zum Hauptinhalt
Thema

Berliner Umland

Innenstadt - Trotz eigener Forderung nach einem Förderprogramm des Landes für den Wohnungsneubau kann Potsdam selbst die Bedingungen nicht erfüllen. Beim Wettbewerb „Modellhafter Mietwohnungsneubau“ ist die Stadt kläglich gescheitert, weil mehrere eingereichte Projekte die Vorgaben des Landes nicht eingehalten haben.

Von Alexander Fröhlich

Andreas Conrad möchte sein altes Berliner Kennzeichen wiederhaben

Von Andreas Conrad

In Brandenburg werden laut Ausfallstatistik nur knapp über 90 Prozent des Unterrichts erteilt. Im Bundesvergleich sei das laut Bildungsminister Rupprecht vergleichsweise wenig. Eltern und Opposition sprechen dagegen von einer "Mogelpackung". Die Gemeinde Kleinmachnow kauft bereits auf eigene Faust Aushilfslehrer dazu.

Von Thorsten Metzner

Wer das Museum für skurrile Objekte in der Torstraße betritt, wird sich fürchten – und dann seine helle Freude haben Warum man in dem Designpanoptikum auch eine Menge über sich selbst lernen kann.

Von Sebastian Leber

Am Flughafen Schönefeld kann man in einem Automaten die Lärmbelästigung durch den neuen Großflughafen BBI testen. Unser Autor Stefan Jacobs hat das gemacht und festgestellt: Die Routen sind nicht auf dem neuesten Stand.

Von Stefan Jacobs

Wäre der Literaturbetrieb ein Bestiarium, wäre er wohl der Gorilla unter den Kritikern: einer, der sich gern an die Brust klopft, sinngemäß jedenfalls. Auf seinem Weg zum feuilletonistischen Silbernacken ließ sich Fritz J.

Alexander Osang, Moritz von Uslar und Burkhard Müller erkunden ein Land, das groß, vielgestaltig und im Umbruch ist – aber auch manchem Klischee entspricht: Deutschland.

Von Gerrit Bartels

Trotz sichtlicher Unlust verwandelte Stefan Raab die Max-Schmeling-Halle in seine Arena. Und nutzte den Bundesvision Song Contest als Werbesendung mit Überlänge. Gewonnen haben Unheilig. Doch der Sieger ist Raab selbst. Nicht unter den Gratulanten: der Ticker!

Von Lucas Vogelsang
Klaus Wowereit (l) und Matthias Platzeck (beide SPD) sitzen am Freitag auf einer Pressekonferenz des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck lehnen die geplante BBI-Linienführung ab - zuviel Fluglärm in Berlins Süden. Am Freitag forderten die Länderchefs eine schnelle, verbindliche Regelung.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Jury der Berlin-Partner wählte zum 14. Mal ihre Favoriten. "Berliner Meisterkoch 2010" ist einer, der schon wiederholt auf der Liste der Nominierten stand und es nun ganz nach oben schaffte.

Von Lars von Törne
Lieber einmal mehr in den Mischer gucken als später in die Röhre. Wer einen Architekten einschaltet, sollte darauf achten, dass dieser eine gültige Berufshaftpflichtversicherung hat. Auch die Vereinbarung von Sicherheiten ist wichtig. Foto: mauritius images

Wer ein schlüsselfertiges Haus kauft, sollte sofort einziehen können. Doch der Teufel steckt im Detail. Tipps für den Vertrags-Check.

Von Judith Jenner

Landesweite Vergleichsarbeiten haben ergeben: Innerhalb Brandenburgs gibt es deutliche Bildungsunterschiede. Besonders im Schulfach Mathematik ist das Gefälle eklatant - Frankfurt (Oder) ist Schlusslicht, Potsdam ganz vorn.

Von Thorsten Metzner

Der 20-Jährige, der am Samstagmorgen in Begleitung einer 17-Jährigen am Bundestag mit seinem BMW Sperren durchbrach, durch die Luft flog und und in die Spree raste, äußert sich weiter nicht zum Hergang des Unfalls.

Kletteranlagen wie die in Hohenschönhausen, Marzahn oder Reinickendorf haben dem Alpin Club einen Mitgliederanstieg beschert. Auch beim Tag des Berliner Sports geht es nach oben.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })