die BVG im Internet". Darüberhinaus will die BVG zeigen, wie viele Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen eigentlich zum Mitarbeiter-Team gehören (Genaue Infos: "Klasse!"-Telefon 26009-302, werktags 14-16 Uhr).

Annette Kögel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false