Im Haus der Kulturen der Welt werden am Donnerstagabend die "Teddy-Awards" verliehen. Die Trophäe wird in den Kategorien bester schwul-lesbischer Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm vergeben. Die Gewinner stehen schon fest.
Alle Artikel in „Stadtleben“ vom 14.02.2008
Der frühere General Gerhard Neiber ist in einem Berliner Krankenhaus gestorben. Der Stellvertreter Erich Mielkes war zu DDR-Zeiten für Terrorismusbekämpfung verantwortlich.

Die Queen of Pop bestellte im Entrecôte in der Schützenstraße unter anderem Namen einen Tisch. Dann kam sie mit drei Begleitern.
Morgen wird der „Echo“ verliehen. Das ist Grund zum Feiern, sagt Dieter Gorny, einer der mächtigsten Musikmanager Deutschlands
In der halb leeren Cappucinotasse trocknet der Milchschaum vor sich hin. Andreas Schmidt hat den Kaffee wohl vergessen, er blickt konzentriert auf den Schirm seines Laptops.
Stehend dankte das Publikum am Dienstagabend in der Komödie am Kurfürstendamm zwei Schauspielern, die sich ihre schauspielerische Präsenz bisher mehr in Fernsehproduktionen und Filmen verdient haben. Der eine ist Roman Knizka, er ist in Fernsehproduktionen wie „Rosa Roth“ zu sehen oder in Filmen wie „Twin Sisters“, der 2004 für einen Oscar nominiert war.
Steigende Preise? Nicht mehr Student? Tipps für ein erschwingliches kulturelles Leben in Berlin
KLEIDUNGBekannte Markenhersteller bieten Ware der vergangenen Saisons günstiger an. Marc O’Polo verkauft am Kaiserdamm 7 in Charlottenburg montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, sonnabends von 10 bis 18 Uhr.
Auch zerbröselte Kekse schmecken: Wer die richtigen Adressen kennt, kann aus fast jeder Branche Ware ab Werk kaufen und dabei bis zu 70 Prozent sparen.