Der Immobilienmarkt in Brandenburg hat sich im vergangenen Jahr rückläufig entwickelt. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2009 hervor, den das Innenministerium am Donnerstag in Potsdam vorstellte.
Berliner Umland
Er versuchte, die Stimmen fortzuspülen. Und es wurden mehr.
Sie kontrollierten ohne Grund Vietnamesen und nahmen ihnen Geld ab, einen Mann setzten sie sogar im Berliner Umland aus - um Machtgelüste auszuleben, urteilten die Richter. Jetzt wurden die beiden Bundespolizisten zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Zwei Bundesbeamte haben ab Dezember des Jahres 2009 mehrfach Vietnamesen angegriffen und ihnen Geld abgenommen. Ende Februar wurden die Polizisten festgenommen. Der Richter machte kein Hehl aus seiner Fassungslosigkeit beim Lesen der Anklage.
Angriffe auf Vietnamesen
Berlins Logistikzentren entwickeln sich zu einem Warenumschlagplatz von überregionaler Bedeutung
Zwei Bundespolizisten müssen sich ab 1. Juli für eine Serie von Raubtaten vor dem Landgericht verantworten. Die 42 und 27 Jahre alten Männer sollen Vietnamesen willkürlich kontrolliert, bedroht, durchsucht und ihnen Geldbeträge zwischen 3 und 300 Euro abgenommen haben.
Berlin - Zwei Bundespolizisten müssen sich ab 1. Juli für eine Serie von Raubtaten vor dem Landgericht verantworten.
SPD und CDU ringen um den Termin für die Gesamtberliner Wahl
Ab morgen sind Publikumstage auf der Internationalen Luftfahrtmesse in Schönefeld.
Polizei bestätigt Tod der Steglitzer Gymnasiastin / In der Nacht vor ihrem Tod war sie bei einer Schülerparty in Kleinmachnow

Bis zum Jahr 2030 geht die Einwohnerzahl Brandenburgs nach einer Prognose weiter zurück. Einzige Ausnahme: Potsdam.

Bis zum Jahr 2030 geht die Einwohnerzahl Brandenburgs nach einer Prognose weiter zurück. Einzige Ausnahme: Potsdam
Die Märker rücken Berlin auf die Pelle, in Uckermark, Prignitz und Lausitz sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht! Sage niemand, es sei völlig neu, was die Bevölkerungsprognose für das Jahr 2030 vorhersagt: Dass in den Landestiefen die Dörfer und Städte schrumpfen, der Speckgürtel wächst, ist schon lange Realität.
Etwa jeder zweite Brandenburger wird im Jahr 2030 im Berliner Umland leben. Die berlinfernen Regionen werden etwa jeden vierten Einwohner verlieren. Doch in Brandenburg ist aus der Demografiedebatte die Luft raus.
In Brandenburg besäuft sich jeder zweite Jugendliche regelmäßig. Nach dem jetzt von Gesundheitsministerin Anita Tack vorgelegten Landessuchtbericht trinken Jugendliche zwar seltener Alkohol als vor einigen Jahren, aber wenn sie es tun, dann viel und extrem.

Gesundheitsministerin Anita Tack legte aktuellen Suchtbericht für Brandenburg vor
Studie: Junge trinken seltener, aber dafür extremer
In den nächsten 20 Jahren wird Brandenburg fast 300.000 Einwohner verlieren, wenn eine neue Prognose zutrifft. Der Durchnitts-Bewohner wird dann über 53 Jahre alt sein.
Rund 371 000 Wohnungen im Land Brandenburg werden von den 218 brandenburgischen Mitgliedsunternehmen bewirtschaftet. Das sind laut BBU knapp 50 Prozent des Gesamtbestandes im Land.
Zahl der Campingübernachtungen in Brandenburg 2009 um 17 Prozent gestiegen / Auch Riegelspitze profitierte vom Campingtrend
Berlin/Potsdam - Die Polizei fahndet nach einer vermutlich aus Moldawien stammenden Einbrecherbande, die in Berlin und Brandenburg in den vergangen Monaten zahlreiche Einfamilienhäuser ausgeräumt hat. Die Masche der Männer: Bei den meisten Einbrüchen wurde das Auto der Eigentümer gleich mit gestohlen und dieses wiederum für die nächste Tat verwendet.
Eine zehnköpfige Gruppe ist seit Monaten in der Region auf Diebeszug. Ihre Ziele sind Einfamilienhäuser in Berlin und Brandenburg.
Zwei Bundespolizisten sollen gezielt Vietnamesen misshandelt und ausgeraubt haben. Gegen sie ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft. Die beiden Beamten im Alter von 42 und 27 Jahren haben die Taten eingeräumt. Sie sitzen seit Dienstag in Untersuchungshaft.
Die rot-rote Regierung macht die Landesteilung in zwei EU-Förderregionen rückgängig. Außerdem gibt es weiter Streit um Schülerbafög und den Beschäftigungssektor.

Am Mittwochabend feierte "Ein russischer Sommer" im Kino International an der Karl-Marx- Allee in Mitte Premiere. Mit dabei war Helen Mirren, die in dem Film Sofia Tolstoi spielte.
Wanderungen für Singles – das Interesse ist groß. Doch die Frauen suchen eher Freunde als unbedingt den Mann, mit dem sie durchs Leben schreiten wollen
Politiker wollen mehr für Migranten tun – wenn diese als integriert gelten. Der ehemalige Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) fordert eine Aufenthaltserlaubnis für gut integrierte junge Geduldete.

Auf dem Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz ist eine Karussell-Gondel mit 14 jugendlichen Besuchern in etwa acht Metern Höhe steckengeblieben. Die Feuerwehr rettete alle einzeln über Drehleitern.
Potsdamer Wohnungsmarkt gehört zu den teuersten
In einem Autohaus in Hennigsdorf ist die Chefin 23 Jahre alt und beschäftigt nur weibliches Personal
Im neuen Autohaus in Hennigsdorf ist die Chefin erst 23 Jahre alt. Sie beschäftigt nur weibliches Personal, was nicht nur männliche Kunden freut.

Wer über Weihnachten und Silvester verreist, will oft Trubel oder Einsamkeit entfliehen.
Die Linkspartei sieht sich auf Augenhöhe mit der SPD – Platzeck beginnt mit den Sondierungsgespräche noch diese Woche.
Im Berliner Speckgürtel liegen SPD und Linke wie auch in ganz Brandenburg bei den Landtagswahlen vorne. Sie konnten die meisten Direktmandate gewinnen und ließen auch mit Blick auf die Zweitstimmen in allen 16 Wahlkreisen, die Berlin umringen, die CDU hinter sich.
In keinem anderen Bundesland müssen Bürger an Verwaltungsgerichten so lange auf ein Urteil warten wie in Brandenburg

In einer Berliner Müllverbrennungsanlage stürzte eine Wartungsplattform aus zehn Metern Höhe ab

Auf einer Müllverbrennungsanlage der Berliner Stadtreinigung in Spandau ist es zu einem tragischen Unfall gekommen: Drei Mitarbeiter einer anderen Firma starben, als eine Hebebühne auf sie fiel.
Sven K. lernt erst mit Mitte 20 Lesen und Schreiben. In Deutschland gibt es vier Millionen Analphabeten.

UPDATE Eine schwere Explosion erschütterte am Sonntagabend die Gartenstraße in Teltow. Offenbar war in einem Einfamilienhaus Gas ausgeströmt und hatte sich entzündet. Inzwischen gab die Polizei die Suche nach Verschütteten auf.