Die fünfte Fête de la Musique auf Potsdams Straßen: Am Samstag sollen 36 Bands und Künstler spielen
Fête de la Musique
Am Samstag wird es musikalisch in den Straßen Potsdams. Die Fête de la Musique ist in der Stadt.
Jeden Tag hören wir Musik und wir fühlen sie. Und sie hat sich ihren Ehrentag verdient.
Am 21. Juni liegt die Regenwahrscheinlichkeit im Berliner Jahrhundertmittel bei etwa 80%.
Planet Pro Berlin – das ist ein bisschen Fête de la Musique, wenngleich an einem zentralen Ort. Ein bisschen Fanmeile, wenngleich ohne Fußball.
Planet Pro Berlin
Trotz Regen: Volle Bars und viel Musik bei der Fête de la Musique

600 Bands, 70 Bühnen und eine Stadt: Die „Fête de la Musique“ wird unter freiem Himmel gefeiert. Die Konzerte gibt’s gratis.
AM MORGEN DIE KLEINEN… Heute findet die „Jeune Fête de la Musique“ statt. Kinder musizieren für Kinder – im FEZ an der Wuhlheide 197.
Seit etlichen Jahren gehört die Fête de la Musique in Berlin zum festen Bestandteil der urbanen Sommeranfangsfolklore. Während man sich vor 1995 an Spontanklampfereien bei verstreuten Sonnenwend-Lagerfeuern begügen musste, kann man sich jetzt auf über 50 Bühnen durch die musikalische Weltstadt Berlin treiben lassen – alles umsonst und draußen.
DO Endlich Sasha Waltz’ „Körper“ ansehen. Danach auf der Fête de la Musique über die wunderbare Kat Frankie staunen.
Der längste Tag des Jahres bringt uns zugleich die kürzeste Nacht, den Sommeranfang und die Fête de la Musique.
Die Fête de la Musique gibt es morgen wieder in Potsdam
Die „Fête de la musique“ begeistert das Potsdamer Publikum in vielen Bars und Cafés
Zur 12. Fête de la Musique könnte es heute noch voller werden als sonst – wegen bekannter Musiker wie Dr. Motte und El*ke. Und wegen der WM
Opening Festival mit Blues, Soul, Rock und mehr
Mitte. Wegen des Festivals Fête de la Musique sind der Zionskirchplatz und die Zionskirchstraße zwischen Anklamer Straße und Kastanienallee ab heute um 6 Uhr bis morgen um 12 Uhr gesperrt.
Sommeranfang! Der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres sind angebrochen.
Zur 12. Fête de la Musique könnte es morgen noch voller werden als sonst – wegen bekannter Musiker wie Dr. Motte und El*ke. Und wegen der WM
Simone Hofmann ist Chefin der Fête de la Musique
40 Bühnen, 500 Musiker bei „Fête de la Musique“
5Frank Schröder, Michael Schultze und Peter Becker stehen vor der Bühne am Potsdamer Platz und hören sich den Reggae von Zoe an, bevor sie sich für ihr Abendprogramm entscheiden. „Die Vielfalt des Festivals ist Klasse, aber es ist schwierig, sich zu einigen“ meint Peter Becker.
Höhepunkte zum Hinhören quer durch alle Musiksparten
21. Juni, Sommeranfang: Der längste Tag des Jahres gehört der Fête de la Musique
Zum neunten Mal startet die „Fête de la musique“ am 21. Juni in Berlin.
Wer weder Zeit noch Geld für einen Festival-Kurztrip hat, dem wird die Atmosphäre zwischen Soundcheck und Massenerlebnis vor die Haustür geliefert. Von heute Nachmittag an bis spät in die Nacht wird die ganze Stadt zur Bühne.
Die Fête de la Musique ist ein Berliner Erfolgsmodell. Vor sechs Jahren waren es gerade mal 4000 Zuschauer, die nach Pariser Vorbild das Sommerfest mit acht Bands auf zwei Bühnen feierten.
Wenn schon auf das Wetter kein rechter Verlass ist, so gibt es zumindest ein anderes untrügliches Zeichen, dass es auch in diesem Jahr doch noch einen Sommer gibt: Die Fête de la Musique. Am morgigen Donnerstag verwandelt das internationale Musikfest die Stadt zum siebten Mal in eine große Konzertbühne.
Bei der Fête de la Musique am Donnerstag sind auch die Kunsthochschulen vertreten: Vor dem Ateliergebäude der Kunsthochschule Weißensee im Monbijou Park gibt es Raumklang- und Lichtinstallationen, von 15 bis 23 Uhr spielen verschiedene Bands. Studierende der HdK veranstalten auf dem Breitscheidplatz ein klassisches Kammerkonzert (ab 19 Uhr).
In einer Woche werden die Straßen und Plätze der Stadt mal wieder zur großen Bühne für Musiker aus Berlin und aller Welt. Rund 400 Solisten, Bands und Ensembles nahezu jeglicher Stilrichtung wollen am 21.
Mit zahlreichen eintrittsfreien Konzerten feiert Berlin im Juni zum siebenten Mal das internationale "Fête de la Musique". Von 16 bis 22 Uhr spielen am 21.
In Barcelona, Brüssel, Budapest, Neapel, Paris und Turin - nicht nur auf unseren Straßen wird heute geklampft, gezupft, getrommelt und gesungen, was das Zeug hält. Zur Fête de la Musique, dem Feiertag der internationalen Musikfreunde, gibt es heute den ganzen Tag über Livemusik.
Am Mittwoch ist es wieder soweit: Die diesjährige Fête de la Musique startet auf vielen Bühnen, die sich über das gesamte Gebiet der Innenstadt verteilen. Zentren der Musik sind unter anderem der Mauerpark in Prenzlauer Berg und die Simon-Dach-Straße in Friedrichshain.
Die Biertischverleiher lagern ihre Möbel gar nicht erst ein. In den Büros der Mietwagenfirmen frohlocken die Chefs, weil ihre Lastwagen derzeit sehr gefragt sind.