zum Hauptinhalt
Eine Funkstreife im Einsatz.

© dpa

Update

Niederschöneweide: Falscher Hilferuf auf Facebook: Polizei sucht stundenlang vermisste Frau

Die Polizei suchte gestern mehrere Stunden lang nach einer vermissten Frau. Der Hilferuf war fingiert.

Auf dem Gelände einer alten Brauerei in der Schnellerstraße in Treptow hat die Polizei gestern acht Stunden lang nach einer vermeintlich vermissten Frau gesucht - ohne Erfolg. Das Großaufgebot aus rund 50 Personen aus Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz fand von der Frau keine Spur.

Um 14:35 Uhr hatte sich bei der Polizei ein 53-Jähriger aus Potsdam gemeldet. Dieser sagte, er habe von einer fremden Frau einen Hilferuf über Facebook erhalten. Darin hieß es, sie sei auf dem Gelände einer alten Brauerei in eine Grube gefallen und habe einen offenen Bruch. Der Mann alarmierte daraufhin die Polizei.

Die Polizei Brandenburg stellte später fest, dass der Mann tatsächlich einen Hilferufe via Facebook bekommen hatte. Ermittlungen ergaben, dass der Hilferuf fingiert war. Es wird nun geprüft, ob es sich beim Absender der Nachricht um einen Fake-Account handelt und wer dahinter steckt. Die Person, die den fingierten Hilferuf über Facebook abgab, muss möglicherweise die Kosten tragen. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet.

Janosch Siepen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false