
Bundesweit kommt es immer wieder vor, dass Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. In Aschaffenburg steht ein Feuerwehrmann nun vor Gericht.

Bundesweit kommt es immer wieder vor, dass Feuerwehrleute selbst zu Brandstiftern werden. In Aschaffenburg steht ein Feuerwehrmann nun vor Gericht.

In der Nacht bricht ein Feuer im Dachgeschoss eines Kreuzberger Mehrfamilienhauses aus. 25 Menschen müssen vorübergehend woanders unterkommen.

Union will Modellprojekt ausweiten und als reguläres Schulfach finanzieren. SPD-BSW-Koalition lehnt das vorerst ab. Das sind die Gründe.

Minutenlang bebt im Bürgerkriegsland Myanmar die Erde, die Folgen sind verheerend. Die Militärregierung zählt viele Tote, Verletzte und Vermisste. Auch im benachbarten Thailand gibt es Opfer.

Im Schöneberger Rudolph-Wilde-Park randalieren in der Nacht bis zu 20 Personen. Ihre jungen Opfer suchten sie zufällig aus.

Am Donnerstag tauchte die Berliner Feuerwehr im Bunker unter dem Pariser Platz. Und das wohl nicht zum letzten Mal.

In wenigen Monaten erreichen die zu Corona-Zeiten eingelagerten FFP2-Masken ihr Mindesthaltbarkeitsdatum. In Hamburg werden sie verbrannt. Berlin hat schon frühzeitig gespendet.

Die Suche nach einem Jungen in Weilburg läuft auf Hochtouren. Das Kind ist autistisch veranlagt. Pawlos könnte sich in der Stadt versteckt halten, aber auch einen Zug oder Bus genommen haben.

Ein Feuer in einem Keller löst Panik bei Bewohnerinnen und Bewohnern eines Berliner Hauses aus. Mehrere Menschen werden noch rechtzeitig gerettet.

Im U-Bahnhof Zoologischer Garten gab es an einem Zug eine starke Rauchentwicklung. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort und hatte die Lage schnell unter Kontrolle. Der Verkehr war unterbrochen.

Mit einem Großaufgebot ist die Feuerwehr nach Schöneberg ausgerückt. Im Seitenflügel eines Wohnhauses brannte es. Das Löschen von Glutnestern gestaltete sich schwierig.

Seit Monaten wird im Potsdamer Schlaatz immer wieder Sperrmüll angezündet. Nun hat die Polizei einen möglichen Brandstifter gefasst.

Eine Kollision bei Schönermark hat schwere Folgen. Noch konnte die Polizei den toten Menschen nicht identifizieren.

Nach Mitternacht bricht in Berliner-Falkenhagener Feld ein Brand aus. Die Flammen schlagen aus dem Balkon eines Hochhauses, in dem ganzen Gebäude gibt es bereits Rauch. Ein Mann springt.

Die Löscharbeiten dauerten stundenlang. Das einstöckige Gebäude des Supermarkts wurde komplett zerstört, bei dem Feuer wurde niemand verletzt.

Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin wird eine Leiche gefunden. Die Polizei ermittelt zur Brand- und Todesursache. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht.

In einem Brandenburger Supermarkt bricht am Freitag ein Feuer aus. Menschen werden nach Angaben der Feuerwehr nicht verletzt. Doch der Schaden ist enorm.

In einem Brandenburger Supermarkt bricht am Freitag ein Feuer aus. Menschen werden nach Angaben der Feuerwehr nicht verletzt. Doch der Schaden ist enorm.

Die neue Verkehrslage rund um das Autobahndreieck Funkturm wirkt sich auch auf Einsatzfahrten aus. Die Feuerwehr kann ihr Steuersystem aber erst anpassen, wenn die neue Verkehrslenkung feststeht.

Mit einem milliardenschweren Finanzpaket will der Bund Investitionen in die Infrastruktur vorantreiben. Auch Berlin kann dadurch hoffen, dass etliche Vorhaben jetzt finanziert werden.

Durch die Sperrung der Ringbahnbrücke verlagert sich der Verkehr in die umliegenden Kieze. Dadurch würden auch Einsatzkräfte in ihrer Arbeit behindert, fürchtet Berlins Innensenatorin Iris Spranger.

In Potsdam und Umgebung herrscht hohe Waldbrandgefahr. Besserung ist in den kommenden Tagen nicht in Sicht.

Am Mittwoch ist die Berliner Feuerwehr an ihr Limit geraten. Der Grund: ein Großbrand in Wittenau und dutzende andere parallele Einsätze. Freiwillige Feuerwehren wurden hinzugezogen.

Potsdams freiwillige Brandbekämpfer finden immer seltener Wohnraum, dabei werden die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen dringend gebraucht. Wie dieses Ehrenamt gestärkt werden soll und wo investiert werden muss.

Die Brandserie im Potsdamer Stadtteil Schlaatz reißt nicht ab. Zwei Feuer musste die Feuerwehr binnen kurzer Zeit löschen.

In Berlin-Wittenau bricht ein Feuer in einer Unterkunft für Wohnungslose aus. Die Feuerwehr versorgt mehrere Menschen.

Dienstbetrieb und systemkritische Aufgaben gefährdet, kein Geld für IT-Systeme und genug Medizinmaterial: Die Berliner Feuerwehr rechnet vor, was das Sparziel für die Berliner bedeutet.

Ein Auftritt der Hip-Hop-Gruppe DNK endet in einer Tragödie. Videos zeigen, wie das Feuer durch Pyrotechnik ausgelöst wurde. Rund 15 Personen wurden nach dem Unglück festgenommen.

Ein Mieter bemerkte Rauch in seiner Wohnung und alarmierte die Einsatzkräfte. Als die eintrafen, konnten sie einen anderen Mann nicht mehr retten.

In einem Hochhaus in Neukölln brennen zwei Kellerverschläge. Die Feuerwehr holt acht Personen aus dem Gebäude, eine von ihnen ist leicht verletzt.

Am frühen Morgen stürzt in Valkenburg ein bei Touristen beliebter Aussichtsturm ein. Die Unglücksstelle wird derzeit nach möglichen Opfern abgesucht.

Ein 35-Jähriger kam in den frühen Morgenstunden bei Gartz in Richtung Polen von der Straße ab. Die Straße wurde mehrere Stunden gesperrt.

In der Falkenseer Chaussee bricht ein Feuer aus, 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr rücken an. Eine Person kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

In einem Restaurant in der Cicerostraße brennt es in der Nacht auf Sonntag. Die Berliner Feuerwehr rückt mit 20 Einsatzkräften an und kann das Feuer löschen.

Eine Frau wird im thüringischen Gera in einer Straßenbahn mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Der Täter entkam und war auf der Flucht. Nun hat er sich der Polizei gestellt.

Beatrice Wrenger ist die erste Frau in Berlin, die eine Feuerwache leitet. Dafür bekam sie den Berliner Frauenpreis. Ein Gespräch über Frauen in einer Männerdomäne, Konflikte im Alltag und Humor am Arbeitsplatz.

Im Potsdamer Schlaatz werden seit Wochen Mülltonnen und Sperrmüllhaufen angezündet. Brandspuren sind an vielen Stellen sichtbar. Was die Polizei und die Stadt zu den Vorfällen sagen.

Vor mehr als 15 Jahren wurden die Stellen eingespart – die Verwahrlosung nahm zu. Hier sind die ersten Kieze, wo es 2025 wieder Personal gibt – von Spandau über Reinickendorf bis Pankow.

Bei einem Treffen in der Verkehrsverwaltung wurde ein kurzfristiger Besichtigungstermin vereinbart. Noch sind die Probleme mit Feuerwehrflächen auf der Charlottenburger Verkehrsader ungelöst.

Im September brannte das beliebte Ausflugslokal im Englischen Garten in Berlin. Laut Staatsanwaltschaft gibt es keine Hinweise, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster