
Unsicher Schulwege, fehlende Radstreifen, pöbelnde Autofahrer: Für Kinder gibt es im Verkehr viele Gefahren. Wir haben auf der „Kidical Mass“-Demo mit Familien über ihre Probleme gesprochen.
Unsicher Schulwege, fehlende Radstreifen, pöbelnde Autofahrer: Für Kinder gibt es im Verkehr viele Gefahren. Wir haben auf der „Kidical Mass“-Demo mit Familien über ihre Probleme gesprochen.
Wer am Wochenende durch Berlin kommen will, sollte Route und Verkehrsmittel mit Bedacht wählen: Weil gebaut, gelaufen, gefahren und demonstriert wird, gibt es zahlreiche Sperrungen und Einschränkungen.
Verzögert die Bahn den Neubau der A100-Brücke oder die Autobahngesellschaft die Eröffnung der Siemensbahn? Beide planen die Baustelle an der gleichen Stelle. Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert eine Koordinierung.
Am Wochenende will ein breites Bündnis verschiedener Initiativen, Clubs und Umweltgruppen gegen den geplanten Weiterbau der Stadtautobahn 100 nach Friedrichshain demonstrieren.
Nachwuchs im Sattel: Bei insgesamt 15 Rad-Demos fordern Eltern und Kinder am kommenden Wochenende sichere Wege in der Hauptstadt. Die Veranstaltung nennt sich „Kidical Mass“.
Die drei Fahrspuren der A100 im Tunnel Rathenauplatz sind ab Donnerstag nur noch für bestimmte Richtungen freigegeben. Lastwagen müssen ganz rechts fahren. Die Autobahngesellschaft bittet, sich frühzeitig einzuordnen.
Polizisten wollen einen mutmaßlichen Dieb kontrollieren. Der Mann rast über die Autobahn vor den Beamten davon. Dann kommt es zu einem tödlichen Unfall.
15.000 Sportlerinnen und Sportler nehmen am Berliner Traditionslauf teil. Die Route verläuft diesmal anders. Für Spandauer wichtig: Die Heerstraße ist dicht.
Wegen Umbauarbeiten werden die A100 und A113 im Berliner Süden an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden gesperrt. Los geht es heute Abend.
Der Grünen-Baustadtrat Florian Schmidt sieht Berlin und den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg „an einem Scheideweg“. Gemeinsam mit SPD-Wirtschaftssenatorin Giffey will er Gewerbe schützen.
Nach dem Abriss der A100-Brücken geht der Verkehrsärger in Charlottenburg-Wilmersdorf weiter: Staus bremsen mehrere Buslinien aus. Chaotisch ist es vor allem am Spandauer Damm.
Ob Verkehr, Wohnen, Bildung oder Freizeit: In der Serie „Berlin 2030“ haben Prominente, Politiker, Fachleute Ideen für die Zukunft der Stadt vorgestellt. Jetzt sagen Leser, was sie wollen.
Am 1. Juni demonstrieren Tausende für besseres Radfahren in Berlin. Für Teilnehmer ist die ADFC-Sternfahrt ein Vergnügen, für andere Stress. Die Infos zu den Routen und Straßensperrungen.
Weil die Elsenbrücke erst Ende des Jahres fertig wird, warnen Bezirkspolitiker und Anwohner des 16. Bauabschnittes vor einem Verkehrskollaps. Doch die Verantwortlichen sehen keine Gefahr.
Eigentlich hätte der Autobahnabschnitt zwischen Neukölln und Treptower Park schon vor Jahren eröffnet werden sollen. Doch Lieferprobleme bei Elektronikbauteilen sorgen für eine erneute Verzögerung.
Die Ringbahnbrücke ist weg, doch für die Großbaustelle Dreieck Funkturm war das erst der Anfang. Anwohner, Pendler und Gewerbetreibende erzählen, wie sehr sich ihr Alltag verändert hat.
Westend- und Ringbahnbrücke sind abgerissen, die S-Bahn rollt wieder. Doch bis sich die Verkehrssituation im Berliner Westen wieder normalisiert, könnten Jahre vergehen.
Am 1. Mai finden wieder diverse Parkfeste und die traditionelle Demonstration um 18 Uhr statt. In Grunewald wollen Aktivisten bei einer Satiredemo eine Raketenstation errichten und Elon Musk zum Mars schicken.
Seit rund einem Monat ist der Verkehr der Ringbahn eingeschränkt. Grund dafür waren die Bauarbeiten rund um die marode A100-Brücke. Ab Montag sollen die Züge nun wieder wie gewohnt durchfahren.
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung soll am 5. Mai im Schöneberger Gasometer präsentiert werden – vor 800 Gästen inklusive Weltpresse. Kann man machen. Wir hätten noch ein paar andere Ideen.
Spencer Theile begleitet die Eisbären Berlin seit bald 30 Jahren zu fast jedem Spiel. Nun läuft für den Berliner DJ, Konzertveranstalter, Club-Besitzer und Eishockey-Fan die aufregendste Zeit des Jahres. Das Finale gegen die Kölner Haie ist dabei auch für ihn noch mal besonders.
Aktivisten des selbsterklärten Quartiersmanagements Grunewald rufen am 1. Mai erneut zur Satiredemo im Berliner Villenviertel auf. Dort wollen sie den „Spaceport Cape Gruneval“ eröffnen.
Thomas Matthiesen bekommt die Quittung für Berlins bröckelnde Infrastruktur. Jeden Tag verliert er Zeit und Geld – nicht nur durch die gesperrte Ringbahnbrücke am Funkturm.
Nach 60 Jahren muss eine familienbetriebene Gaststätte unerwartet schließen, Grund ist die Reaktivierung der Siemensbahn. Der Wirt wehrt sich. Es geht um Geld und viele Erinnerungen.
In 13 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage!
Nutzen die Berliner ihr Auto wegen der Engstelle am Autobahndreieck Funkturm dauerhaft seltener? Forscher der TU wollen das mit einer großen Umfrage herausfinden.
Die Osterferien 2024 bringen Herausforderungen für Reisende: Der BER erwartet 300.000 Passagiere. Auch Züge und Straßen werden stark belastet sein.
Johannes M. soll mindestens fünfzehn seiner Patienten umgebracht haben. Der Palliativmediziner Thomas Schindler, der ihn flüchtig kannte, versucht zu verstehen, warum der Mann außer Kontrolle geriet.
Nur wenige Tage hat der Abbruch der A100-Brücke am Funkturm gedauert. Nun müssen hohe Schuttberge abtransportiert werden. Ein kleiner Teil des Bauwerks soll Forschungsobjekt werden.
Eine aktuelle Auswertung kommt zu dem Schluss, dass der schlechte Zustand vieler Brücken in Deutschland unterschätzt wird. Demnach müssen bestimmte Maßnahmen folgen.
Seit Samstag werden zwei marode Brücken im Berliner Westen abgerissen. Doch was und wie genau? Die Verantwortlichen erklären den Prozess Schritt für Schritt.
Die Abrissarbeiten an der Ringbahnbrücke gehen zügig voran. Und auch die Westendbrücke bleibt nicht verschont. Wir dokumentieren den Abriss in Bildern.
Die Abbrucharbeiten auf der Stadtautobahn stören Nachbarn erheblich. Mehr als 150 Anträge auf finanzielle Kompensationen liegen vor. Doch die Bewohner eines Hauses gehen leer aus.
Ferienzeit – Bauzeit: Im Berliner Stadtgebiet gibt es in den Osterferien bis zum 27. April zahlreiche Einschränkungen im Nahverkehr. Wir tragen die wichtigsten zusammen.
In der Nacht auf Dienstag sind bestimmte Streckenabschnitte wegen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nicht befahrbar. Die Sperrung gilt ab 21 Uhr bis 5 Uhr am kommenden Morgen.
Der S 25 Berlin ist der älteste City-Lauf Deutschlands. Nun führt er erstmals ins Grüne und nicht entlang unzähliger Sehenswürdigkeiten. Nur ein Highlight zum Ende hat Bestand.
In der Nacht zu Montag laden drei Männer ein teures BMW-Motorrad in einen Transporter und machen sich davon. Wenig später nehmen Polizisten die Diebe auf der Autobahn fest.
Einen Tag verspätet hat der Abbruch der Ringbahnbrücke begonnen. Am Abend begannen auch die Arbeiten an der Westendbrücke. Verfolgen Sie die Arbeiten hier im Livestream.
Ab 22 Uhr am Sonntagabend bis 5 Uhr am Montagmorgen ist die A100 am Autobahndreieck Funkturm nur in eine Richtung befahrbar. Grund ist der Abriss der maroden Westendbrücke.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos sind am Freitagnachmittag vier Menschen verletzt worden. Zahlreiche Rettungskräfte und auch ein Hubschrauber rückten an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster