zum Hauptinhalt
Thema

Klaus Wowereit

"Wir werden weiter zu diesem Projekt stehen." Das sagt SPD-Landeschef Jan Stöß im Interview über das Flughafendebakel – und benennt sein Ziel für die Bundestagswahl 2013.

Jan Stöß, Landeschef der Sozialdemokraten, gilt als Kandidat fürs Amt des Regierenden Bürgermeisters – und nicht nur er. Ein Gespräch über seine Konkurrenten, das Schicksal Klaus Wowereits und seiner Partei.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Dass Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) am Dienstag der Sondersitzung des Bundestags-Haushaltsausschusses fernblieben, hat dort beträchtlichen Ärger hervorgerufen. Sie hatten, so meinen beide, gute Gründe für die Abwesenheit.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Matthias Schlegel
Tagesspiegel-Kolumnist Helmut Schümann.

Die Willy-Brandt-Stiftung erwägt, dem neuen Flughafen den Namen Willy Brandt zu nehmen. Unser Kolumnist Helmut Schümann schlägt alternativ vor, Berliner Ruinen nach Klaus Wowereit zu benennen.

Von Helmut Schümann

SPD-Landeschef Jan Stöß gilt als Kandidat fürs Amt des Regierenden Bürgermeisters – und nicht nur er. Ein Gespräch über seine Konkurrenten, das Schicksal Klaus Wowereits und seiner Partei

Berliner Flughafen im Lego Discoverycenter

Eklat im Bundestag: Weil Klaus Wowereit und Matthias Platzeck nicht erschienen, wurde eine Sondersitzung des Bundestags zum BER-Debakel abgebrochen. SPD-Abgeordneter Brander nahm die beiden Regierungschefs in Schutz.

Äh, verlaufen? Eine Co-Pilotin auf dem Weg zum BER-Terminal.

Auch Platzeck will den BER-Flughafen schnell erweitern - denn schon jetzt ist klar, dass der neue Airport zu klein ist. Möglicherweise werden dann auch Gebühren erhöht. Doch das könnte einigen Fluggesellschaften zu teuer sein.

Von Klaus Kurpjuweit
Matthias Platzeck sieht die Herausforderungen auf sich zu kommen.

Matthias Platzeck tritt eine glücklose Arbeit an der Spitze des BER-Aufsichtsrates an. Der Katalog an Forderungen, der an ihn herangetragen wird, ist lang. Platzeck hat das Potenzial, ihn abzuarbeiten.

Von Gerd Appenzeller
Die oppositionelle CDU bescheinigt Ministerpräsident Platzeck bei der Vertrauensfrage "zehnjähriges Dauerversagen".

Brandenburgs Regierungschef will den BER-Aufsichtsrat und die Geschäftsführung neu organisieren. Die oppositionelle CDU bescheinigte ihm "zehnjähriges Dauerversagen".

Von Thorsten Metzner

Auch Platzeck will den Flughafen in Schönefeld schnell erweitern. Möglicherweise wird dann auch an der Gebührenschraube gedreht

Von Klaus Kurpjuweit

Was vor zehn Jahren als Experiment mit ungewissem Ausgang begann, hat sich erfreulich entwickelt: Die Fashion Week ist nicht nur ein Ereignis für Modeblogs und Hochglanzmagazine, sondern ein wirtschaftlicher Erfolg. Auch wenn der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit sich diesmal rar machen wird und schon den einen oder anderen Messerundgang abgesagt hat, weiß der Senat doch um die Bedeutung der Mode für Berlin.

Die oppositionelle CDU bescheinigt Ministerpräsident Platzeck bei der Vertrauensfrage "zehnjähriges Dauerversagen".

Brandenburgs Regierungschef will den BER-Aufsichtsrat und die Geschäftsführung neu organisieren. Die oppositionelle CDU bescheinigte ihm "zehnjähriges Dauerversagen".

Von Thorsten Metzner

Klaus Wowereit? Hat abgesagt. Dafür kam Matthias Platzeck in Günther Jauchs Talkrunde zum BER-Desaster - und machte eine gute Figur. Am Ende war die Schuldfrage zwar nicht geklärt, dennoch gab es einen Erkenntnisgewinn.

Von Matthias Kalle
„Ich stehe zu meiner Mitverantwortung - deshalb sitze ich hier“, sagte Matthias Platzeck am Sonntagabend bei „Günther Jauch“.

Klaus Wowereit? Hat abgesagt. Dafür kam Matthias Platzeck in Günther Jauchs Talkrunde zum BER-Desaster - und machte eine gute Figur. Am Ende war die Schuldfrage zwar nicht geklärt, dennoch gab es einen Erkenntnisgewinn.

Von Matthias Kalle

Ich brauche als Regierender Bürgermeister Berlins großes Vertrauen, sonst kann ich schwierige Entscheidungen nicht mehr treffen und konsequent umsetzen. Das Vertrauen habe ich bei den Berlinern nicht mehr.

Von Barbara John
Krise? Ach was!

Das peinliche Flughafen-Debakel rückt die ganze Stadt in ein schlechtes Licht. Für Klaus Wowereit gibt es dennoch keinen Grund als Regierender Bürgermeister zurückzutreten. Das meint zumindest Klaus Wowereit.

Von Harald Martenstein
Im Land des Lächelns. Der Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (l.) und Bausenator Michael Müller können im Abgeordnetenhaus schon wieder lachen. Foto: dpa

Der Regierende Bürgermeister übersteht die Vertrauensfrage, doch in der Berliner Politik rechnet keiner mit einem Ende der Probleme.

Von Werner van Bebber
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am 16.08.2012 bei einer Pressekonferenz.

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck hat sich durchgesetzt: Die Unterstützung des Bundes ist ihm bei der Wahl zum BER-Aufsichstratschef sicher. Verkehrsminister Ramsauer weist Kritik an Platzeck zurück.

Jetzt wird es ernst für Wowereit

37 Prozent der Berliner fordern den Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Nun tritt das Abgeordnetenhaus zusammen, um über den Misstrauensantrag der Grünen abzustimmen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Aus! Hundetrainer könnten Klaus Wowereit zum Rücktritt bewegen. Foto: dpa

Ach, liebe Leser, es ist schon ein Drehkreuz, das wir mit dieser Rubrik derzeit haben. Witze über etwas anderes als den BER?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })