zum Hauptinhalt

Hauptbahnhof: Letzte Großbaustelle im Herzen Berlins verschwindet

Nach mehr als 10 Jahren gigantischer Buddelei sind nicht nur der imposante Bahnhofsneubau, sondern auch ein 3,6 Kilometer langer Eisenbahntunnel entstanden.

Berlin - Der Tunnel unterquert die Spree, das Regierungsviertel, den Potsdamer Platz und den Landwehrkanal. Die Eröffnung des Bahnhofs, anfangs für das Jahr 2000 geplant, musste mehrfach verschoben werden. Die Baumaßnahmen im Einzelnen:

Juli 1992: Das Bundeskabinett fällt die Entscheidung über das neue Berliner Bahnkonzept (Pilzkonzept) mit einem neuen 3,6 Kilometer langen Eisenbahntunnel von Norden nach Süden

März 1993: Das Büro von Gerkan, Marg und Partner gewinnt den Architektenwettbewerb zum Bau des neuen Berliner Hauptbahnhofs

September 1995: Baugenehmigung (Planfeststellungsbeschluss) für den Nord-Süd-Tunnel mit vier Röhren für Fern- und Regionalzüge, zwei Röhren für die U- Bahn und einem Straßentunnel

13. Oktober 1995: Offizieller Baubeginn für die Tunnelverbindung

1996 bis 1998: Verlegung der Spree zum Tunnelbau

Juli 1997: Ein Wassereinbruch in die Tunnelverbindung verzögert die Bauarbeiten

9. September 1998: Grundsteinlegung für den Berliner Hauptbahnhof

Juni 2000: Fertigstellung des ersten Teils der unterirdischen Bahnhofshalle

Dezember 2000: Taucher füllen weitere Baugruben mit Unterwasserbeton

August 2001: Die Brücken für die Ost-West-Bahntrasse sind fertig

Februar 2002: Richtfest für das Bahnhofsdach. Das Ost-West-Glasdach wird aus Kosten- und Zeitgründen um rund 100 Meter verkürzt

Juli 2002: Die erste S-Bahn hält am neuen Bahnsteig im Hauptbahnhof

Juli 2002: Abrissbeginn der S-Bahnstation Lehrter Stadtbahnhof

9. September 2002: Der Bahnhof erhält seinen neuen Namen: Berlin Hauptbahnhof-Lehrter Bahnhof

August 2004: Die ersten Schienen werden im Eisenbahntunnel verlegt

November 2004: Baubeginn für die beiden Bahnhofstürme (Bügelbauten)

Juni 2005: Abschluss der Gleisbauarbeiten im Tunnel

Juli/August 2005: Spektakuläres Absenken der tonnenschweren Bahnhofsturm-Brücken über dem Glasdach an zwei Wochenenden

Februar 2006 bis Mitte Mai 2006: Mess- und Probefahrten im Tunnel, Training für Lokführer und Kundenbetreuer

26. Mai: Großes Bahnhofsfest zur Eröffnung, unter anderem mit Festrede von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und nächtlichem Lichtspektakel

27. Mai: Großes Bahnhofsfest für alle Berliner und Gäste

28. Mai: Der Berliner Hauptbahnhof geht als neue Verkehrsdrehscheibe Nordostdeutschlands in Betrieb (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false