
Zum Sommeranfang ist Fête de la Musique. An jeder Ecke wird gespielt und gesungen. Die ganz normalen Straßenmusiker wissen, wie man das Publikum begeistert. Wir haben ein paar getroffen.
Zum Sommeranfang ist Fête de la Musique. An jeder Ecke wird gespielt und gesungen. Die ganz normalen Straßenmusiker wissen, wie man das Publikum begeistert. Wir haben ein paar getroffen.
Fête de la Musique.
Am 21. Juni ist nicht nur Sommeranfang, sondern auch Fête de la Musique. In Berlin finden 450 Konzerte auf180 Bühnen statt und dazu gibt's an jeder Ecke Straßenmusik.
Am Freitag zieht wieder die „Fête de la musique“ durch die Stadt und feiert gleichzeitig ihr zehnjähriges Potsdamjubiläum
Festivals in Berlin und Brandenburg: ein Überblick über die Saison.
Festivals, Theater und Kinovorstellungen: All das war in den vergangenen Monaten Mangelware auf der sonst so belebten Insel der Jugend am Treptower Park. Schuld daran sind neue Lärmschutzauflagen. Die fehlenden Einnahmen aus dem Sommergeschäft soll nun das neue Winterprogramm wieder hereinholen.
Werder (Havel) - Ob „Fête de la Musique“, Frohnauer Weihnachtsmarkt oderCharlottenburger Kunsthalle – die Agentur „Kunsthand Berlin“ von Cornelja Hasler mischt überall mit. Seit 2010 organisiert sie die „Kunstinsel“ in Werder.
Wer profitiert von der „Fête de la Musique“?
Fête de la musique.
Karaoke findet nicht mehr jeden Sonntag statt – aber was wird denn nun geboten? Zu einer Großveranstaltung werden demnächst 10 000 Besucher erwartet.
Ernst und zugleich ironisch sein ist möglich: Die Zentralkapelle Berlin wird zehn und feiert sich selbst mit einem Jubiläumskonzert im Kammermusiksaal.
Neben Senat engagiert sich nun auch Lotto-Stiftung
Die Fête de la Musique ist in Berlin für die nächsten drei Jahre gesichert. Der Senat und die Lotto-Stiftung sichern die Finanzierung des großen Musikfestivals.
Zur zweiten „Kunstinsel“ werden an diesem Wochenende 10 000 Gäste erwartet
Heute ist wieder Fête de la Musique. Die Zukunft des Straßenmusikfestivals ist aber ungewiss, denn der Senat hat die Fördermittel gekürzt. Die Veranstalter setzen jetzt auf die Lottostiftung.
FRANZÖSISCHE MUSIK Musik aus dem Ursprungsland der Fête de la Musique gibt es auf der „Frenchy Night“ im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Prenzlauer Berg. Französische Chansons sind im Café Theater Schalotte in Charlottenburg, im Aznavourian in der Rykestraße in Prenzlauer Berg, und im Centre Francais in der Müllerstraße, Wedding, zu hören.
Die Fête de la Musique ist die alljährliche Generalmobilmachung der Musikszene, umsonst und draußen, für Laien und Profis. Sie mobilisiert 4000 Musiker auf Bühnen und Straßen.
Der Sommeranfang wird den Potsdamern ins Ohr gehen. Am Dienstag, dem 21.
Fête de la Musique: Größer, aber gefährdet
Vor fünf Jahren bei der Fête de la Musique brachten Bands und Ensembles auf über 80 Bühnen die Stadt zum Klingen. Gratis, denn alle Musiker verzichteten auf ihre Gagen. Was Sidney Gennies darüber schrieb.
Umsonst und draußen: Bei der Fête de la Musique spielen an diesem Montag Bonaparte, Bosse und 600 weitere Künstler in der ganzen Stadt.
Ihr Chor muss nicht perfekt sein. Das ist das Schöne, deswegen gehen sie hin. Sie alle sind über 60. Im Leben haben sie kaum gesungen, waren damit beschäftigt, sich anderweitig Gehör zu verschaffen. Auftreten? „Das können wir nicht!“ Heute tun sie es doch – zur Fête de la Musique
Erstmals baut eine Schule ihre eigene Bühne auf. Die Joan-Miró-Grundschule zeigt zur Fête de la Musique 100 junge Musikanten und Sänger.
Zuerst spielte sie Coversongs von den "Ärzten" und den "Toten Hosen" in Südamerika, nun singt Anna in Berlin Lieder auf Portugiesisch.
Alors on danse! Am Montag ist astronomischer Sommeranfang und für tausende Musiker auf der ganzen Welt Anlass zum Feiern. Mit dabei ist der Künstler Konrad Kuechenmeister.
Bei ihrem Auftritt im Huxley's bestätigen die Fleet Foxes, dass zur Zeit niemand schöner singt als das Quintett aus Seattle
130.000 Besucher haben am Sonntag in Berlin den Sommeranfang beim traditionellen Musikfestival "Fête de la Musique" gefeiert. Allein der Auftritt der Band Element of Crime lockte 7000 Zuschauer an.
600 Bands auf 76 Bühnen haben den Berlinern am Sonntag auf der "Fête de la musique" den Sommeranfang versüßt.
Auf 76 Bühnen steigt heute die Fête de la Musique. Simone Hofmann organisiert das Fest zum 15. Mal.
Auf 19 Bühnen werden rund 50 Musiker am Sonntag die Stadt zu einer musikalischen Festmeile machen
600 Gruppen, 70 Bühnen nur ein Problem: der Wetterbericht. Ein paar Bühnen lohnen aber auf jeden Fall.
Die diesjährige Fête ist die bislang größte: Auf 76 Outdoor- Bühnen in acht Bezirken mit Schwerpunkt in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte treten zwischen 16 und 22 Uhr etwa 600 Gruppen und Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.
Die Fête de la Musique geht am Sonntag in ihr 15. Jahr. Zum runden Geburtstag spielen auch die Veteranen von Element of Crime.
Nach eineinhalb Jahren Konzertpause tritt die Berliner Band Element of Crime wieder auf - bei der Fête de la Musique.
Bei der Fête de la Musique konnte man sich vielen Stimmungen hingeben
Sommer in Berlin: Musiker packen auf der Straße und in Parks ihre Instrumente aus und fangen an zu spielen. Rund 100.000 Menschen schauten ihnen gestern zu - bei der Fête de la Musique. Einige der Bühnen waren besonders beliebt.
Heute ist „Fête de la Musique“. Auf 60 Bühnen gibt es kostenlos Rock, Pop und Jazz. 100 000 Zuschauer werden erwartet
Alle Berliner Musikbegeisterten kommen heute voll auf ihre Kosten: Es ist „Fête de la Musique“. Auf 60 Bühnen gibt es kostenlos Rock, Pop und Jazz. 100.000 Zuschauer werden erwartet.
Die Potsdamer Jazzband „98 Strings“ tritt morgen zum ersten Mal öffentlich auf: bei Fête de la Musique
Die Potsdamer Fête de la Musique beginnt am Samstag schon gegen 10 Uhr. Hier für euch einige Programmpunkte:ab 10 Uhr Jazzbrunch mit Piano-Show von Caroline Wegener im Hammer-Restaurant am Alten Marktab 12 Uhr Pop und Rock mit Klangsalz auf der Minibühne in der Brandenburger Straßeab 14 Uhr Rhythmus in der Brandenburger Straße von den Potsdam Percussion Playersab 18.
öffnet in neuem Tab oder Fenster