
Was ist los in der Freilichtbühne neben der Zitadelle? Hier spricht die Chefin über Umbaupläne, Frühlingsstart, Ideen – und das Ärzte-Konzert nebenan.

Was ist los in der Freilichtbühne neben der Zitadelle? Hier spricht die Chefin über Umbaupläne, Frühlingsstart, Ideen – und das Ärzte-Konzert nebenan.

Im Wahlkampf hatten sich Frankreichs Kulturschaffende für die Wiederwahl des Präsidenten ausgesprochen. Nun steht er mit seiner Kulturpolitik in der Pflicht.

Zuletzt hielt keine Familienministerin eine ganze Legislaturperiode durch, das hat Spuren hinterlassen. Auf die Grünen-Politikerin warten große Aufgaben.

Verzweifelte Menschen, gefährdete Existenzen: Eine kaputte Autobahnbrücke führt in Lüdenscheid zum Verkehrs-Inferno. An vielen Orten könnte es bald ähnlich aussehen.

Auch nach den Osterferien wird auf Potsdams Straßen gebaut. An einigen Stellen könnte es eng werden.

Felix Magath trifft mit Hertha BSC auf den VfB Stuttgart. Die Schwaben haben in seiner Karriere als Trainer eine entscheidende Rolle gespielt.

Kim Cremer steht kurz vor seinem Triathlon-Debüt. Der Weg dorthin war nicht leicht. Einige Herausforderungen bleiben.

Komprimiert und auf den Punkt: So beschreibt "John Apart"-Schlagzeuger Felix Noster die neuen Songs. Im Herbst geht's auf Tour.

Bürgerinnen und Bürger konnten im Projekt „Demokuratie“ mitbestimmen, welche Werke in die Schau sollen. Ein Thema bewegte sie dabei besonders.

Der Otto-Weidt-Platz in der Europacity nördlich des Berliner Hauptbahnhofs ist seit Jahren eine Baustelle. Anwohner sind sauer.

Auch nach den Osterfeiertagen müssen sich Potsdamer:innen auf neue und alte Einschränkungen im Verkehr gefasst machen.

Das Mensch Meier in Prenzlauer Berg hat die Pandemiejahre für eine Generalüberholung genutzt. Unverändert bleibt die Mission.

So lautet eine Gewissheit, die aber auch umgekehrt gilt: Weniger Straßen machen weniger Verkehr. Doch das will die Politik ja nicht mal denken. Schade.

Seit Karfreitag ist auch die S25 der Berliner S-Bahn im Norden eingestellt. Damit sind drei Strecken auf langen Abschnitten am Wochenende zeitgleich gesperrt.

Im Schnitt erfüllt nur jede zweite Behörde der Hauptstadt die eigenen Vorgaben in Sachen IT-Sicherheit. Eine neue Spezialeinheit soll helfen.

Nun räumt auch der RBB selbst ein, dass es über Ostern zu Einschränkungen im Programm kommen kann. Grund ist die Aktion #wirsindnichtda. Weitere sind geplant.

Ferienzeit ist Baustellenzeit – und die Behinderungen auf den Straßen sowie bei Tram und Bus werden mehr. Ein Überblick über Potsdams Staustellen.

Das Stadtduell gegen den 1. FC Union sollte für Hertha BSC zum Mutmacher im Saisonfinale werden. Stattdessen bringt es weitere Probleme hervor.

Zu Beginn der schulfreien Zeit müssen sich Autofahrer auf Verzögerungen in Potsdams Norden einstellen. Auf der L 204 und der B 273 kommt es zu Sperrungen.

Berlins Hauptbahnhof ist noch nicht sehr alt, aber Reparaturen gibt es immer wieder. Nun werden zwei Gleise gesperrt. Zwei Fernverbindungen sind betroffen.

Das alte Heizwerk im Gewerbegebiet nahe Drewitz wird abgerissen, in den nächsten zehn Jahren soll hier der „Erzeugungspark Potsdam-Süd“ entstehen.

Fünf Termine gibt es - und in einem Fall sogar schon die Uhrzeit. Was aber passiert mit dem 32 Meter langen Brunnen? Hier spricht der Stadtrat über Marktplatz und den neuen Standort für die „Havelwelle“.

Das Ende von Safran-, Portwein- und Zitroneneis: Der Neubau der Brücke am S-Bahnhof Botanischer Garten macht der ausgezeichneten Eisdiele den Garaus.

Die Partei hat ihr Schicksal eng mit der Umsetzung des Volksentscheids zur Enteignung verbunden. Für die Koalition könnte dies zur Zerreißprobe werden.

Verkehrssenatorin Jarasch nannte den Vorstoß zum Autobahnausbau eine "fast unfassbare politische Blindheit". Parteitag debattierte auch über Ukraine-Krieg.

Viele der Geflüchteten aus der Ukraine wollen gerne im urbanen Raum bleiben. Doch das Leben auf dem Land bietet für sie auch Chancen, meinen Experten.

Schwer wog das Gepäck auf seiner Seele. Doch anstatt über sich selbst zu sprechen, fragte er alle anderen, wie es ihnen ging.

Mangelhafte Blitzer und zu wenig Personal machen es Rasern und Rotlichtfahrern leicht. In einem Tunnel konnte die Verfolger-Quote hingegen verbessert werden.

Erst die Wucht der Pandemie, dann Massen von Flüchtlingen: Der Senat von Franziska Giffey musste ohne Schonfrist starten. Eine Bilanz nach den ersten 100 Tagen.

Ein neuer Job, besseres Gehalt und mehr Wohnraum: Hier erklären Deutsche, warum es sie in die Alpenrepublik zieht – und was die Schweiz so besonders für sie macht.

Nur alte Menschen haben Rheuma, heißt es. Stimmt nicht – mein 28 Jahre junger Rücken schmerzt deshalb. Genaue Diagnose: Morbus Bechterew. Der Verlauf: ungewiss.

Ex-Polizeichef, Ex-Amtsärztin oder Ex-Chef des Flüchtlingsamtes: Wegen der Ukraine-Flüchtlinge ist Ruhestand jetzt keine Option mehr. Warum werden sie gebraucht?

Frühlingserwachen auf der Domäne: Die Museen sollen sichtbarer, der Zugang zum Gelände freundlicher werden – und die Marktsaison startet wieder.

Wenige Tage vor der WM-Auslosung prangert Amnesty weitere Menschenrechtsverletzungen an. Für das Emirat bildet die Ausrichtung den Höhepunkt einer langfristigen Strategie.

Autobahn-Sperrung im Norden, neue Einschränkungen in Geltow und in Potsdams Innenstadt, Zentrum-Ost und der Berliner Vorstadt. Der Ausblick auf das Baustellengeschehen.

Wegen angeblicher Einsturzgefahr wollte ein Unternehmen zwei Häuser in Charlottenburg-Wilmersdorf räumen. Doch der zuständige Stadtrat sieht darin nur einen Vorwand.

Die Preise für Baumaterial steigen rasant. Viele Unternehmen können sie kaum noch tragen. Hier erklärt ein Anwalt, welche Folgen das für Baufirmen und ihre Auftraggeber hat.

Zwei schwere Unfälle in Berlin: Eine Radfahrerin wird von einem abbiegenden Lastwagen überrollt, ein Auto trifft eine Fußgängerin, die eine Straße überquert.

Kampf gegen Schimmel, Raumnot, Dauerbaustellen: Stefanie Remlinger holt Bürgermeister von Dassel und die Stadträte für Bauen und Umwelt in ihre Taskforce.

Viel Neues gibt es bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten: Jetzt wurde das Programm für 2022 vorgestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster