
In Berlin wird am heutigen Mittwochabend die 43. Goldene Kamera verliehen. Zu der Gala werden wieder Stars aus dem In- und Ausland erwartet.
In Berlin wird am heutigen Mittwochabend die 43. Goldene Kamera verliehen. Zu der Gala werden wieder Stars aus dem In- und Ausland erwartet.
Der Run auf die Berlinale-Tickets hat begonnen. Doch selbst für Frühaufsteher und Camper endet die Hatz nach den begehrten Karten oft im Frust. Geht bei dem Kartenverkauf alles mit rechten Dingen zu?
Carmen Burau hat Kondition: Etwa eine Stunde lang steht die 33-Jährige aus Brandenburg schon für Berlinaletickets in den Potsdamer Platz Arkaden an. „Ich habe mir eine Filmhierarchie erstellt“, erklärt sie.
„Möchten Sie meinen Stundenplan sehen?“ Annette von Schönfeld zeigt lachend auf ihr selbst zusammengestelltes Berlinale-Programm.
Die Berlinale versetzt die Hauptstadt in einen Glamour-Rausch - und das Service-Personal von Hotel und Gastronomie in ordentlichen Stress. Die Filmstars beziehen in Berlin Quartier - und erwarten: Wasser aus Japan, Spezialdrinks und Butler en masse.
Nur 58 Exemplare gibt es, aber das kann Schauspieler Artur Brauner egal sein, denn er hat schon eine der Berlinale-Uhren. Tagesspiegel-Leser können mit etwas Glück eine für den guten Zweck ersteigern.
Zielstrebig, routiniert und auf der Suche nach dem außergewöhnlichen Film: Was Kinofans zur Berlinale treibt.
Endlich mal wieder die eigene Muttersprache hören, über eine Stunde lang, nonstop. Tako Hosoya aus Japan freut sich – worauf wohl – auf die japanischen Filme der Berlinale.
Meistens sucht Gustav Adolf Weber auf der Berlinale nach Filmen, „die man danach nie wieder sieht“. Die Wettbewerbsfilme schaut der 75-jährige Berliner grundsätzlich nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster