
Ein Streik der Lkw-Fahrer führt zu einer drastischen Versorgungskrise – auch in den Feriengebieten. Immer mehr Geschäftsregale bleiben leer.

Ein Streik der Lkw-Fahrer führt zu einer drastischen Versorgungskrise – auch in den Feriengebieten. Immer mehr Geschäftsregale bleiben leer.

Mehr als 20 Meter hoch ist die nackte Frau an einer Fassade in Babelsberg. Kunst oder Werbung? Alt oder neu? Die PNN haben mit dem Schöpfer gesprochen.

Ob SC Siemensstadt, VfV Spandau oder Martin-Buber-Schule: Überall werden die Fäuste gereckt. Hier die wichtigsten Sport-News.

Projektname: "Seed". Hat aber mit der Musikband nichts zu tun! Jetzt ist Richtfest, sogar die Regierende kommt. Und es gibt noch mehr Baustellen.

Wirtschaftskammern und Unternehmen werben jetzt wieder um Nachwuchskräfte und setzen dabei auf Formate wie Speeddating.

Viel Neues gibt es bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten: Jetzt wurde das Programm für 2022 vorgestellt.

Der Bedarf an islamischen Grabstätten nimmt immer weiter zu. Im Mittelpunkt: ein ganz besonderer Friedhof, der 1982 eröffnet worden ist. Historie, Fotos, Ausbaupläne.

Der Senat hat die Bauordnung novelliert und zieht damit den Unmut der Wohnungsbranche auf sich. Sie sagt: Bauen und Wohnen wird so noch teurer.

Für Franziska Giffey und Nancy Faeser ist die Fluchtbewegung aus der Ukraine die größte Herausforderung ihrer Amtszeit. Sie brauchen einander. Doch hinter den Kulissen geht es alles andere als harmonisch zu.

Friedensgebete, Friedensappelle, Hilfen in der Not: Die Ukraine-Krise betrifft die Kieze von Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg.

Seit vielen Jahren steht das „Schoeler-Schlösschen“ im historischen Ortskern von Wilmersdorf leer. Die geplante neue Nutzung verzögert sich weiter.

Am Mittwoch wird im Bereich Leipziger Dreieck und Brauhausberg die Ampelanlage abgeschaltet. Ende der Woche kommt es zu einer Sperrung auf der Friedrich-Engels-Straße.

Ein lila Anzug, ein seltsames Gastland-Motto und viel Bewegung: Die Literaturstadt Leipzig bekennt mit einer Pop-up-Buchmesse Farbe.

Tausende Menschen aus der Ukraine sollen auf dem Flughafengelände vorübergehend unterkommen. Den Umbau haben die Helfer innerhalb von nur zwei Wochen gestemmt.

Verkehr und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Vorschau hier.

Hohe Energiepreise und gestörte Lieferketten belasten Potsdams Wirtschaft teilweise erheblich, vor allem Logistik und Handwerk sind betroffen.

In Berlin wird viel mit russischem Geld gebaut. Aber der Nachweis, dass Oligarchen mit Verbindungen zu Putin profitieren, ist schwierig - und das Geld längst weg.

In Babelsberg hatte sich am Mittwochmorgen ein Bauarbeiter in einer Krankanzel verletzt. Die Erstversorgung fand in luftiger Höhe statt.

Das Ensemble wird zur Langzeitbaustelle – vorher gibt eine Sonderausstellung Einblick in lang geschlossene Räume.

Tankrabatt, 100 Milliarden für die Bundeswehr, Corona-Lockerungen: Wichtige Entscheidungen in der Ampel werden vorab vom Duo Lindner-Scholz besprochen – vielen Grünen reicht es langsam.

In Berlin sind erstmals Vertreter des Senats, der Bezirke und der Telekom-Unternehmen zu ihrem "Lenkungskreis für die Gigabit-Hauptstadt" zusammengekommen

Auch in dieser Woche beeinträchtigen alte und neue Baustellen den Verkehr in Potsdam - der aktuelle Überblick.

Auf dem Balkan brechen sich neue Konflikte Bahn, angeheizt vom politischen Anführer der bosnischen Serben. Deshalb eilte der Besuch der Außenministerin. Eine Analyse.

Bei Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach zeigen sich im Abstiegskampf viele Parallelen. Am Samstag kommt es in Gladbach zum direkten Duell.

Benzin und Gas werden immer teurer. Spediteure trifft es hart, für die Ernährungsbranche kommen steigende Weizenpreise hinzu. Politiker fordern Entlastungen.

Laser-Schießstände, simulierte Angreifer, ein Übungstreppenhaus: In Lankwitz nahm die Polizei das modernste Einsatztrainingszentrum Berlins in Betrieb.

1&1, Telekom, ITDZ, Lärm und andere Probleme: Gar nicht so easy, Schulen umzurüsten. Das zeigen Papiere aus dem Rathaus Spandau. Hier spricht Schulstadtrat Frank Bewig.

Noch ist das Bezirksamt nicht komplett. Der Kandidat der AfD scheiterte bei allen Wahlen. Zuletzt gab es allerdings Ärger um die Zahl der Stimmen. Jetzt der nächste Versuch.

Wachsende Kosten des Putin-Krieges sind die Sollbruchstelle für Deutschlands Haltung. Bund und Bürger müssen sich nun ehrlich machen, was ihnen unsere Werte wert sind.

Während der Bundestag seit September so divers ist wie noch nie, kämpfen Frauen in manchen Politikfeldern immer noch um dieselbe Anerkennung. Was dagegen getan werden kann.

Hinter Hertha BSC liegen erneut bewegte Tage. Der Sportdirektor geht sofort, dafür hält Fredi Bobic weiter an Trainer Tayfun Korkut fest.

Immer mehr Berliner U-Bahnhöfe sind baufällig oder schlicht verwahrlost. Dabei werden jedes Jahr mehr als 100 Millionen Euro investiert. Einen „Sanierungsstau“ gebe es nicht, versichert die BVG.

Maja Lasić war bildungspolitische Sprecherin der Berliner SPD-Fraktion. Jetzt unterrichtet sie an einer Brennpunkt-Schule im Wedding.

Autofahrende müssen sich vielerorts auf Verkehrseinschränkungen einstellen - der Überblick über die Baustellen in der Stadt.

Als Fußballtalent setzte sich Nicole Parlow gegen Jungs in der Schule durch und spielte bei Turbine Potsdam in der Bundesliga. Dann wurde sie Tragwerksplanerin und behauptet sich in einer Männerdomäne auf dem Bau.

Ein Gericht kassiert die Genehmigung für größere Förderungen im Wasserwerk Eggersdorf - auch für die Gigafactory in Grünheide. Das hat Folgen.

Elon Musk kann weiter Gas geben. Doch für den Produktionsstart muss Tesla noch nachweisen, dass alle Auflagen erfüllt werden. Wo das Projekt jetzt steht.

Kriminelle kippen ihre Müllberge in die Natur, auf Felder, in Wälder. Hier packt dem Stadtrat von Berlin-Spandau die Wut und eine Leserin zeigt Bilder. Wie kommt man an die Kennzeichen?

Bahnreisende im Berliner Süden können aufatmen. Die Halte vieler ICE am Bahnhof Südkreuz bleiben offenbar doch erhalten, sagte Verkehrssenatorin Jarasch.

Zwei Männer wurden 2020 bei Bauarbeiten in Stockstadt nahe Unterfranken vom Zug erfasst. Ein 29-Jähriger steht wegen „fahrlässiger Tötung“ vor Gericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster