zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

Als Chefarzt in der TV-Serie „Greys Anatomy“ wurde Patrick Dempsey weltberühmt Gestern kamen er und Michelle Monaghan zur Premiere ihres Kinofilms „Verliebt in die Braut“

Von Sebastian Leber

Am Denkmal vor dem Flughafen Tempelhof erinnerte der Regierende Bürgermeister an das Ende der Blockade vor 59 Jahren. Die jüngste Auseinandersetzung um die Flughafenschließung umging er geschickt.

Von Werner van Bebber

Er kann, wenn er will: Klaus Wowereit hat in Sachen Tempelhof durchregiert. Er wollte den Flughafen schließen, das hat er geschafft. Davon abgesehen läuft nicht viel in der Berliner Politik.

Eine Initiative sammelt weltweit Unterschriften, damit Knut in Berlin bleibt: Daniel Libeskind hat unterzeichnet, Klaus Wowereit hält sich zurück

Knut

Eine Initiative sammelt weltweit Unterschriften, damit Knut in Berlin bleibt: Daniel Libeskind hat unterzeichnet, Klaus Wowereit hält sich zurück.

Offiziell wurde bei der gestrigen Sitzung der Stiftung „Oper in Berlin“ nichts entschieden. Der Regierende Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit, der dem Gremium vorsteht, beauftragte den Stiftungsvorstand damit, im Streit um die Verteilung der Etataufstockung bei der Berliner Staatsoper zu vermitteln.

Von Frederik Hanssen
BVG-Kein-Streik

Das Ende des BVG-Tarifstreits sorgt auch für Entspannung bei Politikern und Arbeitnehmervertretern. Bürgermeister Klaus Wowereit bewertet die erzielte Einigung ebenso positiv, wie die Verdi-Landesvorsitzende Susanne Stumpenhusen. Im Durchschnitt sollen die BVG-Angestellten 4,6 Prozent mehr Lohn erhalten.

Die Schändung eines jüdischen Friedhofes in Berlin hat Empörung bei allen Parteien ausgelöst. Auf der Anlage im Stadtteil Weißensee - einem der größten jüdischen Friedhöfe in Europa - hatten unbekannte Täter am Dienstag Grabstellen verwüstet. Der Staatsschutz fahndet nach den Tätern.

wowereit

Was wird nun aus dem Flughafen Tempelhof? Der Regierende Bürgermeister Wowereit ist froh, wenn die Debatte beendet ist und duldet nach dem gescheiterten Volksentscheid erst recht keinen Widerspruch mehr. Oppositionsführer Pflüger gibt derweil nicht auf - und redet sich den Sieg herbei. Am Ende könnte die Filmbranche als Gewinner dastehen.

Markus Löning(FDP), Berliner Vorsitzender: „Über eine halbe Million Berliner und damit eine deutliche Mehrheit der Abstimmenden hat sich für den Weiterbetrieb Tempelhofs ausgesprochen. Als Demokrat kann der Regierende Bürgermeister dieses deutliche Signal nicht einfach ignorieren.

CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger kämpfte für Tempelhof – und zugleich um seine politische Zukunft. Klaus Wowereit dagegen verbrachte den Sonntag bewusst zurückgezogen. Sein Opernbesuch fiel aus.

Volksentscheid Flughafen Tempelhof

Der Volksentscheid zum Weiterbetrieb des Berliner Flughafens Tempelhof ist klar gescheitert. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis votierten 21,7 Prozent der Berliner für die Offenhaltung Tempelhofs. Notwendig gewesen wären 25 Prozent, absolut mindestens 609.509 Ja-Stimmen.

Verantwortung Hauptstadt oder Provinz? Jede fortschrittliche Hauptstadt sorgt sich um die Verbesserung der Lebensqualität im innerstädtischen Bereich.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })