
In seinem Kiez in Berlin-Schöneberg dokumentiert der Fotograf Bertolt Prächt das Geschehen auf einer prominenten Baustelle. Er verfolgt dabei ein ganz bestimmtes Konzept.

In seinem Kiez in Berlin-Schöneberg dokumentiert der Fotograf Bertolt Prächt das Geschehen auf einer prominenten Baustelle. Er verfolgt dabei ein ganz bestimmtes Konzept.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) erläuterte die Vorbereitungen der Stadt auf die Aufnahme von Geflüchteten. Auch Garnisonkirchen-Glockenspiel stand auf der Tagesordnung.

In Spandau wird das neue Wohnhaus eröffnet. Sogar Franziska Giffey wird erwartet. Und ab Sommer 2022 wird nebenan ein 75-Meter-Haus der Polizei geplant. Codewort: „Drehscheibe“.

Die Landtagswahl in Brandenburg ist zweieinhalb Jahre her, in etwa zweieinhalb Jahren steht die nächste Wahl an. Zeit für eine Halbzeitbilanz der Fraktionen.

Die Ausfahrt auf die Friedrich-List-Straße kann Anfang der Woche aufgrund von Baumaßnahmen nicht befahren werden. Der Verkehr wird umgeleitet. Die weiteren Baustellen der Stadt im Überblick.

Die Kräne sind endlich da. Mit dabei: Verkehrssenatorin Bettina Jarasch („Wir investieren auch in den Außenbezirken“). Hier Fotos, Zeitplan, Info-Termin - und was das Provisorium kostet.

Nach dem sportlichen Höhenflug wirkt der 1. FC Union in diesen Wochen wie eine große Baustelle. Umbrüche sind nichts Neues für die Berliner, doch dieses Mal ist einiges anders.

Das Aufräumen hat begonnen. Die Liste der Reparaturen ist lang. Hier im Tagesspiegel meldet das Rathaus die schlimmsten Schäden aus Berlins Südwesten. Halten Sie sich bloß fest!

Einige der Potsdamer Straßenbaustellen an neuralgischen Punkten stehen vor der Fertigstellung. Andernorts kommen neue Behinderungen dazu. Ein Überblick.

In Berlin-Spandau befindet sich Berlins Kreuzfahrtterminal - wichtig für Reisebusse und auch Wohnmobile. Doch die Erneuerung der Pichelsdorfer Straße nebenan ist ein Problem.

Aus „gesundheitlichen und familiären Gründen“ zieht sich Antje Kapek vom Fraktionsvorsitz zurück. Es könnte mehr dahinter stecken.

Sein Angriff auf einen Schiedsrichter zeigt, dass Alexander Zverev dringend lernen muss, mit sportlichen Enttäuschungen umzugehen. Ein Kommentar.

Auf fast 900 Baustellen in der Hauptstadtregion gab es 2021 unangemeldeten Besuch von Zollbeamten. Oft verhängten sie Bußgelder.

Der neue Patientenbeauftragte Stefan Schwartze drängt auf mehr Hilfe für Opfer von Behandlungsfehlern. Ein Interview.

Tayfun Korkut über das Leben als Trainer-Nomade, seine Zeit bei der türkischen Nationalmannschaft und Spieler-Eigenschaften, die ihm heute bei Hertha helfen.

Es war einst der erste Hallenbad-Neubau nach dem Krieg. Doch heute ist das stolze Schwimmbad eine zähe Baustelle - und das wird noch lange so bleiben.

Sein Revier ist der Alexanderplatz. Der Berliner Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski über Racial Profiling, rechte Chatgruppen und die Droge Zucker.

Der trostlose Potsdamer Platz, das Festival in Streamingzeiten – und ein lau temperierter Wettbewerb: Bei der Berlinale muss sich einiges ändern. Ein Kommentar.

Mit seiner Neubauoffensive liefert Hamburg eine Blaupause für den Bund – und wird auch in Berlin als Vorbild genannt.

250 Millionen Euro wollte der angeschlagene Immobilienkonzern zu Füßen des Steglitzer Kreisels investieren. Stattdessen wird jetzt nach einem Käufer gesucht.

Die meisten Einschränkungen fallen bis 19. März. Aber das Impfen lahmt, die Koalition streitet um die Zeit danach. Ein Hotspot-Mechanismus könnte helfen.

Pferde und Segelboote: Die Schulfarm Insel Scharfenberg mit Internat ist einzigartig – hat aber Personalmangel. Das Hundertjährige feiert sie bunt illuminiert.

Der Fuss e.V. will grüne Ufer statt Asphalt – und sträubt sich gegen den Ausbau des Spreeradweges.

Fahrerlose Busse sollen Beschäftigte zur Baustelle der Urban Tech Republic bringen. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Pilotprojekt mit 9,5 Millionen.

Ahoi! Es gibt im Februar 2022 eine erste Zeichnung, wie Berlins bekannte Flussmündung in Zukunft aussehen wird. Hier Fotos und viele Details zur Baustelle. Denn jetzt wird’s konkret.

Wer schneller bauen will, braucht BBU-Chefin Kern und FG-Bau-Chefin Schreiner an seiner Seite. Sie sagen, woran Berlin scheitert und was der Senat tun könnte.

Die Berlinale ist mit vielen Sicherheitsmaßnahmen verbunden. Auch Hunger und Durst muss man zwischendurch nicht im Gedränge stillen. Tipps für filmreife Snacks.

Eine Schule wird nun doch später fertig, und der Jugendclub Wildwuchs wird immer teurer. Doch es gibt auch gute News. Hier der Überblick auf acht Baustellen im Februar 2022.

Viadrina-Chefin Julia von Blumenthal darf am Dienstag mit einer Mehrheit für ihre Bewerbung als Präsidentin der Humboldt-Universität rechnen. Ein Stimmungsbild.

Baerbock gut, Buschmann auch – aber sonst? Überraschend viele der Ampelminister haben sich einen Fehlstart geleistet. Eine erste, kurze Bilanz.

Der Druck auf Frank-Walter-Steinmeier ist groß. Er weiß schon, welche Akzente er setzen will. Nach Corona erwartet er ein neues Konfliktthema im Land.

Die Wohnungspreise Preise sind so hoch, dass laut Experten ohne Hilfe von Familie kaum noch etwas geht. Wie sehen die Finanzierungsmodelle derzeit aus?

Ein Lkw-Fahrer wollte gerade eine Baustelle verlassen. Dabei überfuhr der Sattelschlepper eine Frau. Am Donnerstagabend fand eine Mahnwache statt.

Die fast täglichen Proteste spalten die Stadtgesellschaft. Berlinerinnen und Berliner schwanken zwischen Wut und Bewunderung. Fünf Positionen.

Berliner müssen oft Monate auf einen Termin beim Amt warten, künftig soll es innerhalb von zwei Wochen klappen. Wie, ist unklar – offenbar auch für den Senat.

500.000 Menschen tummeln sich pro Jahr am Anleger. Eigentlich sollte der längst modernisiert sein. Doch die Pläne ziehen sich - und die Kosten steigen. Hier alle Details vom Stadtrat.

400 Kinder sollen die Einrichtung in West-Staaken besuchen - nicht die einzige Baustelle im Bezirk. Hier Etagenzahl, Skizze, Zeitplan und die Frage zur Kiss&Go-Zone für Eltern.

Nach der Kritik des Bundesrechnungshofs an der staatlichen Millionenförderung für die Garnisonkirche sehen sich Kritiker bestätigt und erwägen eine Strafanzeige. Auch der Bundestag befasst sich mit dem Thema.

Auf Potsdams Straßen gibt es auch nach den Winterferien eine Reihe von Baustellen, vielerorts kommt es zu Engpässen - die Staustellen im Überblick.

Nach acht Wochen ohne Rennen gibt Franziska Preuß ein ungewöhnliches Comeback. Bei Olympia hofft die Biathletin auf faire Bedingungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster