Trotz Enteignungsaffäre und Kommunalwahl: Politik und Wirtschaft blicken auf ein eher ruhiges Jahr zurück. 2009 wird turbulenter
Berliner Umland

In aller Stille ist Oranienburg zur fünftgrößten Gemeinde Brandenburgs gewachsen. Die Gartenschau 2009 soll die Entwicklung krönen.
Platzeck-Kabinett: Prenzlau erhält Zuschlag für Laga 2013 / Havelregion kämpft weiter um Buga-Förderung
Kabinett vergibt Laga 2013 Kein Beschluss über Buga
Weihnachtspäckchen Ende Januar, beschädigte Verpackungen, Kreditkartendaten statt Stollen: Nach der Aufklärung um den LBB-Skandal fragen sich Kunden: Wie zuverlässig sind Zusteller?
Wenn am 25. April die Landesgartenschau in Oranienburg eröffnet, werden die Besucher nicht nur über die Blumen staunen, glaubt Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke. Längst sei aus dem „Aschenputtel hinter der Mauer“ eine lebenswerte Stadt geworden
Fast eine Million Brandenburger und Berliner hoffen auf Rückzahlungen / Platzeck: Weihnachtsgeschenk aus Karlsruhe
Jeder dritte Brandenburger Haushalt hat keinen schnellen Internetzugang. Für Netzbetreiber ist die Erschließung oft unrentabel
Jeder dritte brandenburgische Haushalt hat keine Chance auf einen schnellen Internetzugang Für Netzbetreiber ist die Erschließung oft unrentabel
Jeder dritte Brandenburger Haushalt hat keinen schnellen Internetzugang. Für Netzbetreiber ist die Erschließung oft unrentabel.
Sozialministerin legt „Lebenslagenbericht“ vor – die Opposition findet nicht nur den Begriff beschönigend
Teltow-Fläming wird zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres „Kommune des Jahres“
Brandenburg: Rentner fahren günstiger – für 45 Euro VBB mit Seniorenticket. Land gegen Preiserhöhung
Potsdam/Berlin - Senioren sollen für Fahrten mit Bahnen und Bussen in Berlin und Brandenburg monatlich nur noch 45 Euro zahlen. Derzeit kostet eine Gesamtnetzkarte noch 176,30 Euro.
Hinter den Fassaden: Berlin-Comics ergründen alltägliche Abgründe und Vampirwelten
Konzern drosselt wegen der Finanz- und Autokrise vorübergehend die Produktion. Auch das Berliner Umland ist betroffen.

Berliner Zeichner ergründen in ihren neuen Büchern alltägliche Abgründe und Vampirwelten. Es geht um Allmachtsphantasien, sexuelles Erwachen und das Leben hinter den Glitzerfassaden.
Im Berliner Umland gibt es viele Möglichkeiten, sich vom grauen Alltag der Stadt zu erholen

Im Berliner Umland gibt es viele Möglichkeiten, sich vom grauen Alltag der Stadt zu erholen. Unsere Empfehlungen für Entdecker und Genießer.
Union befürchtet, dass die Landesgartenschau-Vergabe 2013 ein Geschenk für Platzecks Wahlkreis wird
Union befürchtet, dass die Landesgartenschau-Vergabe 2013 ein Geschenk für Platzeck-Wahlkreis wird
Die CDU argwöhnt, dass die Vergabe der Gartenschau nach Prenzlau ein Geschenk für Platzecks Wahlkreis ist
Der Potsdamer Immobilienmarkt boomte 2007 mit Rekordpreisen – entgegen dem Berliner Trend
Früher war Florian Lukas nie in den Bergen. Da gab es für ihn nur den Prenzlauer Berg, sagt er.
Florian Lukas ist jetzt Kletterfan
Dellmann: 22 Millionen Zugkilometer pro Jahr und Auftragsvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro
Noch fehlen die Endergebnisse, aber der Trend ist deutlich: die CDU verlor
Noch fehlen die Endergebnisse, aber der Trend im Berliner Umland ist deutlich: die CDU verlor. Den Sprung in die Parlamente schafften vielerorts aber auch rechte Parteien.
Bundesbauministerium erwartet bis 2025 Zunahme der Bevölkerung um über zehn Prozent
Potsdam - Die Region rund um Berlin behält auch in den nächsten anderthalb Jahrzehnten ihre Ausnahmerolle im Osten Deutschlands. Denn nur im sogenannten Speckgürtel nimmt die Bevölkerung um zehn und mehr Prozent zu, während sonst fast überall die Einwohnerzahl teilweise dramatisch sinkt.
Der Speckgürtel um die Hauptstadt wächst, während fast überall anderswo in Deutschlands Osten die Bevölkerung teils dramatisch sinkt. Das Bundesbauministerium erwartet bis 2025 eine Zunahme der Bevölkerung um über zehn Prozent.

Hans-Jürgen Weise machte in 38 Berufsjahren 394 Blindgänger unschädlich – nun geht er in Rente
Eindrücke aus den Wahllokalen
Eindrücke aus den Wahllokalen
In vielen Wahlbezirken fuhren die unabhängigen Wählervereinigungen beachtliche Erfolge ein. Am auffälligsten war das Ergebnis der Listenvereinigung „Plan B“ in Zossen und Umgebung im südlichen Berliner Umland.
Von Bernau und Falkensee bis Strausberg ähneln sich die Wahlkampf-Themen: Verkehr und Bildung
Von Falkensee bis Strausberg, von Bernau bis Kleinmachnow: Rund um Berlin ähneln sich die Wahlkampf-Themen. Verkehr und Bildung stehen im Mittelpunkt

Von Falkensee bis Strausberg, von Bernau bis Kleinmachnow: Rund um Berlin ähneln sich die Wahlkampf-Themen. Verkehr und Bildung stehen im Mittelpunkt
Potsdam/Berlin - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) macht sich für einen schrittweisen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin und die Prüfung von Standorten im Berliner Umland stark. Als erster Schritt biete sich mit Blick auf den künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) die Verlagerung der Flugbereitschaft von Köln/Bonn nach Berlin-Schönefeld im Jahr 2011 an, heißt es in einem der Nachrichtenagentur ddp vorliegenden Schreiben von Junghanns an die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von Union und SPD, Volker Kauder (CDU) und Peter Struck.

Nach dem Willen der Stadtentwicklungssenatorin sollen die bereits bestehenden Parkzonen schrittweise ausgeweitet werden. Die neuen Einnahmen dienten aber nur der Kostendeckung und nicht zum Stopfen von Haushaltslöchern, so Junge-Reyer.