zum Hauptinhalt

Berlin: Senat hat sich verkalkuliert: EU zahlt nicht für neue Straßenbäume

Für das Pflanzen von neuen Bäumen an den Straßen gibt es kein Geld der Europäischen Union. Gefällte Bäume werden damit zum großen Teil weiter nicht ersetzt.

Für das Pflanzen von neuen Bäumen an den Straßen gibt es kein Geld der Europäischen Union. Gefällte Bäume werden damit zum großen Teil weiter nicht ersetzt. Dabei verliert Berlin bereits seit Jahren sein Grün. Es werden mehr Bäume gefällt als neu gepflanzt. Fünf Millionen Euro hatte sich die Senatsumweltverwaltung von der EU erhofft. Damit hätten etwa 2000 Bäume gesetzt werden können. Doch die EU habe die Bäume nicht in das „Umweltentlastungsprogramm II“ aufgenommen, sagte die Sprecherin der Umweltverwaltung, Regina Kneiding. 2002/2003 waren aus dem ersten EU- Programm noch rund 2000 Bäume gepflanzt worden. Ein eigenes Programm zur Finanzierung neuer Bäume des Senats ist derzeit nicht geplant.

Mit dem Umweltentlastungsprogramm soll vor allem die Qualität der Gewässer sowie der Klimaschutz verbessert werden. Weil Bäume auch Feinstaub binden, hatte der Senat gehofft, dass die EU auch das Neupflanzen von Bäumen fördert. Für Gewässer- und Klimaschutz stehen bis Ende 2015 rund 125 Millionen Euro bereit. Insgesamt hat das Umweltentlastungsprogramm ein Volumen von 160 Millionen Euro. Es wird gemeinsam von der Europäischen Union und dem Senat finanziert. kt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false