Die Neuauflage der Schneeballschlacht, die am 10.1.2010 mehr als 1000 Teilnehmer im Görlitzer Park austrugen, steht auf der Kippe. Der Bezirk Neukölln untersagt die Aktion in der Hasenheide.
Stadtleben

Mit seiner Lichtshow zur Millenniumsfeier wurde er berühmt. Silvester zündet Gert Hof die nächste Idee – das zentrale Feuerwerk.

Das alljährliche Szenario: Böllerschlachten schon vor Silvester. Des einen Freud, des anderen Nervfaktor. Wie stehen Sie zum alljährlichen Knallerritual?

Marta Jandová kritisiert milde in der Show „Popstars“. Auf der Bühne ist sie härter. Mit ihrer Band „Die Happy“ spielt sie in Berlin.

Kreuzberg anknabbern, Mitte mampfen: Berlins Stadtteile gibt es jetzt als Plätzchenform aus Edelstahl. Die Erfinderin verrät, wie sie damit die Welt erobern möchte. Und was man dabei lernen kann.

Christian Aust ist neuer Revierchef im Zoo. Schon als Kind hatte er viel für Tieren übrig, seit 12 Jahren ist er Experte für Menschenaffen. Seinen Tieren zollt er vor allem eins – Respekt.

Langsam wird’s eng für die Weihnachtseinkäufe. Doch noch ist die Stimmung am Ku’damm gelassen. Die meisten haben ihre ganz persönliche Taktik, um in letzter Minute Geschenke zu finden.
Frank Zander lud wieder zum Weihnachtsfest für Bedürftige ins Estrel nach Neukölln. 2800 Gäste kamen. Renate Künast debütierte als Kellnerin.
Mitte September feierte das Kiki Blofeld in der Köpenicker Straße seinen Saisonabschluss – jetzt sieht es so aus, als ob die Party gleichzeitig die allerletzte in der Geschichte der Strandbar überhaupt war. Nach der Bar25 ist nun auch das Kiki Blofeld bedroht.

Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler singt ein biografisch angehauchtes Programm – mal rockig, mal elegisch. Er und seine Band spielen Lieder, die sein Leben geprägt haben und Wöhler erzählt Geschichten dazu. Wie die von seinem Coming out mit 13 oder 14.
Der Technoclub Berghain verzichtet darauf, einen neuen Konzert- und Veranstaltungssaal, der Kubus heißen wird, mit öffentlichen Mitteln zu bauen. Der Club will seinen neuen Saal lieber privat finanzieren.
Einst saßen Honecker und Mielke hier ein. Nun können Touristen im ehemaligen Gefängnis Rummelsburg übernachten.

Klassisch, steil, künstlich, buckelfrei: In Berlin gibt es mehr als eine Möglichkeit das tolle Winterwetter mit einem Schlitten würdig zu feiern. Wir sagen Ihnen wo sie am besten den Berg runterkommen.

Drei Jahre ist es her, seit die mutmaßlichen Spandauer Icke & Er ihre Rapkarriere beendet haben. Weil ihnen die Musikbranche angeblich zu anstrengend war. Am Freitag stellen sie ihr neues Album in der Volksbühne vor.

Nur mit Termin und einmal pro Jahr darf eine Familie die Kleiderkammer der Caritas in Wedding besuchen und sich mit Kleidung versorgen. Schlanke Frauen haben die besten Chancen, etwas Schickes zu finden. Herrenjeans sind dagegen Mangelware.

Die Basketballer von Alba-Berlin waren zu Besuch auf der Kinder-Krebsstation der Charité. Mit dabei waren Alba-Kapitän Patrick Fermerling und das gelbe Albatross-Maskottchen. Die jährliche Weihnachtsfeier wird vom Verein Kinderleben organisiert.

Das Musikprogramm der Silvesterparty am Brandenburger Tor steht fest. Jürgen Drews muss diesmal zwar woanders feiern, aber ist dieses Programm das Richtige für Berlin? Liebe Leser, diskutieren Sie mit!
Im Sommer draußen, im Winter im Ballhaus: In Berlin wird so viel getanzt wie nirgends im Land. Mit alter Schule hat das nichts mehr zu tun. Es geht ums Spaßhaben. Und Hotspots gibt es genug.
Es gibt Singles und es gibt Tanz-Singles. Beide wollen nur eines: einen Partner finden. Denn auf dem Parkett harmoniert nicht jedes Paar. Da gibt’s nur eines: Mutig an die Börse gehen.
Die wilden Zwanziger waren in Berlin die große Zeit der Eintänzer. Einer von ihnen hieß: Billy Wilder.
Sie würde so gerne tanzen gehen. Damit braucht sie ihm gar nicht erst zu kommen. Denn er ist Tanzmuffel. Ein hoffnungsloser Fall? Unsere Recherche zeigt: Es gibt Mittel und Wege.
Sven und Anastasia fanden sich übers Internet. Sie sind neun. Ihr Ziel: Tanz-Weltmeister werden. Harald und Veronika trainieren dreimal die Woche. Beide sind allein. Der Sport holt sie ins Leben zurück.

Florian Henckel von Donnersmarcks "Der Tourist" feierte Europapremiere am Potsdamer Platz. Und Johnny Depp musste erklären, wie es sich anfühlt, Angelina Jolie zu küssen.
Es muss nicht in der Gruppe sein: Einen Tanzlehrer zu mieten, kann eine tolle Ergänzung zu Kursen bieten.

Gestern feierte Tom Tykwer die Premiere seines Films "Drei" im Delphi. Die Beziehungsgeschichte mit Devid Striesow, Sebastian Schipper und Sophie Rois kommt zu Weihnachten in die Kinos.

Mit Flohmarkt, Mauerverlauf und Filmdrehorten: Berlin lässt sich neu zusammensetzen – als Puzzle. Auf 65 mal 45 Zentimeter können Berlin-Fans und Puzzle-Liebhaber die Hauptstadt zusammen basteln - am S-Bahnring ist allerdings Schluss.
Der Boulevard feiert im nächsten Jahr 125. Jubiläum mit vielen Festen. Im Sommer wird eine Info-Box aufgestellt – an einem besonderen Ort.

Es scheint, als bräuchte Berlin gar keine Terrordrohungen um zum Stillstand zu kommen. Nur ein bisschen Schnee. Mark Espiner über den öffentlichen Nahverkehr in der Hauptstadt.

Als Techno-DJ stand Oliver Koletzki auf harte Beats. Seit der gebürtige Braunschweiger mit Sängerin und Psychologin Fran Peony zusammen ist, macht er zuckersüßen Pop. Mit The Koletzkis stellen die beiden am Donnerstag im Postbahnhof ihr neues Album "Lovestoned" vor.
Heike und Mehmet Canbulat wurden aufgrund ihrer deutsch-türkischen Ehe massiv gemobbt. Jetzt hat das Paar ein Buch über die Mühen der Integration geschrieben. Es heißt: "Als der Wind sich drehte".

Man könnte meinen, es sei schon Berlinale: Diese Woche wimmelt die Stadt von Stars, von "Brangelina" bis zu Cher und Christina Aguilera.

250 Stunden lang wurde in der Bar 25 gefilmt, daraus wird eine Doku - falls bis 5. Januar genug gespendet wird.
Jule Schumacher fertigt Edelturnschuhe nach Maß. Kunden können sich ihre Schuhe sogar tätowieren lassen. Die Unikate sind jedoch nicht ganz billig.
Einst stand sie im Berliner Schloss im Gemach der Prinzessin Anna Amalia. Nach der Restaurierung wird die älteste Orgel der Stadt jetzt wieder eingeweiht

Seit dem Monatsanfang sind alle Termine von Kurt Krömers Tournee "Kröm de la Kröm" abgesagt. Auf Anraten seiner Ärzte geht bei Deutschlands berühmtestem Neuköllner jetzt erst einmal die Gesundheit vor.

Chefköchin Susanne DeOcampo-Herrmann ist Multitalent und Multitasker. Die erst 30-jährige Neuköllnerin ist Souschefin in einem Berliner Sterne-Hotel - und fährt in ihrer Freizeit durch die Welt, um mit der Kochnationalmannschaft Goldmedaillen einzuheimsen.
Diesmal soll es klappen mit Fatboy Slim und Berlin. Der britische DJ-Star ist wieder in der Stadt, und am heutigen Mittwochabend soll er auch auflegen dürfen.
Am Dienstag wollte Comedian Helge Schneider eigentlich sein neues Programm "Buxe voll" vorstellen. Doch auf der "Fressekonperenz" im Admiralspalast ging es um alles, nur nicht darum. Im Frühjahr ist die Show des Comedians in Berlin zu sehen.

Musik, Kunst und mehr im Kreuzberger Festsaal: Der erste Heimatabend am Samstag hat viel zu bieten in Sachen Berliner Heimatgefühl. Für Pop und Party zuständig sind die selten live zu sehenden DAF, die schon seit 1978 Neue Deutsche Welle, Electropunk und Techno prägten.

Nach 59 Jahren Betrieb und großem Lärmstreit schließt der Knaack-Club im Prenzlauer Berg seine Türen. Rund um das letzte lautstarke Punk-Metal-Konzert traten viele anrührende Erinnerungen zutage.
Der ehemalige Domprediger Friedrich-Wilhelm Hünerbein engagiert sich jetzt ehrenamtlich in der Friedrichshainer Pfingstgemeinde.
Die neue Ausstellung des Berliner Malers André Krigar heißt "Unterwegs in Berlin". In 50 Szenen hat der 58-Jährige die Hauptstadt zu allen Jahreszeiten, bei Tag und Nacht und bei Wind und Wetter in Öl auf Leinwand eingefangen.

„Berlin Calling“ machte ihn berühmt. Jetzt hat Paul Kalkbrenner einen neuen Film gedreht – der heimischen Szene kann er nicht mehr viel abgewinnen.
Aus der leuchtenden Designertanne auf dem Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche wurde kurzerhand eine Pannetanne. Wegen Windes wurde am Mittwochabend die Luft aus der Lichtinstallation gelassen.

Was für ein Auftakt der BMW-Kunstkalenderaktion, am Donnerstagabend am Kurfürstendamm 31 in Charlottenburg: Zu später Stunde wollte noch Santa Claus alias Kulturstaatssekretär André Schmitz Geschichten und Geschenke präsentieren.
WORKSHOPS Ein neues Hobby lernen, alte Kenntnisse auffrischen, oder eben einfach Spaß auf dem Parkett haben, das klappt mit unserer Serie. Der Tagesspiegel bietet in Kooperation mit der Tanzschule Walzerlinksgestrickt (in Kreuzberg Am Tempelhofer Berg 7) viele Möglichkeiten – zum Sondertarif.
Hans Wall zahlt 90.000 Euro für den Turm der Parochialkirche nahe dem U-Bahnhof Klosterstraße. Dessen Rekonstruktion gilt als Startschuss für den Wiederaufbau des historischen Zentrums.
Annette Humpe und Max Raabe haben ein gemeinsames Album aufgenommen. Im Januar kommt es raus, im Sommer ist Konzert in der Waldbühne.