zum Hauptinhalt
Thema

Fête de la Musique

Die Fête de la musique (hier das Plakat von 2016) findet wieder statt.

Die längste Nacht des Jahres wird in Berlin traditionell mit dem Fête de la Musique begangen. Welche Konzerte wo stattfinden und was sonst noch so los ist in der Stadt, lesen Sie in den Kulturtipps.

Potsdams Fête de la Musique kann im Jahr 2016 wieder mit der gleichen Unterstützung planen, wie in diesem Jahr. Für das stadtweite Musikfestival unter freiem Himmel am 21.

Von Marco Zschieck

Hat es sich ausgeblüht? Das Tulpenfest fällt das zweite Jahr in Folge aus.

Von Jana Haase

Innenstadt - Medienkongress statt Straßenmusik: Unerwartet klar haben sich die Potsdamer Stadtverordneten gegen eine Reduzierung des Zuschusses für den Mediengipfel M100 zugunsten der Fête de la Musique ausgesprochen. Sie lehnten am Mittwochabend einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Anderen ab, wonach die Stadt weniger Geld für den Kongress ausgeben sollte als bislang geplant.

Eine neue Attacke gegen die städtische Finanzierung der Potsdamer Medienkonferenz „M100“ startet die alternative Fraktion Die Andere. Sie will mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung erreichen, dass der Zuschuss von 71 500 Euro für den Kongress deutlich gekürzt und an die Fête de la Musique gekoppelt wird.

Die Initiatoren des Musikfestivals Fête de la Musique arbeiten daran, dass das Fest nächstes Jahr nicht noch einmal ausfallen muss. „Wir haben wieder Fördermittel beantragt – vorbehaltlich der Genehmigung wird die Fête im nächsten Jahr stattfinden“, sagte Sprecherin Nora Künkler den PNN auf Anfrage.

Es ist ein Hoffnungszeichen nach all den Absagen von verschiedenen Potsdamer Traditionsveranstaltungen in den vergangenen Monaten: Die Fête de la Musique soll im kommenden Jahr wieder stattfinden. Die Organisatoren des kostenlosen Musikfestivals, das weltweit in vielen Städten am 21.

Von Jana Haase
Hüpfbild. Die Band Zargenbruch tritt am Sonnabend im Verlagshaus am Askanischen Platz 3 auf. Der Tagesspiegel ist offizieller Standort der Berliner Fête de la musique, mit der am 21. Juni in ganz Europa der Beginn des Sommers gefeiert wird.

Zum längsten Tag des Jahres öffnen wir am Samstag unsere Türen – als einer von 111 Standorten des Musikfestes. Wir haben für Sie die „Power-Point-Präsentation der Hölle“, Hunde, Unsinn und ganz viele Tagesspiegel-Redakteure im Angebot.

Von Gerd Nowakowski

Der Mangel an Räumen und die Absage der Fête de la Musique bringt Potsdams freischaffende Künstler zusammen. Sie wollen ihre Interessen nun besser durchsetzen

Von Marco Zschieck

Es war vielleicht alles zu viel auf einmal, was in der letzten Zeit in der unabhängigen Kulturszene passierte: Die Alte Brauerei mit zahlreichen Proberäumen musste geräumt werden, weitere Projekte wie die Scholle 51 und das Kunsthaus „Sans Titre“ sind akut gefährdet – und dann wurde die traditionelle Fête de la Musique abgesagt. Ein Boykott der stadtweiten Veranstaltung sei jedoch nicht ausreichend, Potsdams Künstler brauchen eine Lobby, war der Tenor in der Kulturszene.

Die Potsdamer Hardcore-Grunge-Band Hungry at Heart spielt zur Fête mit Musik im Freiland.

Ganz Potsdam muss in diesem Jahr auf die Fête de la musique verzichten. Ganz Potsdam? Einige Bands und Veranstaltungsorte leisten Widerstand - und drehen die Verstärker auf. Ein Überblick über die Gratiskonzerte für den 21. Juni.

Von Henri Kramer

Überraschend kommt die endgültige Absage für die Fête de la Musique nicht. Wer sich ein wenig auskennt im Business, weiß, wie wichtig gerade für ehrenamtliche Veranstalter ausreichend lange Vorlaufzeiten sind.

Von Henri Kramer

Was ist nur aus meinem feierfreudigen Potsdam geworden? Erst bleibt der Sinterklaas zu Hause und dann verblühen die Tulpen ohne Beistand aus Amsterdam.

Von Hella Dittfeld

Die nächste Traditionsveranstaltung gibt auf: Nach mehr als 20 Jahren wird es in Babelsberg in diesem Jahr kein Weberfest geben.

Von
  • Jana Haase
  • Henry Klix

Das Aus kam aus heiterem Himmel – das sommerliche Musikfestival Fête de la Musique soll in diesem Jahr nicht stattfinden, hatten die Organisatoren am Freitag mitgeteilt. Eine Absage mit Ansage wäre hilfreich gewesen, das zeigen nicht zuletzt die bestürzten Reaktionen aus der Stadtpolitik.

Von Jana Haase

Die Absage des Musikfestivals „Fête de la Musique“ wegen gekürzter Fördermittel sorgt für Bestürzung in der Stadtpolitik. David Kolesnyk, Potsdamer Juso-Chef und SPD-Kommunalwahl-Kandidat, forderte eine Beteiligung der Wirte, die von den ohne Gage auftretenden Künstlern profitierten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })