zum Hauptinhalt

Berlin: Mit Poesie und Musik – Zeitungssalon auf dem Wasser

Berliner Salonkultur auf dem Wasser – der Tagesspiegel macht’s möglich. Zum dritten Mal lädt er seine Leser unter dem Motto „Zeitung auf dem Schiff“ zu musikalisch-literarischen Ausflugsfahrten ein.

Berliner Salonkultur auf dem Wasser – der Tagesspiegel macht’s möglich. Zum dritten Mal lädt er seine Leser unter dem Motto „Zeitung auf dem Schiff“ zu musikalisch-literarischen Ausflugsfahrten ein. Auch in diesem Jahr sind es zwei Schiffe, auf denen man sanft in den beginnenden Abend hineingleiten kann. Wer mit dem Salonschiff „Philippa“ der Reederei Van Loon am Urbanhafen in See sticht, genießt sogar doppelt – kulinarisch und kulturell. Im Preis von 28 Euro ist neben der Ausflugsfahrt und dem Kulturprogramm ein Büfett enthalten, das frisch aus der Kombüse kommt.

Auf der „Blue Star“ der Reederei „Star Line“, die vom Märkischen Ufer ablegt, ist man dagegen schon mit 18 Euro literarisch-musikalisch auf Kurs. Wer auch dort außer seiner Seele den Leib erfreuen möchte – es gibt ein Bordrestaurant.

Hier ist das Programm des schwimmenden Tagesspiegel-Salons: Bei der „Entdeckungsfahrt“ mit der „Philippa“ am 21. August erzählt Tagesspiegel-Autor Carl-Peter Steinmann Berliner Anekdoten. Wer kennt schon das „Lotterleben“ des jungen Fontane oder das Geheimnis der vermeintlichen Zarentochter Anastasia? Die Wassermusik spielt Günter Trauer mit dem Bandoneon.

Weiter geht es auf der „Blue Star“ mit drei literarischen Schiffspartien: Ein Programm auf der Spree und dem Landwehrkanal kann man gleich zwei Mal buchen – am 28. August nachmittags, am 2. September als Mondscheinfahrt. Eine Stadtführerin, ein Saxophonist und ein Schauspieler präsentieren gemeinsam einen Mix spannender Stadtgeschichten. Literarische Texte und sanfter Jazz begleiten auch die dritte Fahrt am 4. September nach Köpenick.

Danach folgen wieder drei Touren auf dem Salonschiff „Philippa“ mit Chanson und Kabarett: Die Sängerin und Schauspielerin Katja Nottke trägt am 11. September ihre „Sinfonie einer Großstadt“ mit Gesang und Gedichten von Zarah Leander bis Bertolt Brecht vor. Sommerfrische Bade-Chansons und -Gedichte erklingen am 19. September mit der Sängerin Evelin Förster. Und am 22. September gibt „Chanson-Nette“ Jeanette Urzendowsky unter dem Motto „Berliner Mundwerk“ Chansons und wilde 20er-Jahre-Geschichten zum Besten. Kulinarisch legt die „Philippa“ dann am 10. Oktober letztmalig ab: RBB-Fernsehkoch Ronny Pitzner serviert „Preußische Hofrezepte“ und plaudert über seine Küchentricks. hema

Für die Tour am 21. August mit Carl-Peter Steinmann können Sie sich am kommenden Dienstag, 10-17 Uhr, unter der Telefonnummer 26009 -855 anmelden. Dort erfahren Sie auch die Anmeldetermine für alle weiteren Veranstaltungen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false