zum Hauptinhalt

Berlin: Knieprothesen

DOMINIKUS KRANKENHAUS allgemein zu allen Indikatoren : „Bei den behandelten Kranken handelte es sich um Patienten mit überdurchschnittlich vielen Nebenerkrankungen (Patienten der höheren ASA-Risikoklassen) und überdurchschnittlich hohem Alter. Die Liegezeiten sind hierbei überdurchschnittlich hoch, weil die Klinik die Möglichkeit zur geriatrischen Rehabilitation mit entsprechend längerer Verweildauer anbietet.

DOMINIKUS

KRANKENHAUS

allgemein zu allen Indikatoren : „Bei den behandelten Kranken handelte es sich um Patienten mit überdurchschnittlich vielen Nebenerkrankungen (Patienten der höheren ASA-Risikoklassen) und überdurchschnittlich hohem Alter. Die Liegezeiten sind hierbei überdurchschnittlich hoch, weil die Klinik die Möglichkeit zur geriatrischen Rehabilitation mit entsprechend längerer Verweildauer anbietet.“

DRK KLINIKEN

KÖPENICK

zum Indikator Risikoadjustierte postoperative Wundinfektionen , Patienten mit Risikoklasse 0 = 0,0 Prozent: „Bei der vorliegenden Fallzahl für die Klinik ist das ein statistisch nicht signifikanter Wert.“

EV. WALDKRANKENHAUS

SPANDAU

zu allen Indikatoren allgemein: „Es handelt sich hier um ein spezialisiertes Endoprothetikzentrum mit überregionalen Zuweisungen aus anderen Krankenhäusern. Aus diesem Grund ergibt sich auch ein hoher Anteil an voroperierten Patienten und an Patienten mit komplizierenden Grunderkrankungen.“

EV. MARTIN-LUTHER

KRANKENHAUS

zu allen Indikatoren allgemein: „Es handelt sich hier um ein spezialisiertes Endoprothetikzentrum mit überregionalen Zuweisungen aus anderen Krankenhäusern. Aus diesem Grund ergibt sich auch ein hoher Anteil an voroperierten Patienten und an Patienten mit komplizierenden Grunderkrankungen.“

HELIOS KLINIKUM

EMIL VON BEHRING

zum Indikator Risikoadjustierte postoperative Wundinfektionen, Patienten mit Risikoklasse 0 = 4,2 Prozent: „Alle risikoadjustierten postoperativen Wundinfektionen sind vor dem Chefarztwechsel in der Orthopädie zum 1. Mai 2004 aufgetreten. Die Qualitätsdaten für 2005 bestätigen dies. Die Rate der Wundinfektionen nach der Operation liegt 2005 bei 0,9%.“

zum Indikator Reinterventionen wegen Komplikationen (Anteil an allen Patienten) = 3,8 Prozent:

„Fehldokumentation von einem Fall. Die Fehldokumentation erfolgte in der Regel auf Basis einer zu

weitmaschigen Auslegung der Ausfüllhinweise hinsichtlich des Eintretens von

o.g. Komplikationen. Die Qualitätsdaten für 2005 haben sich positiv verändert und ergeben bei den Reparatureingriffen eine Rate von 0,6 Prozent.“

SCHLOSSPARK-KLINIK

zum Indikator Risikoadjustierte postoperative Wundinfektionen , Patienten mit Risikoklasse 0 = 3,4 Prozent: „Es handelt sich lediglich um einen Patienten, bei dem eine längere Wundsekretion als Komplikation verschlüsselt worden ist. Das BQS-Qualitätsbüro Berlin hat dies als Fehldokumentation akzeptiert.“

ST. HEDWIG-KLINIKEN (MITTE)

zum Indikator Leitliniengerechte Therapiewahl = 69,2 Prozent: „Dieser Wert beruht auf einem Fehler der Erfassungssoftware.“

ST. MARIEN-

KRANKENHAUS

zum Indikator Risikoadjustierte postoperative Wundinfektionen = 3,4 Prozent: „Dieser Wert entspricht einem Behandlungsfall.“

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false