an BER-Chef Mehdorn
Klaus Wowereit

Der Regierende ist in China, in Berlin geht es drunter und drüber am BER. Nun hat Wowereit aus der Ferne für Montag eine Krisensitzung einberufen.

Nur wenige Tage nach dem Bekanntwerden der Korruptionsaffäre am Hauptstadtflughafen greift der Aufsichtsrat ein. Auf Airport-Chef Mehdorn warten in einer Sondersitzung am Montag unangenehme Fragen.

Die Bewerbung der Stadt Berlin für die Ausrichtung der Sommerspiele im Jahr 2024 scheint schon im Ansatz zu scheitern – beim internen Konkurrenten Hamburg sieht es dagegen besser aus.

Während sich der Korruptionsverdacht gegen BER-Technikchef Großmann erhärtet, nennen Firmenvertreter dessen Beurlaubung einen „schweren Rückschlag“. Innensenator Henkel hätte sich zumindest eine andere Informationspolitik gewünscht.
Es ist das einzige, das jetzt noch in der Pannenserie des neuen Hauptstadtflughafens fehlte: ein Korruptionsverdacht. Auf der Baustelle in Schönefeld verdienen längst viel zu viele daran, dass dieser Flughafen nie fertig wird. Unser Autor plädiert für ein Ende mit Schrecken.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit reist mit einer Wirtschaftsdelegation nach China, dem viertwichtigsten Handelspartner der Hauptstadt. Dort soll er die „Marke Berlin“ befördern.

Es ist das einzige, das jetzt noch in der Pannenserie des neuen Hauptstadtflughafens fehlte: ein Korruptionsverdacht. Auf der Baustelle in Schönefeld verdienen längst viel zu viele daran, dass dieser Flughafen nie fertig wird. Unser Autor plädiert für ein Ende mit Schrecken.
Nach den Korruptionsvorwürfen gegen BER-Technikchef Großmann verspricht Hartmut Mehdorn "null Toleranz" gegen Bestechlichkeit - und versichert, der Bau gehe ungehindert weiter. Tatsächlich dürfte der Vorfall vieles ins Wanken bringen - nun wird auch Mehdorn angegriffen.

Nach den Korruptionsvorwürfen gegen BER-Technikchef Großmann verspricht Hartmut Mehdorn "null Toleranz" - und versichert, der Bau gehe ungehindert weiter. Während erste Kritiker Mehdorns Rücktritt fordern, stärkt die Bundesregierung dem BER-Chef den Rücken.

Das Berliner Rap-Duo Feichang Fresh wirbt in seinen Songs für kulturelle Annäherung zwischen Deutschen und Chinesen.

Jetzt geht’s um die mobile Nutzung der Außenbereiche des Tempelhofer Feldes. Der Senat will Vorschläge sammeln und rechtlich prüfen lassen.
Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn ist bis zur Summe von 30 Millionen Euro gegen Schadenersatzansprüche versichert. Ähnliche Verträge gibt es für Finanzchefin Heike Fölster sowie die 15 Aufsichtsratsmitglieder um den Vorsitzenden Klaus Wowereit (SPD).
738.124 Berliner sagen Nein zu ihrer Regierung. Die Entscheidung zu Tempelhof bedeutet nun vor allem: Die beiden Volksparteien kennen ihr Volk nicht und geraten in Streit. Und was macht der Regierende? Er fliegt erst mal weg.

Er ist dann mal weg. Nach dem Votum zum Tempelhofer Feld ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit postwendend nach China gereist. Was macht er da eigentlich?
Berlin - Nach dem Volksentscheid gegen eine Bebauung des Tempelhofer Feldes hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) einen Misserfolg des Senats eingeräumt. „Das ist in der Tat eine Niederlage und sie ist auch deutlich“, sagte Wowereit am Montag im Inforadio des RBB.

Auch nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid in Charlottenburg-Wilmersdorf sind die Lauben in der Kolonie Oeynhausen noch nicht gerettet. Der Investor kündigt einen Bauantrag für Wohnungen an und droht mit hohen Schadensersatzforderungen.

Und schon geht es weiter mit dem Stimmenfang. Während die Initiative "Berlin häufchenfrei" gegen Hundekot kämpft, machen andere Initiativen gegen Parkuhren mobil. Welcher Bürgerentscheid kommt als nächstes?
Die Pläne für die Bebauung auf dem Tempelhofer Feld waren intransparent, die Wohnungspolitik nicht glaubwürdig: Der Senat hat sich seine Niederlage selbst zuzuschreiben. Der Volksentscheid hat gezeigt, dass die Berliner Klaus Wowereit nicht mehr glauben. Ein Kommentar.

Tempelhofer Feld und mehr: Wahlen in Berlin: Wowereit: Bürgerwille gilt, Planungen sind einzustellen
Die Berliner haben am Tag der Europawahl auch über das Tempelhofer Feld entschieden - und gegen den Vorschlag des Abgeordnetenhauses gestimmt. Auch die Kleingärtner haben gesiegt. Unser Blog zum Nachlesen.

Klaus Wowereit hat lange für sich in Anspruch genommen, er wisse, wie die Berliner ticken. Nach dem Volksentscheid zur Bebauung am Tempelhofer Feld ist das vorbei.
Die hohe Wahlbeteiligung erhöht die Chancen der Initiative für einen Erfolg des Volksentscheids

Nach monatelangem Streit ist nun klar: Peter Zühlsdorff soll neuer Aufsichtsratschef der Messe Berlin werden – vom Regierenden Bürgermeister vermittelt.

Kurz vor der Tempelhof-Volksabstimmung haben "besorgte Berliner Bürger" ein Spiel gegen Immobilienspekulation und Gentrifizierung veröffentlicht. Die Hauptrolle spielt dabei ein bekannter Spitzenpolitiker mit SPD-Parteibuch.

Kurz vor der Tempelhof-Volksabstimmung haben "besorgte Berliner Bürger" ein Spiel gegen Immobilienspekulation und Gentrifizierung veröffentlicht. Die Hauptrolle spielt dabei ein bekannter Spitzenpolitiker mit SPD-Parteibuch.

Vor dem Super-Wahlsonntag sind Berlins Straßen mit Wahlplakaten zugekleistert: Die Grünen treten mit Wowereit an, die CDU mit einer Filmcrew. Was die Plakate aussagen sollen, ist allerdings nicht immer klar.

Viele Berliner könnten versucht sein, bei der Abstimmung über das Tempelhofer Feld Klaus Wowereit einen Denkzettel zu verpassen. Doch das führt nicht weiter: Der Regierende wird auch dann nicht zurücktreten, wenn er verliert. Und der Sache wäre ebenfalls nicht gedient.

In Berlin-Prenzlauer Berg beginnt nach drei Jahren Vorbereitung der Ausbau der alten Bötzow-Brauerei. Ein Projekt mit viel Herzblut, denn für den künftigen Nutzer und Investor ist es auch ein Lebenswerk.

Leser fragen online, der Tagesspiegel antwortet. Wie beeinflusst die Abstimmung den Bau der ZLB? Ist der Bau überhaupt noch zu verhindern? Wir haben für Sie recherchiert.

Lebemann oder Arbeitstier? Egal, wie man Klaus Wowereits sieht - sein Abstieg ist mit dem Debakel des BER verbunden. Dass der Flughafen irgendwann doch noch fliegt, sollte auch ein ganz persönliches Interesse des Regierenden sein.

Die Ära Klaus Wowereit in Berlin neigt sich dem Ende zu. Seine Demontage hat in den eigenen Reihen längst begonnen, analysiert Gast-Kolumnist Christoph Seils. Der Regierende Bürgermeister hat vor der Hauptstadt-SPD kapituliert.

Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld wird spannend. Prognosen? Praktisch unmöglich, sagen selbst Landespolitiker. 320 000 Briefwahlanträge lassen zumindest auf eine hohe Beteiligung hoffen.

Berlins Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer will einen Führungswechsel bei der Messe Berlin einfädeln. Doch große Aussteller stehen hinter Aufsichtsratschef Hans-Joachim Kamp.

Ob Jan Stöß den Machtkampf um die Nachfolge von Klaus Wowereit gewinnt, ist ungewiss. Viele Berliner haben sich bereits von der SPD verabschiedet. Es wächst der Wunsch, mal etwas anderes auszuprobieren.

Zumindest auf offener Bühne ist er beigelegt, der Führungsstreit in der Berliner SPD. Auf dem Parteitag wurde Landeschef Jan Stöß wiedergewählt - wenn auch wie erwartet mit keinem glänzenden Ergebnis.

Die Sozialdemokraten der Hauptstadt wählen ihren Vorsitzenden. Einziger Kandidat ist Amtsinhaber Jan Stöß. Wo steht die Partei?
Sportler, Politiker, Freunde und Angehörige haben am Freitag bei einer Trauerfeier in Berlin Abschied vom früheren Sport-Spitzenfunktionär Manfred von Richthofen genommen.

Sie sind das markante Wahrzeichen am Himmel im Südwesten: die drei Schlote des Kraftwerks am Teltowkanal. Die drei Schornsteine sollen verschwinden. Erst einmal baut Vattenfall aber einen vierten Schornstein.

Nach langem hin und her haben sich die Grünen in Berlin für "100 Prozent" Tempelhofer Feld entschieden. Sie stellten Ihre Frage, unser Talkgast Antje Kapek beantwortete sie in unserem Chat

Die Zufriedenheit der Berliner mit dem rot-schwarzen Senat und dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit ist einer Umfrage zufolge auf die niedrigsten Werte seit Jahren gefallen. Nur noch 20 Prozent der Befragten wünschen sich eine erneute Kandidatur Wowereits.