
Unterm Fernsehturm lädt täglich ein buntes Programm zum Vorbeischauen ein. Dazu die Wettkämpfe von Basketball 3x3. Auch im Sommergarten und am Brandenburger Tor ist was los.
Unterm Fernsehturm lädt täglich ein buntes Programm zum Vorbeischauen ein. Dazu die Wettkämpfe von Basketball 3x3. Auch im Sommergarten und am Brandenburger Tor ist was los.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier eine Themenvorschau.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.
Längster Tag des Jahres, Sommersonnenwende, 21. Juni - und ganz viel Musik. Hier nennen wir die sechs besten Orte, die in Spandau einladen. Ist Ihr Lieblingsort dabei?
Berlin hat mit dem Musicboard eine deutschlandweit einmalige Förderinstitution für Pop-Musik. Chefin Katja Lucker im Gespräch über Diversität, Auslandsresidenzen und Kultursenator Joe Chialo.
Kriege, Sorgen und echte Mutmacher: Hier schreibt die Pfarrerin von Siemensstadt über Hilfe in der Not, Pläne, Neubauviertel von Spandau und das Weihnachtsfest.
Heranwachsende wünschen sich in der Landeshauptstadt mehr Orte zur Entfaltung. Das ist das Ergebnis einer Diskussionsrunde des Stadtforums.
Stefan Krähe tritt bei Stadtfesten auf, jüngst bei der Fête de la Musique in Magdeburg. In Berlin spielte er bei einer Versammlung von Reichsbürgern und Holocaustleugnern.
Die Lichtblicke des Tages, für Kurzentschlossene, ausgewählt von der Tagesspiegel Ticket Redaktion aus den Bereichen Kultur, Stadtleben und Gastronomie für den 21. Juni 2022.
Auf Hinterhöfen, in Kneipen und sogar auf einem Saunafloß: Am Dienstag werden bei der Fête de la Musique Potsdam 90 Bands auf 39 Bühnen auftreten.
Die Fête de la Musique findet am Dienstag wieder in ganz Berlin statt. Unsere Experten geben Tipps für alle Bezirke.
Die „Gropies“ singen zum Auftakt am Montag in der Gropiusstadt. Viele Mitglieder singen bereits seit Jahrzehnten zusammen.
Hier unser Musiktipp für den Westen Berlins, der uns zu einem echten Café-Klassiker in der Altstadt von Berlin-Spandau führt.
Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.
Drei Jahre in Folge fiel der bekannte Straßenumzug in Berlin pandemiebedingt aus. Doch einzelne Auftritte soll es trotzdem geben, außerdem einen Konzeptdialog.
Berlins Kultursenator Klaus Lederer will 2022 Open-Air-Kultur für alle anbieten, in allen Bezirken. Im Kulturausschuss hat er jetzt erste Einblicke gegeben.
In der Hauptstadt fielen wegen der Pandemie viele Feste aus. Dieses Jahr könnte alles anders werden. Manche Veranstalter wollen feiern wie vor Corona.
Sie bekommen den "Kinderliederpreis 2021", stammen aus Berlin-Spandau und sprechen hier über ihre Musik, ihre Jugend und die Bojen im Glienicker See.
Zur Fête de la Musique treten am Montag in Potsdam mehr als 30 Künstler und Bands auf. Viele von ihnen spielen coronabedingt unterwegs auf dem Rad oder Floß.
Am Sonntag startet die Fête de la Musique mit einem Konzert in den Gärten der Welt in Marzahn. Viele Konzerte werden zum Teil im Stream angeboten.
Die Pandemie scheint auf dem Rückzug, die Fête de la Musique bleibt trotzdem weitgehend digital. Doch in den Gärten der Welt wird live gespielt.
Auch in diesem Jahr muss die Fête de la Musique coronabedingt hauptsächlich online stattfinden. Zum Auftakt gibt es am 20 Juni aber ein Konzert mit Publikum.
Das kostenlose Musikfestival findet wegen der Pandemie hauptsächlich online statt. Eine Spendenaktion soll Künstler und Veranstaltungsorte unterstützen.
Auf einem Straßenfest in Friedrichshain wurden am Freitag Verschwörungserzählungen verbreitet. Doch der Veranstalter sieht sich nicht als Querdenker.
Berlin macht trotz der Pandemie weiter Musik. Am 21. Juni steigt die Fête de la Musique – wieder online. Die Organisatoren werben um Spenden für die Musiker.
Auf Lastenrädern oder Floßbühnen sollen die Musiker durch Potsdam fahren. Noch bis Ende April kann man sich um einen Auftritt bewerben.
Fête de la Musique digital, literarische Andachten, Weihnachtslieder mit Mike Schubert: So wird der Dezember trotz des Kultur-Lockdowns doch noch festlich.
Wandelbar und paradox: Das Festival Pop-Kultur 2020 startet im digitalen Raum mit einem Auftritt des Berliner Duos Madanii & Llucid.
Wegen Corona fand die Fête de la Musique in diesem Sommer vor allem digital statt. Im Winter soll es nun noch einmal nach draußen gehen.
Die Potsdamer „Fête de la Musique“ stemmte sich der Pandemie entgegen: mit Livestreams und Zaunkonzerten. Ein ungewohntes Erlebnis.
Die Anfänge waren pure Anarchie - und großer Spaß. 1995 fand die erste Fête de la Musique in Berlin statt. Ein Rückblick.
Zum 25. Jubiläum wird es zum ersten Mal eine „Fête de la Haus-Musique“ geben. 40 Livestreams mit mehr als 100 Konzerten sollen diesmal nur online zu genießen sein.
Die Fête de la Musique findet in diesem Jahr nur digital statt. Dafür ist man kreativ. In Alt-Treptow werden die Konzerte von der Käsetheke gestreamt.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für das anstehende Wochenende.
Weitere Themen: Zahl der Verkehrstoten in Berlin und Brandenburg gestiegen, Gericht erklärt Rauswurf von Kalbitz aus der AfD für unzulässig, Aus für Stadtmagazin „Zitty“
Die Fête de la Musique findet auch in der Coronakrise statt. Das sind die Tipps der Autorinnen und Autoren unserer „Leute“-Bezirksnewsletter.
Die Fête de la Musique findet dieses Jahr per Livestream statt. Ein Gespräch mit Initiator Jack Lang über nationale Unterschiede und die Sehnsucht nach Nähe.
Der Edeka-Markt von Sandra Lawrenz streamt zur Fête de la Musique ein fünfstündiges Show- und Konzert-Programm, wie es die Einzelhandelsbranche noch nicht erlebt hat
In Hinterhöfen oder den eigenen vier Wänden: Die diesjährige Fête de la Musique soll trotz der Corona-Beschränkungen stattfinden - nur etwas kleiner als sonst.
Die Fête de la Musique findet 2020 online statt, mit Livestreams aus Berlin und Europa. Kurator Björn Döring sieht darin auch Chancen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster