zum Hauptinhalt
Das Schild mit der Aufschrift «Staatsanwaltschaft Berlin» am Eingang des Gerichts in Moabit. (Symbolbild)

© dpa/Fabian Sommer

Millionenbetrug mit Gold-Angebot im Internet?: Berliner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Paar

Ein Paar soll Anleger bei zwei Webshops um mehr als zwei Millionen Euro gebracht haben. Das erschwindelte Geld floss offenbar in ein teures Hobby: die Anschaffung und Haltung von Pferden.

Mit vermeintlichen Goldgeschäften im Internet soll ein Mann Anleger um mehr als zwei Millionen Euro gebracht haben. Nun soll er in Berlin vor Gericht kommen. Die Staatsanwaltschaft Berlin wirft dem 63-Jährigen gewerbsmäßigen Betrug in 287 Fällen vor und hat Anklage erhoben, wie ein Behördensprecher am Montag mitteilte.

Der Mann sitzt demnach bereits seit Juli 2023 in Untersuchungshaft. Mitangeklagt ist die Lebensgefährtin des 63-Jährigen. Die 33-Jährige soll an mehr als 40 Fällen beteiligt gewesen sein und das erschwindelte Geld vor allem für die Anschaffung und Haltung von Pferden genutzt haben, wie es hieß.

Der 63-Jährige soll im Internet eine Goldinvestmentfirma betrieben haben, die ihren Firmensitz seit Mai 2020 in Berlin hatte. Im Internetshop soll er Edelmetalle angeboten haben. Interessenten hätten sofort zahlen und eine Versandkostenpauschale leisten müssen – auf die Lieferung warteten sie nach den Ermittlungen jedoch vergeblich. Auf die gleiche Art soll er bei einem weiteren Webshop gemeinsam mit seiner Partnerin Geschäfte abgewickelt haben. Die Anklage geht von einem Tatzeitraum von März 2020 und Oktober 2022 aus. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false