
Waldbrand-Alarm in Südbrandenburg: Hunderte Feuerwehrleute wollen den Ernstfall proben – nicht nur mit einer Kolonnenfahrt auf der Autobahn.

Waldbrand-Alarm in Südbrandenburg: Hunderte Feuerwehrleute wollen den Ernstfall proben – nicht nur mit einer Kolonnenfahrt auf der Autobahn.

„Je besser bezahlt, desto weniger Frauen“: 34 Jahre nach Verabschiedung des Berliner Gleichstellungsgesetzes werden Frauen auch weiterhin benachteiligt.

In der Nacht zu Mittwoch ging in der Waldstadt ein Kleinwagen in Flammen auf. Wenig später spürten Polizisten einen Verdächtigen auf.

Der Stromausfall in Spanien und Portugal zeigt die Gefahr von Energieengpässen in Westeuropa. Auch Berlin hat Erfahrungen damit. So wappnet sich die Stadt für den Ernstfall.

Unbekannte haben mit einer DDoS-Attacke die Internetseiten der Berliner Verwaltung zeitweise lahmgelegt. Nun sollen die Portale wieder erreichbar sein. Es ist nicht der erste Angriff dieser Art.

Mutmaßlich durch Brandstiftung gerieten am Wochenende in der Potsdamer Waldstadt Mülltonnen in Brand. Die Polizei suchte erfolglos nach Verdächtigen.

Im Berliner Hauptbahnhof ist am Sonntag eine Person verstorben. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.

Bei Dacharbeiten bricht ein Feuer in einem Wohnhaus aus. Rettungskräfte und Behörden müssen sich um mehr als 70 Hunde und Katzen kümmern. Handelt es sich um „Animal Hoarding“?

Am Mittwoch brannte es in Kreuzberg: Eine Wohnung in der Nostitzstraße hatte Feuer gefangen. Drei Menschen werden dabei verletzt. Die Feuerwehr war schnell am Brandort.

Fast einen Monat wurde nach dem autistischen Jungen aus Mittelhessen gesucht. Ein Kanufahrer machte am Ostersonntag auf der Lahn eine schlimme Entdeckung. Jetzt ist die Todesursache bekannt.

Eine Frau stellt an einem Bahnsteig der U7 ihr Getränk auf den Boden. Als sie es wieder aufheben will, verliert sie das Gleichgewicht und stürzt ins Gleisbett. Just in dem Moment fährt die U-Bahn ein.

Polizei und Feuerwehr werden in der Nacht gleich zweimal zu Autobränden in Marzahn gerufen. Die Ermittler gehen von Brandstiftungen aus.

Auf einer Fläche größer als ein Fußballfeld brennt ein Berg von Schrott. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Auch das Landesumweltamt ist vor Ort.

In einer Wohnung in Kreuzberg bricht am Donnerstagabend ein Brand aus. Rettungskräfte bringen zwei Personen ins Krankenhaus, der Tempelhofer Damm wird zwischenzeitlich gesperrt.

In Zeithain wurde gegen einen Jugendlichen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ermittelt. Er soll hochgiftige Stoffe hergestellt haben – nicht zum ersten Mal .

Angesichts anhaltender Trockenheit und entsprechender Brandgefahr soll auf den Brauch am Osterwochenende verzichtet werden. Veranstalter in Berlin bleiben bisher entspannt.

In Berlin-Tiergarten ist die Fassade eines Geschäftsgebäudes in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit mehr als 90 Kräften vor Ort, die Lage ist unter Kontrolle. Menschen mussten nicht gerettet werden.

Nur eine Dusche, Umkleiden in der Fahrzeughalle und kaum Hoffnung auf nachhaltige Besserung – jetzt ist eine Zwischenlösung im Südosten Berlins im Gespräch.

Im Juni will die Berliner Feuerwehr Ehrenzeichen verleihen – und dafür ein Festessen veranstalten. Angesichts der katastrophalen Finanzen und des Sparzwangs wäre Verzicht angebracht.

Am Montag gab es einen Kellerbrand in Friedenau. Wegen starken Rauchs mussten neun Menschen per Drehleiter gerettet werden. Ein Hund kam über das Treppenhaus.

Der Aufruf nach weniger Festen und bescheideneren Buffets ging an der Feuerwehr wohl vorbei: Feuerwehrchef Homrighausen plant eine reichliche Feier zur Ehrenzeichenverleihung.

Ein Brand in der Ahrenshooper Straße war schnell gelöscht. Nur der Rauch stellte die Einsatzkräfte vor größere Aufgaben.

Brandenburg plant Dutzende Osterfeuer. Doch das Wetter muss mitspielen. Und was ist mit der Waldbrandgefahr?

Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos sind am Freitagnachmittag vier Menschen verletzt worden. Zahlreiche Rettungskräfte und auch ein Hubschrauber rückten an.

Nordöstlich von Berlin brennt ein Müllberg. Die Feuerwehr kämpft noch immer gegen aufflammende Glutnester. Die Ursache des Großbrandes ist aktuell noch ein Rätsel.

Wegen der gesperrten Ringbahnbrücke müssen Berlins Rettungskräfte mehr Zeit einplanen. Die Grünen fordern vom Senat ein Konzept gegen die Behinderung.

In Ahlen bricht in einem Industriegebiet ein Feuer aus und verbreitet sich rasant. Ein Mensch wird verletzt. Inzwischen sind die Flammen unter Kontrolle. Viele Fragen sind noch offen.

Mitarbeiter eines Industriebetriebes sitzen gerade am Mittagstisch, als sie einen stechenden Geruch wahrnehmen. Um was es sich dabei handelt, ist noch immer ein Rätsel.

Berichten zufolge will die Autobahngesellschaft die Halenseebrücke künftig stützen. Derzeit können Rettungswagen sie aufgrund einer Gewichtsbegrenzung nicht als Alternative zur Ringbahnbrücke nutzen.

Die Berliner Feuerwehr wird nachts in einen Berliner Park gerufen. Dort soll eine Frau von einem Wildschwein verletzt worden sein.

Über Sinn und Zweck von Pollern wird in Berlin seit langem heftig gestritten. Nun fordert der CDU-Fraktionsvorsitzende Dirk Stettner, den Bezirken für solche Projekte kein Geld mehr zur Verfügung zu stellen.

Weil die Einsatzwagen für die Halenseebrücke zu schwer sind, müssen sie auf Nebenstraßen ausweichen. Das führt zu längeren Anfahrtszeiten. Die Feuerwehr drängt auf eine Ausnahmeregelung.

Mehrere Verletzte, vielleicht sogar Tote: Die Berliner Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und der Bundespolizei üben den Katastrophenfall am Potsdamer Platz.

Trockene Tage, steigendes Waldbrandrisiko: Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin rückte die Feuerwehr zu einem beschwerlichen Einsatz aus.

Die Polizei rückte wegen eines vermeintlichen Flugzeugunglücks aus. Doch abgestürzt war lediglich ein Modellflieger.

Auch Wochen nach den schlimmen Feuern in der US-Westküstenmetropole werden noch menschliche Überreste gefunden. Aufwendige Tests ergeben, dass es sich um ein weiteres Opfer der Flammen handelt.

In dem fünfgeschossigen Haus brannte ein Bett. Die Feuerwehr war mit 30 Kräften im Einsatz. In einer Wohnung des Seniorenheims entdeckten sie eine tote Person.

Ein Motorradfahrer geriet im Kreis Märkisch-Oderland unter einen Kleintransporter. Der Wagen fing bei dem Unfall Feuer.

Eine Frau verliert die Kontrolle über ihr Auto und prallt gegen eine Straßenlaterne. Rettungskräfte bringen sie per Hubschrauber ins Krankenhaus – dort wird sie notoperiert.

Jedes Jahr lädt der Regierende Bürgermeister Personalvertreter zum 1. Mai zu einem Empfang. Wegen des Spardrucks fordert Berlins oberstes Personalgremium einen Partycheck – auch für die Feuerwehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster