zum Hauptinhalt

Berlin: Stadtführungen: Gratis zur "Wahlheimat Berlin"

Was wäre Berlin ohne Stadtführer? Traurig sähe es aus, trostlos würden die Fremden führungslos durch die Gegend schleichen und sich immerzu fragen: Was ist dieses und jenes?

Was wäre Berlin ohne Stadtführer? Traurig sähe es aus, trostlos würden die Fremden führungslos durch die Gegend schleichen und sich immerzu fragen: Was ist dieses und jenes? So etwas kann hier nicht passieren. In Berlin gibt es etwa 400 professionelle Gästeführer, die im vergangenen Jahr 750 000 Besucher betreut haben. Kommenden Sonntag, am 12. "Welttag des Gästeführers", präsentieren sich die Mitglieder des Verbandes Berliner Stadtführer "Berlin Guide" von ihrer besten Seite. Sie bieten gratis Stadtrundgänge zum Thema "Wahlheimat Berlin", jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr. "Hugenotten in Berlin" (Treffpunkt Französischer Dom Gendarmenmarkt), "Juden in Berlin" (Eingang Tacheles), "Russen in der Stadt" (Glinka- Ecke Französische Straße), "Böhmen als Glaubensflüchtlinge" (U-Bahnhof Karl-Marx-Straße) und "Türken als Mitbürger" (Adalbert- Ecke Reichenberger Straße). Die Führungen dauern zwei Stunden. Ein Stadtrundgang zum Thema "300 Jahre Preußen" am Brandenburger Tor und findet nur um 11 Uhr statt. Der 14-Uhr-Spaziergang fällt dem Karnevalszug zum Opfer, der ab 13.11 Uhr an der Ecke Wilhelmstraße/Linden beginnt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false