zum Hauptinhalt

Stadtleben

Stricken galt als spießig und öko. Nun machen es viele junge Frauen – weil es guttut und plötzlich cool ist. Ein Selbstversuch.

Von Anke Myrrhe

Das Legoland am Potsdamer Platz ist Erster: Es hat sein Humboldtforum schon fertiggestellt Gegenüber vom Lustgarten geht es gemächlicher voran, da stehen jetzt 15 Meter Fassade.

Von
  • Lothar Heinke
  • Jens Uthoff
Marc Terenzi

Ein rostiges Riesenrad im Wald, eine mit Moos überwachsene Wildwasserbahn und eine Geisterbahn, die verrottet. Die Untergangsatmosphäre im Plänterwald ist bereits spürbar, im Herbst soll die passende Show dazukommen.

Von Jens Uthoff

Ein trüber Novemberabend in der U 12 Richtung Warschauer Straße: Eine Frau lacht plötzlich lauthals los - und steckt damit den ganzen Waggon an. Im Internet geht das Lachen weiter - aber auch das Rätselraten: Ist das Youtube-Video echt oder gestellt?

Von Laura Stresing

Berlin bleibt die Stadt der Infoboxen. Auf der Freifläche am Checkpoint Charlie entsteht derzeit ein Ausstellungspavillon als Vorbote für das geplante Museum des Kalten Krieges. 2014 soll es öffnen.

Von Thomas Loy
Arthur Wendt paddelt auch gern im November - und nicht nur auf dem Trocknen.

Kanadier- und Kajakfahren ist rund um Berlin derzeit Trendsport, sagen die Aussteller auf der Boot und Fun. Doch auch ihre eigene Stadt können Berliner vom Kajak aus erleben - sogar mitten im November.

Von Christoph Stollowsky
Rainer Schimke baut nicht Flöße, sondern auch gleich noch Modell davon.

Wie wär's mal mit einer Floßfahrt? Das klingt zumindest abenteuerlich. Auf der Messe Boot und Fun präsentieren zahlreiche Anbieter ihrer Modelle. Christoph Stollowsky hat sich genauer umgeschaut.

Von Christoph Stollowsky
Peter Krenn am Steuer der "Swiss Craft", eine Schweizer Motorjacht von 1948.

Berlin war in den 20er Jahren die bedeutendste deutsche Bootsbauerstadt für Binnenschiffe. Kein Wunder also, dass die Gesellschaft zur Erhaltung historischer Wasserfahrzeuge auch heute noch viel zu tun hat.

Von Christoph Stollowsky
Potenzial nach oben. Sechs Maßkrüge sind schon mal nicht schlecht. Allerdings gibt es Kellner auf dem Münchner Oktoberfest, die sogar 15 Gläser stemmen.

Mit Humtata und Fassanstich öffnete das Hofbräuhaus nahe dem Alexanderplatz in Berlin - das angeblich größte bayerische Gasthaus Europas.

Von Lars von Törne
Berlin für Entdecker. Das Mittelmeerhaus im Botanischen Garten, die Polizeihistorische Sammlung am Platz der Luftbrücke, Intershop 2000 in der Friedrichshainer Danneckerstraße und die verlassene Irak-Botschaft in Pankow – sie alle werden in dem neuen Buch gewürdigt.

Den Dorfkern von Alt-Lübars, den Steglitzer Bierpinsel, das Ernst-Thälmann-Denkmal in Prenzlauer Berg – das kennt man. Aber die Häscheninsel in Wilmersdorf oder den Weddinger Madenautomat? Ein Buch stellt besondere Winkel der Stadt vor.

Von Gunda Bartels
Badehaus Szimpla. Neuer Club auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain.

Ungarns neuer Botschafter Jòzsef Czukor würde den neuen Club "Badehaus Szimpla" gern als Hort ungarischer Volksmusik sehen. Doch die Betreiber führen ganz anderes im Schilde.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })